Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
        • 01.03.01. Urkunden (1151-1820)
        • 01.03.02. Amtsbücher
        • 01.03.03. Akten
          • 01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
          • 01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
            • Location: Wernigerode01.03.03.02.01. Ämter (1329-1941)
              • Location: MagdeburgDa 5 Amt Arendsee (1646-1865)
              • Location: MagdeburgDa 10 Amt Burgstall (1574-1850)
              • Location: MagdeburgDa 12 Kloster- und Schulamt Dambeck (1526-1941)
              • Location: MagdeburgDa 16 Kloster und Amt Diesdorf (1329-1852)
                • Location: Magdeburg01. Ausfertigungs- (Handelsbücher) und Hypothekenbücher, Protokolle und Journale (1525-1810)
                • Location: Magdeburg02. Edikte und Verordnungen, eingelaufene Reskripte und abgegangene Relationen (1541-1807)
                • Location: Magdeburg03. Allgemeine Amtssachen (1571-1803)
                • Location: Magdeburg04. Inventare (auch Aktenrepertorien) (1584-1809)
                • Location: Magdeburg05. Amtsuntertanen und Amtsdörfer (1535-1887)
                • Location: Magdeburg06. Militärsachen (1548-1804)
                • Location: Magdeburg07. Forst-, Jagd-, Bienen-, Fischerei- und Wirtschaftssachen (1329-1846)
                • Location: Magdeburg08. Gefälle, Pächte, Hebungen und Einnahmen (1339-1852)
                • Location: Magdeburg09. Grenz- und Zollsachen (1553-1847)
                • Location: Magdeburg10. Ablager- und Ausrichtungssachen (1575-1708)
                • Location: Magdeburg11. Abschoss- und Kopfsteuersachen (1542-1782)
                • Location: Magdeburg12. Wege- und Bausachen (1669-1845)
                • Location: Magdeburg13. Armen- und Vagabundensachen (1715-1800)
                • Location: Magdeburg14. Waisensachen (1763-1779)
                • Location: Magdeburg15. Salzsachen (auch Lüneburgische Sülzgefälle) (1538-1794)
                • Location: Magdeburg16. Postsachen (1611-1791)
                • Location: Magdeburg17. Gewerbesachen (Mühlen, Brau- und Brennereiwesen, Krüge) (1586-1831)
                • Location: Magdeburg18. Seuchen (auch Viehseuchen) (1682-1776)
                • Location: Magdeburg19. Jurisdiktionssachen (1516-1802)
                • Location: Magdeburg20. Brand- und Feuersozietätssachen (1706-1807)
                • Location: Magdeburg21. Erbregister, Amtsbeschreibungen, Tabellen (1576-1804)
                • Location: Magdeburg22. Klostersachen (1459-1815)
                • Location: Magdeburg23. Kornmagazinsachen und Rechnungen (1615-1840)
                • Location: Magdeburg24. Kirchen- und Schulsachen (1656-1811)
                • Location: Magdeburg25. Rechnungen und Register (1379-1939)
                • Location: Magdeburg26. Miszellen (u. a. Kommissionssachen) (1568-1800)
                • Location: Magdeburg27. Andere Güter und Herrschaften (1662-1835)
                • Location: Magdeburg28. Einzelne Ortschaften (1439-1843)
                  • Location: Magdeburg28.01. Abbendorf (1346-1810)
                  • Location: Magdeburg28.02. Ahlum (1781)
                  • Location: Magdeburg28.03. Andorf (1573-1798)
                  • Location: Magdeburg28.04. Banzau (Niedersachsen) (1752-1754)
                  • Location: Magdeburg28.05. Barnebeck (1585-1796)
                  • Location: Magdeburg28.06. Bergmoor (1799-1822)
                  • Location: Magdeburg28.07. Böddenstedt (1577-1791)
                  • Location: Magdeburg28.08. Bornsen (1673-1779)
                  • Location: Magdeburg28.09. Bülitz (Niedersachsen) (1577-1839)
                  • Location: Magdeburg28.10. Dähre (1538-1803)
                  • Location: Magdeburg28.11. Dahrendorf (1708-1766)
                  • Location: Magdeburg28.12. Dankensen (1589-1796)
                  • Location: Magdeburg28.13. Diesdorf (1590-1808)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: Magdeburg2438 Öffentlicher Verkauf des verschuldeten Hauses des Hans Heinrich Köhlert zu Diesdorf sowie des Förster Wageners entwandte... (1752)
                    • Location: Magdeburg2439 Bebauung eines wüsten Platzen durch den Bader Johann Wilhelm Bendten zu Diesdorf (1752)
                    • Location: Magdeburg2440 Auseinandersetzung um am 11. März 1752 gestorbene Immen (Bienen) zu Diesdorf (1752)
                    • Location: Magdeburg2441 Ansetzung eines Tischlers, Kleinschmieds und Böttcher zu Diesdorf mittels königlicher Kabinettsorder (1754)
                    • Location: Magdeburg2442 Arretierter Schornsteinfegerbursche Wilhelm Giesen aus Schönhagen bei Havelberg (1755)
                    • Location: Magdeburg2443 Gesuchte Konzession des Backens für den Gastwirt Schülcken in Diesdorf (1755)
                    • Location: Magdeburg2444 Anhalten des gewesenen russischen Auditeurs Johann von Stademann (1757)
                    • Location: Magdeburg2445 Bestellung des Baders Bendten als Salzseller zu Diesdorf (1759)
                    • Location: Magdeburg2446 Witwe Kunsten als Salzseller in Diesdorf (1760)
                    • Location: Magdeburg2447 Legitimation des Baders Bendten zur Ausübung des Baderhandwerks (praxis balneatoriae) in Diesdorf (1760)
                    • Location: Magdeburg2448 Verloren gegangene Diesdorfsche Posttasche, worin 30 thl. 13 gl. und andere Sachen befindlich gewesen (1761)
                    • Location: Magdeburg2449 Vom Magdeburglichen Landregiment dimitierter (entlassener) Soldat Johann Köhlerts aus Diesdorf (1761)
                    • Location: Magdeburg2450 Verkauf des Bollmannschen Hauses in Diesdorf an den Apotheker Wiesel (1763)
                    • Location: Magdeburg2451 Ansetzung des Apothekers Wiesel zu Diesdorf (1763-1779)
                    • Location: Magdeburg2452 Streitigkeiten zwischen dem Apotheker Wiesel und dessen Schwiegermutter Witwe Hermann (1764)
                    • Location: Magdeburg2453 Kontributionsforderung von dem Maurer Evers in dem Böttcherschen Hause und deshalb vorgenommene Pfändung (1765)
                    • Location: Magdeburg2454 Schlägerei mit dem Schulzen aus Jübar am Diesdorfschen Markt in der hiesigen Apotheke (1765)
                    • Location: Magdeburg2455 Gesuchte Legitimation des unehelichen Buer aus Diesdorf zum Handwerk (1765)
                    • Location: Magdeburg2456 Bevormundung des Amtsschafmeisters Joachim Kayser minorennen (unmündigen) Sohn Bartholomäus Wolfgang Gottfried Kayser zu... (1766)
                    • Location: Magdeburg2457 Erblicher Verkauf des Gasthofs der Rohdischen Erben an Heinrich Heinssen (1766)
                    • Location: Magdeburg2458 Konzession für den Grundsitzer Conrad Peters zu Diesdorf über das Fensterflicken gegen einen jährlichen Kanon von 1 rtl. (1766)
                    • Location: Magdeburg2459 Erbverschreibung des Grundsitzers Jodocus Heinrich Ruprecht über 3 kurze Enden Land (1771)
                    • Location: Magdeburg2460 Anzusetzender Kreisgärtner zu Diesdorf (1773)
                    • Location: Magdeburg2461 Verpflichtung und Bestellung der Anna Emerenzia Teggen, verehelichte Kreyenbergen, der Maria Dorothea Peters, Witwe Sief... (1779)
                    • Location: Magdeburg2462 Tödlicher Unfall des Sohns des Ackermanns Friedrich Bock beim Mistfahren (1779)
                    • Location: Magdeburg2463 Unterstützungsgesuch des Ackermanns Letcke in Diesdorf nach Einsturz seines Wohnhauses (1779)
                    • Location: Magdeburg2464 Die sich in Diesdorf aufhaltende und ihre Niederkunft abwartende Elisabeth Dorothee Holzen aus Celle, welche sich beim G... (1781)
                    • Location: Magdeburg2465 Konzession für Leutnant Nemerow zur Anlegung einer Leinewandfabrik in Diesdorf sowie die Akzise- und Zollfreiheit der Le... (1782)
                    • Location: Magdeburg2466 Den Schuhflickern unterm Amt Diesdorf von dem Salzwedelschen Schustergewerk weggenommenes Leder und Sachen, wobei sich a... (1783)
                    • Location: Magdeburg2467 Gesuch des Amts Diesdorf um das Meisterrecht zu Salzwedel für den Tischlergesellen Friedrich Anton Müller (1784-1791)
                    • Location: Magdeburg2468 Grenze zwischen dem Garten des Amtsjägers und Grundsitzers Friedrich Kerstens zu Diesdorf und dem Garten des Grundsitzer... (1784)
                    • Location: Magdeburg2469 Ansetzung des Johann Adam Burchardt als Kreisgärtner zu Diesdorf an Stelle des verstorbenen Wilhelm Ott (1785)
                    • Location: Magdeburg2470 Konzession des Kossaten und Zimmergesellen Johann Peter Mengebier zu Diesdorf zum Meisterrecht (1787)
                    • Location: Magdeburg2471 Beerdigung des herumwandernden Johann Bömer aus Breslau gebürtig, welcher beim Gastwirt Heinz gestorben ist (1790)
                    • Location: Magdeburg2472 Abgeschlagener Gesuch des Grundsitzers Kersten zu Diesdorf um eine Konzession zum Handel mit Materialwaren (1790)
                    • Location: Magdeburg2473 Retablissement eines wüsten Kossatenhofes zu Diesdorf (1791)
                    • Location: Magdeburg2474 Legitimation des armen unehelichen 16jährigen Burschen Friedrich Ludwig Kersten zu Diesdorf zur Erlernung des Schmiedeha... (1791)
                    • Location: Magdeburg2475 Retablissement des Westhusenschen Kossatenhofes (1792-1803)
                    • Location: Magdeburg2476 Beschwerde des Gastwirts Heins zu Diesdorf über den Gastwirt Schielecke daselbst wegen Zurücksetzung bei der Beherbergun... (1793)
                    • Location: Magdeburg2477 Beim Gastwirt Johann Joachim Heins zu Diesdorf verstorbener Bettler (1793)
                    • Location: Magdeburg2478 Kirchenbuch des Kirchspiels Diesdorf (Duplikat) (1794-1801)
                    • Location: Magdeburg2479 Wegen des hier gestorbenen Fuhrmannsknecht Gottlieb Wulf aus Zschopau bei Chemnitz in Sachsen gebürtig, welcher nach Lün... (1797)
                    • Location: Magdeburg2480 Gewaltsamer Einbruck beim Prediger Heinzelmann auf der Diesdorfer Pfarre (1797)
                    • Location: Magdeburg2481 Beschwerde des Gastwirts Joachim Heinz zu Diesdorf wegen des schlechten Amtsbiers und Entschädigung der ihm weggenommene... (1798-1799)
                    • Location: Magdeburg2482 Visitation der Tennerschen Apotheke zu Diesdorf (1798-1803)
                    • Location: Magdeburg2483 Gesuch des Braumeisters Johann Christian Krohne auf dem Amt Diesdorf, ihm einen Fleck zum Aufbau seines Hauses zu überla... (1800)
                    • Location: Magdeburg2484 Tax- und Subhastation (Versteigerung) der Immobilien des verstorbenen Oberamtmanns Buchholz (1800-1802)
                    • Location: Magdeburg2485 Vorstellung des Jäger Joachim Friedrich Kersten zu Diesdorf zur Überlassung von Land in Erbpacht (1801)
                    • Location: Magdeburg2486 Weigerung der Bewohner der Amtsfreiheit, dem Amt Diesdorf ferner zu dienen (1801-1802)
                    • Location: Magdeburg2487 Gesuch des Amtsrichters Kersten zu Diesdorf zur Überlassung eines Flecken Forsts in Erbpacht (1802)
                    • Location: Magdeburg2488 Vorstellung des Schulzen Johann Joachim Schnobbel und Georg Wilcke zu Diesdorf im Namen der Gemeinde Diesdorf wegen der ... (1803)
                    • Location: Magdeburg2489 Vorstellung des Kossaten Wilhelm Wilcke zu Diesdorf im Namen der dortigen Kossäten um Beilegung mehrerer Ländereien (1803)
                    • Location: Magdeburg2490 Ausmittelung der Richtigkeit der von der verstorbenen Frau Oberamtmann Buchholz und deren Erben den Amtsuntertanen des A... (1804)
