|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
01. Amt (1525-1824)
02. Rentamt (1623-1854)
03. Städtesachen (1761-1821)
04. Patrimonialgerichte (1320-1912)
04.01. Gangloffsömmern (jetzt: H 322 und A 35, G) (1588-1830)
04.02. Gebesee (jetzt: H 323) (1689-1830)
04.03. Großballhausen (jetzt: H 331) (1758-1844)
04.04. Grüningen (jetzt: H 242) (1795-1830)
04.05. Lützensömmern (jetzt: H 390) (1806-1831)
04.06. Ottenhausen (1320-1912)
04.06.01. Parteisachen A - Z (1544-)
04.06.02. Kriminal- und Rügensachen (1650-1830)
04.06.03. Kirchen, Pfarre und Schule (auch Kirchenrechnungen) (1614-1843)
04.06.04. Steuer- und Remissionssachen (1610-1840)
04.06.05. Grenz- und Flursachen (1608-1820)
04.06.06. Brandkassensachen (1751-1808)
04.06.07. Gemeinde Ottenhausen (1655-1870)
04.06.08. Justiz- und Polizeiangelegenheiten (1681-1816)
04.06.09. Gerichtsprotokolle, -bücher, auch Handels- und Konsensbücher (1609-1831)
04.06.10. Flur-, Lager-, auch Handels- und Konsensbücher (1659-1788)
04.06.11. Militärangelegenheiten (1685-1816)
04.06.12. Mühle (1656-1803)
04.06.13. Rittergut Ottenhausen (1539-1823)
04.06.14. Zeugenverhöre (1737-1806)
04.06.15. Verpflichtungen (1626-1870)
04.06.16. Allgemeines (1617-1799)
04.06.17. Anhang (1320-1912)
04.16.18. Gutsarchiv Ottenhausen
01. Patrimonialherrschaft
01.01. Besitzstand der Herrschaft
01.02. Funktionen der Lokalgewalt
01.03. Landes-, Kreis- und Amtssachen
01.03.01. Angelegenheiten des Landesherren
01.03.02. Ritterschafts- und Ständesachen
01.03.03. Kreis- und Amtssachen
01.03.04. Steuersachen
01.03.05. Wahlsachen
01.03.06. Militaria (1637-1794)
842 Entwurf eines Schreibens von Dietrich von Kromsdorf aus Greußen an den Obristwachtmeister Georg Brugkman im Bosischen Re... (1637.10.04)
841 Entwurf eines Schreibens von Dietrich von Kromsdorf aus Greußen an die Kriegskommissare Erich Volkmar von Berlepsch und ... (1637.12.30)
843 Kurbrandenburgisches Patent über die monatliche Besoldung der vormaligen Kriegsoffiziere und Soldaten und Abschluss eine... (1663.10-1663.11)
850 Schreiben aus Grüningen an den Gerichtsverwalter Micharel Lorentz zu Ottenhausen u. a. wegen des von einem Offizier gest... (1680 (ca.))
849 Einquartierung von Reitern in Ottenhausen [Fragment] (1684.07-1684.11)
851 Bericht aus Schilfa über eine Attacke auf den dortigen Schäfer durch mehrere Soldaten in Zusammenhang mit der Wiedererla... (1694.11)
852 Entwurf eines Schreibens an den kursächsischen Kommissar wegen der im Bezirk Weißensee erforderlichen Rekrutierung von a... (1705.06.04)
859 Schriftwechsel der Herren Feuerl aus Weißensee und Weiße aus Bendeleben mit dem Gerichtsverwalter Johann Gottlob Schneid... (1706.10-1707.07)
862 Vom Amt Weißensee geforderte Einreichung aller Quittungen über alle Abgaben an die schwedischen Truppen zum Zweck der Ab... (1707.01)
855 Entwurf eines Gesuchs der "armen beiden Gemeinden" Bendeleben und Ottenhausen an den schwedischen Obristen über ein Regi... (1707.02-1707.05)
861 Aufforderung des Amtes Weißensee zur Zahlung der rückständigen Beiträge für das schwedische Hauptquartier unter Androhun... (1707.05)
863 Erstattung von Beträgen des Oberforstmeisters von Heringen an das Amt Weißensee aufgrund des Ruhens des Standquartiers (1707.05)
864 Aufstellung der Ablieferungen aus dem Dorf Ottenhausen an das königlich-schwedische Leibregiment zu Pferd in den Monaten... (1707.05)
860 Information des Gerichtsverwalters Johann Gottlob Schneider zu Ottenhausen über die von Einwohnern des Dorfes zu entrich... (1707.05.19)
866 Mandat des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und Königs in Polen zur Vermeidung weiterer Exzesse bei den Werbungen... (1710.02.27)
867 Bericht an Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen und König in Polen, über das durch einen lüneburgischen Musketier ... (1734.03.14)
