| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						
							 01.01.01. Urkunden
						 
							 01.01.02. Amtsbücher
						 
							 01.01.03. Akten
						 
							
								 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
							 
								 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
							 
								
									 01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
								 
									
										 Da 1 Amt Aken (1653-1836)
									 
										 Da 2 Amt Altenplathow (1568-1847)
									 
										 Da 3 Amt Alvensleben (1533-1853)
									 
										
											 01. Handelsbücher (1654-1779)
										 
											 02. Edikte und Verordnungen (1760-1803)
										 
											 03. Amtssachen (Remission, Generalvisitation, Rechnungen, Zustand des Amtes, Berichte an die Kammer, Amtsgefälle) (1663-1841)
										 
											 04. Beamtensachen (u. a. Bestallungen) (1677-1853)
										 
											 05. Huldigungssachen (1679-1808)
										 
											 06. Prästationen, Heberegister, Dienste und Abgaben (1670-1847)
										 
											 07. Grenzsachen (1571-1830)
										 
											 08. Hut- und Triftsachen (1662-1836)
										 
											 09. Jagd-, Forst- und Fischereisachen (1642-1850)
										 
											 10. Gütersachen (1649-1808)
										 
											 11. Bausachen und Neuanbauer (1698-1848)
										 
											 12. Brücken- und Wegesachen (1674-1852)
										 
											 13. Wirtschaftssachen (Maulbeerbäume und Seidenbau, Flachsbau, Obstbäume, Pferdezucht, Besserung des Nahrungsstandes) (1742-1843)
										 
											 14. Hagelschäden, Versicherung (1699-1836)
										 
											 15. Pachtsachen (1697-1843)
										 
											 16. Kauf und Tausch (1760-1841)
										 
											 17. Konzessionen und Privilegien, Innungs-, Gewerbe- und Handelssachen (1651-1850)
										 
											 18. Mühlensachen (1753-1822)
										 
											 19. Brau- und Schanksachen (1656-1851)
										 
											 20. Akzise- und sonstige Steuersachen (1533-1833)
										 
											 21. Bergbausachen (u. a. Wiederherstellung des Bergbaus in Schlesien) (1769-1792)
										 
											 22. Vermessungssachen (1678-1794)
										 
											 23. Separationssachen (1738-1851)
										 
											 24. Brand- und Versicherungssachen (1707-1851)
										 
											 25. Armensachen (1669-1804)
										 
											 26. Medizinalsachen (1831-1851)
										 
											 27. Militaria (Verzeichnisse der Einwohner und jungen Männer, Deserteure, Kriegsschäden, Vorspann, Lieferungen) (1703-1821)
										 
											 28. Gerichtssachen (1583-1853)
										 
											 29. Inventare (auch Hillersleben) (1605-1757)
										 
											 30. Hypothekenbüchersachen (1736-1804)
										 
											 31. Grund- und Realakten A - Z (1737-1831)
										 
											
												 01. A (1787-1806)
											 
												 02. B (1746-1809)
											 
												 03. C (1769-1806)
											 
												 04. D
											 
												 05. E
											 
												 06. F
											 
												 07. G
											 
												 08. H
											 
												 09. J
											 
												 10. K
											 
												 11. L
											 
												 12. M
											 
												 13. N
											 
												 14. O
											 
												 15. P
											 
												 16. R
											 
												 17. S
											 
												 18. T
											 
												 19. U, V, W
											 
												
													 731 Schneidermeister und Kirchenvorsteher Johann Paul Ulrichs Wohnhaus und Zubehör zu Markt Alvensleben (1770)
												 
													 732 Andreas Wapenhans Kossatengut zu Groß Santersleben (1771-1801)
												 
													 733 Joachim Friedrich Wolffs Wohnhaus zu Markt Alvensleben (1771-1804)
												 
													 734 Schneidermeister Johann Heinrich Wapenhans Wohnhaus zu Markt Alvensleben (1772-1805)
												 
													 735 Joachim Bleess Kossatengut und Zubehör zu Groß Santersleben jetzt Johann Joachim Wasserthal (1772-1808)
												 
													 736 Friedrich Davied Willings Kossatengut und Zubehör zu Irxleben (1772-1808)
												 
													 737 George Friedrich Wolffs Kossatengut zu Dorf Alvensleben (1772-1807)
												 
													
														 Bd. 1  (1772-1801)
													 
														 Bd. 2  (1804-1805)
													 
														 Bd. 3  (1804-1805)
													 
														 Bd. 4  (1804-1807)
													  
