|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
01.07.02. Reichskammergerichtsakten
A 53 Reichskammergericht zu Wetzlar (1100-1806)
01. Prozesse Buchstabe A (1320-1798)
02. Prozesse Buchstabe B (1358-1794)
03. Prozesse Buchstabe C (1435-1688)
04. Prozesse Buchstabe D (1242-1794)
05. Prozesse Buchstabe E (1250-1806)
06. Prozesse Buchstabe F (1341-1790)
07. Prozesse Buchstabe G (1466-1805)
08. Prozesse Buchstabe H (1482-1776)
09. Prozesse Buchstabe I/J (1530-1742)
10. Prozesse Buchstabe K (1364-1798)
11. Prozesse Buchstabe L (1498-1805)
12. Prozesse Buchstabe M (1315-1788)
13. Prozesse Buchstabe N (1325-1802)
14. Prozesse Buchstabe O (1545-1722)
15. Prozesse Buchstabe P (1497-1723)
16. Prozesse Buchstabe Q (1477-1744)
17. Prozesse Buchstabe R (1358-1804)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
51 Dr. iur. Reinhardt Robbich, Anwalt
Steffen Wengeln, Pfarrer zu Arnstedt in der Grafschaft Mansfeld, Andreas Hellenbre... (1605-1613)
52 Brüder Hans und Günther von Rodtacker, Herren auf Adendorf (Bekl.)
Anna, geb. von Hagenest (Kl.), Witwe des Joachim v... (1583-1605)
53 Brüder Gabriel, Jacob, Georg und Chuno Rode (Roden), Bürger zu Magdeburg (Bekl.)
Conradt, Cuno und Jacob Rode, Bürger... (1518-1549)
54 Christoff, Bürgermeister, und Thomas Rode (Roden), Bürger zu Magdeburg
Jobst von Bartensleben, Herr auf Hötensleben (1555-1559)
55 Johann Gotfried Rodemann, Lohgerbermeister zu Mühlhausen (Bekl.)
Ernst Christoph Mehmel, Kaufmann zu Mühlhausen (Kl.) (1562-1789)
56 Christoff, Bürgermeister, und Thomas Rode (Roden), Bürger zu Magdeburg
Moritz von Arnim, Herr auf Lostau bei Magdebur... (1555-1557)
57 Anna Catharina, Witwe des Johann Rode (Roden), Maria Margaretha Becker und Maria Margaretha Seeber, beide geb. Rode, sow... (1358-1731)
58 Wolff Röder, Bürger zu Harzgerode, ab 1582 seine Söhne Hans und Caspar Röder, Bürger zu Harzgerode
Hans und Christoff... (1554-1613)
59 Hermann von Kempen, Johann F. Mohn, Adrian Schumbart, Veidt Rosch, Erben des Rudolph Rosch, Kaufmann zu Bremen, alle Bür... (1655-1684)
60 Hermann von Kempen, Johann F. Mohn, Adrian Schumbart, Veidt Rosch, Erben des Rudolph Rosch, Kaufmann zu Bremen, alle Bür... (1648-1684)
61 Julius Heinrich von Rössing (Rossing), Erbmarschall des Hochstifts Halberstadt, Herr auf Suderode und Berßel (Bekl.)
... (1611-1617)
62 Friedrich von Rössing (Rossing), Herr zu Osterwieck und auf Rössing (Bekl.)
Hans Oppermann, Schneidermeister zu Halbe... (1613-1614)
63 Joachim Götz von Olenhausen, Herr zu Einbeck, für alle Vormünder des Ludolff von Rössing, Sohn des verst. Friedrich von ... (1624-1627)
64 Jan und Fritz von Rössing, Vormünder für Johann von Rössing (ab 1640 für sich selbst), Sohn des verst. Heinrich Julius v... (1614-1654)
65 Ludolff von Rössing (Rossing), Herr auf Rössing und Berßel (Bekl.)
Christoff Mattheus Wulff, Herr auf Neuendorf (Kl.)... (1639-1654)
66 Brüder Harme Friedrich, Curdt Hildebrand und Otto Heinrich von Rössing (Roßing)
Tappische und Gerhardische Erben (1622-1687)
67 Otto Heinrich von Rössing, Rittmeister, für sich und mit Clamer von dem Busch als Vormund der Söhne seines verst. Bruder... (1577-1774)
68 Brüder Hermann Friedrich, Curdt Hildebrandt und Otto Heinrich von Rössing, Herren auf Berßel und Suderode
Ludolff von... (1640-1675)
69 Otto Heinrich von Rössing, Rittmeister, für sich und mit Clamer von dem Busch als Vormund der Söhne seines verst. Bruder... (1650-1701)
70 Johann Georg, Joachim Hermann, königlich preußischer Leutnant, Jobst Christoph und Joachim Friedrich von Rössing, Söhne ... (1713-1723)
71 Joachim Hermann von Rössing und Jobst Christoph von Rössing, Söhne des Curdt Hildebrand von Rössing
Brüder Jahn Heinr... (1686-1769)
72 Johann Ernst Philipp Rohr, Senator und Schmiedemeister zu Nordhausen
Friedrich Andreas Rudolf, Senator, Andreas Chris... (1757-1775)
73 Brüder Dr. iur. Marx und Mag. iur. Christoph Rorscheidt (Bekl.)
Georg von Kerssenbrock (Kerstenbruch), Herr auf Helft... (1602-1616)
74 Brüder Dr. iur. Marx und Mag. iur. Christoph Rorscheidt (Bekl.)
Georg von Kerssenbrock (Kerstenbruch), Herr auf Helft... (1602-1616)
75 Maximilian Philipp Roist von Wers, Domherr zu Halberstadt (Bekl.)
Arnoldt Heinrich von Veltheim, Domherr zu Halbersta... (1623-1688)
76 Dr. Ludolph Rolevin, gräflich barbyscher Superintendent, wohnhaft zu Stolp in Pommern
Christian Burow und Martin Hopp... (1610-1619)
77 Bernhard Ronneberg und Caspar Müller, Kinder und Erben des Caspar Ronneberg, Bürger zu Erfurt (Kl.)
Johann Colmann al... (1598-1601)
78 Johann Ror, Bürger zu Offenburg
Brüder Wolfgang, Ludwig, Heinrich, Albrecht Georg und Christoff, Grafen zu Stolberg, ... (1550-1562)
79 Marquart Rosenberger, Bürger zu Nürnberg, Erbe des Hans Rosenberger, Münzmeister und Bürger zu Heidelberg
Bürgermeis... (1483-1527)
80 Alexander von Rosenthal, Obrist und Kriegskommissar
Ernst von Mandelsloh, Obrist, Herr auf Hedersleben (1587-1616)
81 Anton Friedrich Erich Rosenthal, Brauherr und Bäckermeister zu Nordhausen (Bekl.)
Friedrich Christof Seseke, Obermeis... (1661-1804)
82 Andreas Freyenstein, verordneter Vormund der Sophia, geb. von Pocke, Witwe des Veltin Rosian (Rosians witib), Wirtin zu ... (1558-1559)
83 Brüder Niclaus und Christoff Rubestreit, Bürger zu Quedlinburg (Bekl.)
Christian Hase und Johann Breinbach für ihre E... (1626-1627)
84 Friedrich Andreas Rudolf, Bürgermeister der Stadt Nordhausen
Johann Friedrich Jordan, Bürgermeister, derzeit Rat der ... (1718-1796)
85 Christian Franz Rudolphi, Amtskammerrat, Herr auf Lochtum und wohnhaft zu Derenburg (Bekl.)
J.E., Freiherr von Brabec... (1744-1763)
86 Dr. phil. et theol. Johann Ludwig Ruele, derzeit in Halberstadt, amtsenthobener Pfarrer zu St. Blasius in Quedlinburg
... (1663-1667)
87 Mag. Johann Rüger, Bürger zu Erfurt (Bekl.)
Bernhard Segerdes (Seyerdes), Bürger zu Erfurt, erfurtischer Amtmann zu V... (1597-1626)
88 Ambrosius Ruhel (Ruel), Bürgermeister zu Quedlinburg (Bekl.)
Hans Bergmann, verordneter Vormund für Anna, Witwe, und ... (1587-1610)
89 Mag. Johann Rüger, Bürger zu Erfurt (Bekl.)
Bernhard Segerdes (Seyerdes), Bürger zu Erfurt, erfurtischer Amtmann zu V... (1608-1626)
90 Mag. Johann Rüger, Bürger zu Erfurt (Bekl.)
Bernhard Segerdes (Seyerdes), Bürger zu Erfurt, erfurtischer Amtmann zu V... (1597-1626)
91 Dr. iur. Hildebrandt Gisler Ruhemann, fürstlich braunschweigischer Hofrat und Hofgerichtsassessor zu Wolfenbüttel, als E... (1598-1623)
92 Christoff von Rüxleben, Herr auf Auleben
Grafen zu Stolberg (1680)
18. Prozesse Buchstabe S (1100-1804)
19. Prozesse Buchstabe T (1524-1750)
20. Prozesse Buchstabe U (1560-1744)
21. Prozesse Buchstabe V (1494-1805)
22. Prozesse Buchstabe W (1403-1777)
23. Prozesse Buchstabe Z (1509-1729)
01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|