868 Anfertigung der Tabelle von der Beschaffenheit der zu Auslesung einiger Rekruten ausersehenen (destinierten) unangesesse... (1742.05-1742.08)
883 Bericht aus Dresden an den Freiherren und Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen über die Kriegsgeschehnisse (1756.07.28)
880 Bericht aus Dresden an den Freiherren und Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen über die Kriegsgeschehnisse seit sein... (1757.06)
881 Bericht aus Langensalza an den Freiherrn und Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen über die dort eingetroffenen Nachr... (1757.06-1757.07)
882 Bericht aus Dresden an den Freiherren und Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen über die Kriegsgeschehnisse seit sein... (1757.06-1757.07)
869 Berichte über den Verlauf des Siebenjährigen Krieges (1757.06-1757.08)
877 Abschrift von Berichten aus Bautzen (Budißin), Zittau und Dresden über den Kriegsverlauf (1757.07)
878 Abschrift von Berichten aus Bautzen (Budißin) und Zittau über den Kriegsverlauf (1757.07)
879 Abschrift von Berichten aus Bautzen (Budißin) und Leipzig über den Kriegsverlauf (1757.08)
885 Bericht über den Überfall eines österreichischen auf ein preußisches Regiment bei Gottleuba und den weiteren Kriegsverla... (1757.08)
886 Bericht aus Langensalza an den Freiherrn und Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen über die dort eingetroffenen Nachr... (1757.08)
887 Bericht von Johann George Schneider aus Langensalza an den Freiherrn und Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen über d... (1757.08)
888 Auszug aus einem Schreiben aus Weißenfels mit Bericht über die Besetzung von Leipzig mit österreichischer Miliz (1757.08.23)
891 Bericht über die Ausplünderung der Gubener Post bei Königsbrück durch die Österreicher und über weitere Kriegsnachrichte... (1757.08.26)
889 Bericht aus Naumburg über den Einmarsch österreichischer Husaren, den Abmarsch nach Kösen und deren Scharmützel mit den ... (1757.09)
892 Bericht über den weiteren Kriegsverlauf (1757.09)
890 Schreiben des Amtmanns Gottfried Wagner aus Weißensee mit Ermahnung zur Proviant- und Fouragelieferung an die preußische... (1757.09.24)
893 Schreiben des Amtmanns Gottfried Wagner aus Weißensee mit Information über das Gerücht des Rückzugs der Preußen und Dank... (1757.09.26)
898 Bericht über die Erorberung der schlesischen Festung Schweidnitz und die geplante Okkupation des Erzgebirges durch die A... (1757.10)
901 Berichte aus Weißenfels und Naumburg über das Kriegsgeschehen (1757.10)
894 Schreiben von Johann Ernst Nobling aus Weißensee mit Nachricht, dass sich der König von Preußen über die Unstrutbrücke i... (1757.10.04)
895 Schreiben des Amtmanns Gottfried Wagner aus Weißensee mit Mitteilung weiterer Neuigkeiten vom Kriegsverlauf (1757.10.11)
896 Mitteilung von Johann George Schneider aus Langensalza an Freiherr von Heringen zu Ottenhausen über den am Vortag erfolg... (1757.10.11)
897 Mitteilung von Johann George Schneider aus Langensalza an Freiherr von Heringen zu Ottenhausen über das weitere Vorgehen... (1757.10.14)
899 Schreiben des Amtmanns Gottfried Wagner aus Weißensee mit aktuellem Lagebericht über das Kriegsgeschehen in der Umgebung (1757.10.15)
900 Schreiben des Amtmanns Gottfried Wagner aus Weißensee mit Bericht über den Besuch des Chevaliers d'Arcy (d'Arci) auf dem... (1757.10.16)
902 Schreiben des Amtmanns Gottfried Wagner aus Weißensee mit Bericht über die aktuelle Lage vor Ort (1757.10.19)
903 Schreiben des Amtmanns Gottfried Wagner aus Weißensee mit Bericht über die anhaltende Einquartierung auf dem Schloss Wei... (1757.10.22)