												 
													 738 Johann Friedrich Wittlers Ackergut und Zubehör zu Groß Santersleben (1773-1806)
												 
													 739 Peter Winkelmanns Kossatengut zu Nordgermersleben (1774-1798)
												 
													 740 Johann Wasserthals Witwe Halbspännergut zu Groß Santersleben jetzt deren Sohn Johann Andreas Wasserthal (1774-1803)
												 
													 741 Johann Andreas Wolters Wohnhaus und Zubehör zu Markt Alvensleben (1775-1787)
												 
													 742 Johann Jacob Willings Kossatengut zu Irxleben (1775-1808)
												 
													 743 Gustav Christoph Wolfs Marggrafen Lehnmühle vor Alvensleben (1775-1804)
												 
													 744 Joachim Christian Winkelmanns Kossatengut zu Nordgermersleben (1775-1808)
												 
													 745 Schäfer Johann Friedrich Wohlenbergs Wohnhaus zu Markt Alvensleben (1775-1804)
												 
													 746 Andreas Wilhelm Wapenhans Kossatengut zu Groß Santersleben (1777-1806)
												 
													 747 Hans Heinrich Wolffs Kossatengut zu Nord Germersleben (Nordgermersleben) (1778-1803)
												 
													 748 Johann Christoph Wischerops Halbspännergut zu Groß Santerseleben (1778-1804)
												 
													 749 Schmiedemeister Johann Christoph Wiegerts Wohnhaus und Zubehör zu Dorf Alvensleben (1779-1804)
												 
													 750 Leinweber Sebastian Wagners Wohnhaus zu Irxleben (1781-1808)
												 
													 751 Johann Gabriel Wapenhans Kossatengut in Nord Germersleben (Nordgermersleben) (1786-1792)
												 
													 752 Leinweber Christian Friedrich Vorhauer Wohnhaus und Zubehör zu Irxleben (1788-1804)
												 
													 753 Hirte Johann Michael Wilcke Wohnhaus und Garten zu Dorf Alvensleben jetzt des Schäfers Andreas Christoph Kleinecke (1788-1802)
												 
													 754 Tax und Subhastation des von der verstorbenen Anne Margarethe Wischeroppen, geb. Wienbecken, hinterlassenen Halbspännerg... (1792-1802)
												 
													 755 Maurergeselle Wolf zu Nord Germersleben (Nordgermersleben) (1791-1801)
												 
													 756 Bergmann August Witte Neuanbauerhaus vor Alvensleben (1795-1804)
												 
													 757 Invalider Reiter Johann Heinrich Vollmer zu Nordgermersleben in Erbpacht genommener Pfarrgarten der Obergarten genannt (1800-1807)
												 
													 758 Arbeitsmann Friedrich Wöllner (Wöllmer) zu Dorf Alvensleben (1803-1805)
												  
											 
												 20. Z
											  
										 
											 32. Testamente (1748-1815)
										  
									 
										 Da 4 Amt Ampfurth-Schermcke (1602-1824)
									 
										 Da 6 Amt Athensleben (1536-1867)
									 
										 Da 8 Amt Brachwitz (1704-1808)
									 
										 Da 9 Amt Brumby (1768-1806)
									 
										 Da 11 Amt Calbe (Saale) (1655-1844)
									 
										 Da 14 Amt Derben (1701-1853)
									 
										 Da 18 Amt Dreileben (1532-1833)
									 
										 Da 19 Amt Egeln (1590-1848)
									 
										 Da 21 Amt Ferchland (1716-1853)
									 
										 Da 22 Amt Friedeburg (1554-1822)
									 
										 Da 24 Amt Giebichenstein (1534-1869)
									 
										 Da 25 Amt Gottesgnaden (1816-1844)
									 
										 Da 27 Domkapitularisches Amt Hadmersleben (0994-1846)
									 
										 Da 32 Amt Helfta (1559-1873)
									 
										 Da 33 Amt Hillersleben (1521-1838)
									 
										 Da 34 Amt Holzzelle (1614-1858)
									 
										 Di 2 Amt Hötensleben (Kommissariatsakten) (1633-1918)
									 
										 Da 36 Amt Jerichow (1574-1868)
									 
										 Da 39 Amt Klostermansfeld (1636-1829)
									 
										 Da 42 Amt Loburg (1552-1851)
									 
										 Da 45 Amt der Möllenvogtei Magdeburg (0978-1820)
									 
										 Da 47 Amt Neubeesen (1655-1908)
									 
										 Da 49 Prinzliches Amt Niegripp (1693-1831)
									 
										 Di 1 Ämter Oebisfelde, Hötensleben und Winningen (1556-1891)
									 
										 Di 3 Amt Oebisfelde (Kommissariatsakten) (1567-1925)
									 
										 Da 52 Amt Petersberg (1560-1839)
									 
										 Da 54 Amt Rosenburg (1501-1923)
									 
										 Da 55 Amt Rothenburg (1550 (ca.)-1823)
									 
										 Da 57 Amt Sandau (1359-1869)
									 
										 Da 60 Amt Schönebeck (1654-1881)
									 
										 Da 61 Ober- und Unteramt Schraplau (Amt Etzdorf) (1536-1901)
									 
										 Da 62 Amt Sommerschenburg (1492-1839)
									 
										 Da 63 Amt Staßfurt (1815-1831)
									 
										 Da 67 Amt Ummendorf (1729-1833)
									 
										 Da 68 Amt Wanzleben (1591-1910)
									 
										 Da 72 Amt Wettin (1607-1849)
									 
										 Da 74 Amt Wolmirstedt (1569-1895)
									 
										 Da 75 Amt Ziesar (1710-1855)
									  
								 
									 01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
								 
									 01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
								  
							  
						  
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |