| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						
							 01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
						 
							 01.07.02. Reichskammergerichtsakten
						 
							
								 A 53 Reichskammergericht zu Wetzlar (1100-1806)
							 
								
									 01. Prozesse Buchstabe A (1320-1798)
								 
									 02. Prozesse Buchstabe B (1358-1794)
								 
									 03. Prozesse Buchstabe C (1435-1688)
								 
									 04. Prozesse Buchstabe D (1242-1794)
								 
									 05. Prozesse Buchstabe E (1250-1806)
								 
									 06. Prozesse Buchstabe F (1341-1790)
								 
									 07. Prozesse Buchstabe G (1466-1805)
								 
									 08. Prozesse Buchstabe H (1482-1776)
								 
									 09. Prozesse Buchstabe I/J (1530-1742)
								 
									 10. Prozesse Buchstabe K (1364-1798)
								 
									 11. Prozesse Buchstabe L (1498-1805)
								 
									 12. Prozesse Buchstabe M (1315-1788)
								 
									 13. Prozesse Buchstabe N (1325-1802)
								 
									
										 1 David Nacke, Bürger zu Erfurt (Bekl.)
Hieronimus und Johann Mengershausen, Erben des Georg Mengershausen, Bürger zu F... (1599-1604)
									 
										 2 Amalia, geb. von Haldeck, Witwe des Gedeon Nacke (Nackin), Bürgerin zu Erfurt (Bekl.)
Mag. Johann Ruggers, Münch gena... (1606-1621)
									 
										 3 Johann Georg Auerbach, Rechtsanwalt, als Nackischer Administrator und Kurator (Nacken), sowie Johann Christoff und Chris... (1686-1755)
									 
										 4 Anna (gest. 1603), Witwe des Jacob Naffzer (Naffzertz), Bürgermeister zu Erfurt, sowie ihr verordneter Vormund Hans Ilge... (1593-1618)
									 
										 5 Zunft der Gewandschneider zu Naumburg
Zunft der Tuchmacher zu Naumburg (1528-1531)
									 
										 6 Bürgermeister und Rat der Stadt Naumburg
Vettern Heinrich, Bürgermeister zu Naumburg, und Wentzel Thain, wohnhaft auf... (1530-1531)
									 
										 7 Bürgermeister, Syndikus und Rat der Stadt Naumburg (Bekl.)
Syndikus der Bürgerschaft der Stadt Naumburg sowie Lic. iu... (1682-1687)
									 
										 8 Bürgermeister und Rat der Stadt Naumburg (Bekl.)
Bürgermeister und Rat der Stadt Weißenfels (Kl.) (1687-1697)
									 
										 9 Bürgermeister und Rat der Stadt Naumburg (Kl.)
Christian Röller, Gastwirt in der Vorstadt von Naumburg (Bekl.) (1577-1696)
									 
										 10 Räte der Kanzlei des Hochstifts Naumburg zu Zeitz
Räte der Kanzlei des Erzstifts Magdeburg zu Halle/S. (1495-1524)
									 
										 11 Tuchmacherinnung zu Naumburg (Numburgk)
Dietrich Bartel (1510-1514)
									 
										 12 Johann Neander, Bürger und “Materialist“ zu Nordhausen (Bekl.)
Krämergilde der Stadt Nordhausen (Kl.) (1325-1619)
									 
										 13 Hans Neuschildt für sich, Hans Sommer für seine Ehefrau und Werner Schwan für seine Kinder, alle als Erben von Agnes, ve... (1598-1599)
									 
										 14 Caspar Neef, fürstlich magdeburgischer Rentkammermeister
Christoph von Hennichen und Heinrich von Leutsch, Vormünder ... (1651-1658)
									 
										 15 Lippoldt von Neindorf, Herr auf Wegeleben (Kl.)
Joachim von Gustedt, Sohn des Lippolt von Gustedt, Herr auf Deesdorf ... (1577-1601)
									 
										 16 Lippoldt von Neindorf (Neindorff), Erbschenk des Fürstentums Braunschweig, Herr auf Wegeleben
Kanzler und Räte des Ho... (1578-1601)
									 
										 17 Jacob von Neindorf (Kreygendorf), Herr auf Wegeleben in verordneter Vormundschaft für Salome und Cordula, Witwen der Hen... (1547-1555)
									 
										 18 Bürgermeister und Rat der Stadt Haldensleben (Newhaldensleve)
Johann Koch, Propst, und Konvent des Klosters Althaldensl... (1595-1604)
									 
										 19 Bürgermeister und Rat der Stadt Haldensleben (Newhaldensleben)
Ludolf von Alvensleben, Herr auf Alvensleben (Bebertal) ... (1589-1626)
									 
										 20 Bürgermeister und Rat der Stadt Haldensleben (Newenhaldensleben)
Ludolf von Alvensleben, Herr auf Hundisburg (1479-1626)
									 
										 21 Adam Niclaus, Kaufmann zu Halle/S. am Neuen Markt (Bekl.), ab 1559 dessen Sohn Adam Niclaus für sich und seine Schwester... (1549-1561)
									 
										 22 Brüder Joachim und Hans Nielemann (Nilemann), Bürger zu Seehausen, ab 1593 Thomas Nielemann, Erbe seiner verst. Brüder J... (1551-1595)
									 
										 23 Thomas Nitsche
Johann Wilhelm, Herzog zu Sachsen, Hans Georg und Peter Ernst, Grafen zu Mansfeld (1561-1571)
									 
										 24 Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen (Northausen) für sich und den Ratsherrn Michael Meienburg
Kerstgen (Carste... (1549-1559)
									 
										 25 Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen
Kollegiatstift zum Heiligen Kreuz (St. Crucis) zu Nordhausen (1780-1802)
									 
										 26 die vier Syndikusse der Bürgerschaft der Stadt Nordhausen, nämlich Benjamin Laur für sich und als Syndikus des Kranich- ... (1725-1729)
									 
										 27 Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen (Northausen)
Brüder Jobst und Heinrich Busch(e), Bürger zu Nordhausen (1544-1552)
									 
										 28 Hans Wille, Jacob Eckhard und Johann Schonzahl, alle Kämmerer des Rates der Stadt Nordhausen
Ludwig, Heinrich, Christof... (1564-1570)
									 
										 29 Gewaltinhaber sämtlicher Branntweinbrennherren zu Nordhausen
Bürgermeister und Räte aller drei Stadtregimenter zu Nor... (1797-1801)
									 
										 30 Johann Heinrich Eilhardt, Just Gottfried Amelungen, Benjamin Lauer und Andreas Matthias Schäffer als die vier Syndici de... (1724)
									 
										 31 Johann Christoph Ibe, Senator, Christian Henrich Ibe, Georg Wilhelm Schäffer und Johann Peter Gebser, Johann Christian F... (1668-1726)
									 
										 32 Georg Stegmann und Johann Ernst Rumpff, Kirchenvorsteher von St. Jacobus der Neustadt von Nordhausen (Northaußen)
Joh... (1698-1700)
									 
										 33 Hans Petz und Hans Weidemann, Pfleger, Vorsteher  und Altarleute der Pfarrkirche St. Peter zu Nordhausen, ab 1590 deren ... (1565-1598)
									 
										 34 Asmus Schmidt, Hans Brandenrodt, Andreas Vorhauer und Ludolf Gromann, alle Pfleger und Vorsteher des Hospitals 
St. Mar... (1439-1571)
									 
										 35 Hans Kuche, Hans Schmidt und Hans Gaßmann, alle Pfleger und Vorsteher des Hospitals St. Cyriakus (S. Ciriacispital) zu N... (1520-1567)
									 
										 36 Jobst Ernst, Chilian Kreß und Jacob Eckhard, alle als Pfleger und Vorsteher der Stadtschule zu Nordhausen (Northausen)
... (1539-1567)
									 
										 37 die Protestierenden gegen die Priesterwahl der Neustädter Gemeinde zu Nordhausen
Bürgermeister und Rat der Stadt Nord... (1698-1729)
									 
										 38 Andreas Eilhart und Georg Andreas Hemme, vorstehende Handwerksmeister der Weiß- und Semischgerbergilde zu Nordhausen (No... (1718-1720)
									 
										 39 Johann Gottfried Sölle und Georg Christoph Töpfer, beide als Syndici und Meister der Knochenhauergilde zu Nordhausen (No... (1730-1769)
									 