904 Schreiben des Amtmanns Gottfried Wagner aus Weißensee mit Lagebericht aus dem dortigen französischen Hauptquartier (1757.10.27)
905 Schreiben des Amtmanns Gottfried Wagner aus Weißensee mit Bericht über den Rückzug der Franzosen über die Saale (1757.11.03)
906 Schreiben von Georg Gottfried Dikhardt aus Schweinitz an den Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen mit Bestätigung üb... (1758.07-1758.08)
907 Berichte Nr. 16 bis Nr. 24 an den Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen aus Dresden von seinem dortigen Verwalter, zu... (1758.08-1758.10)
908 Schreiben von Georg Gottfried Dikhardt aus Schweinitz an den Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen mit Bericht über d... (1758.09)
909 Brief von Clingenau zu Dresden an den Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen mit Lagebericht und Auflistung der Person... (1758.09-1758.10)
910 Mitteilung von Johann George Schneider aus Langensalza an den Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen über die Erkranku... (1758.10)
912 Mitteilung von Dr. Friedrich Elias Gründler aus Langensalza an den Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen über die Sch... (1758.10)
911 Mitteilung von Friedrich Christian Reinhardt aus Langensalza an den Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen über die Sc... (1758.10.17)
914 Schreiben von Georg Gottfried Dikhardt aus Schweinitz an den Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen mit Lagebericht üb... (1758.11)
913 Schreiben von Christian Wilhelm von Nitzschwitz aus Dresden an den Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen mit der Auff... (1758.11.22)
915 Fragment einer Notiz über die am 12. August 1759 erfolgten personellen und militärischen Verluste in Frankfurt an der Od... (1759.08)
884 Bericht über die Schlacht bei Minden (1759.08.06)
916 Mitteilung von Johann George Schneider aus Langensalza an den Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen über die aktuelle... (1761.07.31)
917 Schreiben des Amtmanns Gottfried Wagner aus Weißensee mit Informationen über das Kriegsgeschehen, die sein Bote aus Naum... (1761.11.21)
918 Berichte an den Geheimen Rat von Heringen zu Ottenhausen über die Veränderung des Generalkommandos, über rückständige Na... (1762.02-1763.10)
919 Zusammenstellung offener Beträge bei der Generalkriegskasse und der Obersteuerbuchhaltung (1763.04-1763.07)
920 Tabellarische Zusammenstellung über alle pensionierten Militärpersonen in Ottenhausen durch den Amtmann Johann Gottfried... (1777.07.11)
953 Anweisung des Kurfürsten von Sachsen, keine Franzosen im Land zu dulden und sie bereits an der Grenze zurückzuweisen (1792.11.15)
921 Durchzug von Invaliden der preußischen Armee durch das Kurfürstentum Sachsen (1792.12-1794.08)
922 Haferlieferungen für die Truppen in Schwarzburg-Rudolstadt (1793.07)
923 Lieferung von Futter für die Truppen des Kurfürsten von Mainz (1793.11)
924 Anweisung des Amtmanns Johann Christian Gruber aus Weißensee zum vorbeugenden Gesundheitsschutz, nachdem infolge des Dur... (1794.02)
845 Bitten des Amtmanns und Schulverwalters von Pforta, den Marsch über die Kösener Brücke abzuwenden, damit die Schule Pfor... (1664.11)
846 Bitte des Stadtvogts und Rat von Eisleben an Albrecht Christian von Kromsdorf, den Marsch der lüneburgischen Kriegsvölke... (1664.11.17)
01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse
02. Gutswirtschaft (1663-1852)
03. Familie
04.06.19. Ritterschaft des Thüringischen Kreises. Bezirkskasse Weißensee
04.07. Schilfa (jetzt: H 458) (1703-1818)
04.08. Stödten (1824-1826)
04.09. Straußfurt (1842-1849)
04.10. Tunzenhausen (jetzt: H 483) (1718)
04.11. Wenigensömmern (jetzt: H 498) (1741-1822)
05. Verschiedene Behörden (1801-1812)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|