                    • Location: Magdeburg2491 Vererbpachtung von 1 1/2 Morgen Forstland an den Leinewebermeister Johann Hecht zu Diesdorf (1805)
                    • Location: Magdeburg2492 Grenzsteit zwischen dem Schmied Christian Ahlefeld und dem Ackersmann Friedrich Schnobbel zu Diesdorf (1808)
                  • Location: Magdeburg28.14. Drebenstedt (1584-1786)
                  • Location: Magdeburg28.15. Dülseberg (1584-1799)
                  • Location: Magdeburg28.16. Eickhorst (1567-1803)
                  • Location: Magdeburg28.17. Ellenberg (1531-1802)
                  • Location: Magdeburg28.18. Fahrendorf (1516-1806)
                  • Location: Magdeburg28.19. Gerstedt, Klein und Groß, auch Wolfsmühle (1540-1798)
                  • Location: Magdeburg28.20. Gielau (Niedersachsen) (1732-1835)
                  • Location: Magdeburg28.21. Gladdenstedt (1643-1829)
                  • Location: Magdeburg28.22. Grabenstedt, Groß und Klein (1576-1790)
                  • Location: Magdeburg28.23. Hanstedt (Niedersachsen) (1691-1752)
                  • Location: Magdeburg28.24. Hanum (1571-1808)
                  • Location: Magdeburg28.25. Haselhorst (1591-1769)
                  • Location: Magdeburg28.26. Hilmsen (1566-1803)
                  • Location: Magdeburg28.27. Höddelsen (1554-1766)
                  • Location: Magdeburg28.28. Hohendolsleben (1546-1803)
                  • Location: Magdeburg28.29. Hohengrieben (1748-1798)
                  • Location: Magdeburg28.30. Jübar (1588-1804)
                  • Location: Magdeburg28.31. Kemnitz (1715-1804)
                  • Location: Magdeburg28.32. Kortenbeck (1613-1804)
                  • Location: Magdeburg28.33. Lagendorf (1666-1748)
                  • Location: Magdeburg28.34. Liedern, Groß und Klein (Niedersachsen) (1575-1804)
                  • Location: Magdeburg28.35. Lindhof (1754-1802)
                  • Location: Magdeburg28.36. Lüdelsen (1550-1841)
                  • Location: Magdeburg28.37. Mahlsdorf (1439-1766)
                  • Location: Magdeburg28.38. Markau (1568-1804)
                  • Location: Magdeburg28.39. Mehmke (1544-1831)
                  • Location: Magdeburg28.40. Mehrin (1611-1756)
                  • Location: Magdeburg28.41. Mellin (1556-1809)
                  • Location: Magdeburg28.42. Molmke (1584-1804)
                  • Location: Magdeburg28.43. Peckensen (1569-1809)
                  • Location: Magdeburg28.44. Proitze (Niedersachsen) (1563-1760)
                  • Location: Magdeburg28.45. Reddigau (1555-1808)
                  • Location: Magdeburg28.46. Rustenbeck (1555-1796)
                  • Location: Magdeburg28.47. Schadewohl (1582-1792)
                  • Location: Magdeburg28.48. Schmölau (1549-1808)
                  • Location: Magdeburg28.49. Siedendolsleben (1513-1838)
                  • Location: Magdeburg28.50. Stöckheim (1547-1766)
                  • Location: Magdeburg28.51. Vier (1660-1755)
                  • Location: Magdeburg28.52. Waddekath (1541-1802)
                  • Location: Magdeburg28.53. Wieblitz, Klein (1727-1763)
                  • Location: Magdeburg28.54. Wiersdorf (1587-1802)
                  • Location: Magdeburg28.55. Wiewohl (1569-1804)
                  • Location: Magdeburg28.56. Wistedt (1501 (ca.)-1808)
                  • Location: Magdeburg28.57. Winkelstedt (1548-1792)
                  • Location: Magdeburg28.58. Wüllmersen (1701 (ca.)-1805)
              • Location: MagdeburgDa 48 Amt Neuendorf (1543-1861)
              • Location: MagdeburgDa 56 Amt Salzwedel (1605-1834)
              • Location: MagdeburgDa 66 Amt Tangermünde (1467-1895)
            • Location: Wernigerode01.03.03.02.02. Stadtgerichte
            • Location: Wernigerode01.03.03.02.03. Patrimonialgerichte
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research