										 40 Johann Erich Rosenthal und Christian Georg Vogel, beide Meister und Syndici der Weißbäckergilde zu Nordhausen (Nordhauße... (1679-1724)
									 
										 41 Bäckergilde zu Nordhausen (Bekl.)
Johann Heinrich Weber, Bäckergeselle zu Nordhausen (Kl.) (1717-1761)
									 
										 42 Wollwebergilde zu Nordhausen
Magistrat der Reichsstadt Nordhausen (1765-1798)
									 
										 43 Johann Heinrich Eilhardt (Eulhardt), Just Gottfried Amelungen, Benjamin Lauer und Andreas Matthias Schäffer, alle Syndic... (1723-1724)
									 
										 44 Johann Paul Preuß und Jeremias Gründler, Tuchmachermeister und Syndici der Tuchmachergilde zu Nordhausen
Gewandschnei... (1662-1750)
									 
										 45 Tuchmachergilde zu Nordhausen 
Zeugmacher der Leinewebergilde zu Nordhausen (1702-1719)
									 
										
											 Bd. 1 Tuchmachergilde zu Nordhausen 
Zeugmacher der Leinewebergilde zu Nordhausen (1702-1719)
										 
											 Bd. 2 Tuchmachergilde zu Nordhausen 
Zeugmacher der Leinewebergilde zu Nordhausen (1702-1719)
										  
									 
										 46 Kauf- und Gewandschneidergilde zu Nordhausen 
Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen (1700-1724)
									 
										 47 Kauf- und Gewandschneidergilde zu Nordhausen 
Johann Wilhelm Hoffmeister, Viermann im Rat zu Nordhausen und sein Schw... (1753-1757)
									 
										 48 Krämergilde zu Nordhausen (Bekl.)
Michael Hordelmann, Krämer an der Engelsburg, Bürger und Mitglied der Krämergilde z... (1633-1634)
									 
										 49 Seidenkrämergilde zu Nordhausen 
Georg Wilhelm Schäffer und Johann Peter Gebser (Gebsow), Handwerksmeister und Syndic... (1717-1724)
									 
										 50 Heinrich Christoff Rockenfuß, Hans Emmelmann, Valtin Gothe (Gohta), Lenhart Müller und Hans Ruttulf, ab 1661 auch Andrea... (1611-1728)
									 
										 51 Stecknadlerinnung zu Nordhausen 
Bürgermeister und Rat der freien und Reichsstadt Nordhausen (1710-1770)
									 
										 52 Stecknadlerinnung zu Nordhausen
Posamentierer zu Nordhausen (1751-1793)
									 
										 53 Krämergilde der Stadt Nordhausen
Bürgermeister und Rat der freien und Reichsstadt Nordhausen (1715-1800)
									 
										 54 Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen
Kollegiatstift zum Heiligen Kreuz zu Nordhausen (1695-1802)
									 
										 55 Sigfried Nuntz, Bürger und Kaufmann zu Erfurt (Bekl.)
Christoff von Utzberg ( gest. 1627), Bürger zu Erfurt (Kl.), Ha... (1610-1630)
									 
										 56 Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg im Auftrag des Land-Almosen-Amtes und des Pflegers des gemeinen Kastens sowie i... (1483-1519)
									 
										 57 Friedrich Samuel Nürnberg, Nadler zu Nordhausen
Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen (1720-1722)
									 
										 58 Hans Friedrich von Schierstedt d.J., Herr auf Görzke, in Vormundschaft der Söhne des verst. Gebhardt von Alvensleben, He... (1574-1612)
									  
								 
									 14. Prozesse Buchstabe O (1545-1722)
								 
									 15. Prozesse Buchstabe P (1497-1723)
								 
									 16. Prozesse Buchstabe Q (1477-1744)
								 
									 17. Prozesse Buchstabe R (1358-1804)
								 
									 18. Prozesse Buchstabe S (1100-1804)
								 
									 19. Prozesse Buchstabe T (1524-1750)
								 
									 20. Prozesse Buchstabe U (1560-1744)
								 
									 21. Prozesse Buchstabe V (1494-1805)
								 
									 22. Prozesse Buchstabe W (1403-1777)
								 
									 23. Prozesse Buchstabe Z (1509-1729)
								  
							  
						 
							 01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
						 
							 01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
						 
							 01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
						  
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |