|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 5a Geheimer Staatsrat, Landesdirektorium, Staatsministerium (1605-1850)
C 5b Fürstliche Landeskanzlei, Landesregierung, Konsistorium, Oberlandesgericht (1587-1850)
C 5c Rentkammer, Kammer und Regierung (1608-1866)
C 5d Rechenkammer, Rechnungskammer (1747-1848)
C 5e Konsistorium (1848-1849)
C 5f Generalkommission, Separationen und Ablösungen (1843-1874.10.28)
C 5g Sammlung von Gesetzen und von allgemeinen an verschiedene Behörden gerichtete Mandate und Verfügungen (1598-1849)
C 5h Die Beamten im allgemeinen (1571-1854)
1 Lose verschiedene Verhältnisse von Beamten angehende Sachen (1820-1823)
2 Erteilung von Titeln und Genehmigung der Jährung von außen erhaltener Titel an verschiedene Beamte (1783-1841)
3 Zivilanstellungen, Anstellungsgesuche (1817-1848)
4 Die Expektanten (Stellenanwärter) (1790-1831)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
Bl. 85-94 Allgemeine Korrespondenz zu verschiedenen Anstellungen: Dammmeisterstelle, Elb-Zollschreiberposten) und Versorgungsleist... (1815)
Bl. 95-96 Anstellungsgesuche des Herrn Leopold Tettenborn aus Lausigk 1816 und für den Posten eines Gehilfen des kranken Waagemeis... (1816-1821)
Bl. 97-98 Capitain Henze bittet um einen Zivilposten (1817)
Bl. 99-102 Gottfried Amelang (Invalide) bittet um die Gerichtsbotenstelle (1817)
Bl. 103-106 Friedrich Happach bittet um einen Zivilposten (1817)
Bl. 107-108 Wilhelm Metzel bittet um eine Anstellung als Torschreiber (1818)
Bl. 109-111 Schreib- und Rechenprobe des Mundschenks Friedrich Kitzing (1818)
Bl. 112-118 Friedrich Schildhauer aus Dessau bittet um die Aczise-Einnehmerstelle in Raguhn (1818)
Bl. 119-120 Leutnant Horn bittet um eine Tätigkeit (1817)
Bl. 121-124 Der Torschreiber Christian Kelsch bittet um eine hiesige Akzise-Anstellung (1818)
Bl. 125 Gottfried Koch bittet um eine Torschreiberstelle im Akenschen Tore für den altersschwachen Torschreiber Knauer (1818)
Bl. 126 Der Füsilier und Sergant Gottfried Burchert bittet um eine Waagemeisterstelle in der herzoglichen Mühle (1818)
Bl. 127 Chr. Kelsch bittet um eine Stelle in der herzoglichen Akzice für den Inspektor Hinze (1820)
Bl. 128 Bericht über die Besetzung von Stellen der herzoglichen anhaltischen Kriegskommission (1820)
Bl. 129-134 Leopold Tettenborn bittet um Anstellung als Gehilfe für den kranken Waagemeister Brandt in Dessau (1821)
Bl. 135-136 Anstellungsgesuch des Herrn Hasehack (Hasehach) aus Dessau (1823)
Bl. 137-138 Bitte des verabschiedeten Füsiliers August Böning aus Badetz um eine Versorgung (1827)
Bl. 139-141 Der Steinhauer Christoph Meisner bittet bei der Wiederbesetzung der Bauamtsbotenstelle, ihn zu berücksichtigen (1826)
Bl. 142-146 Beschwerde des Serganten Friedrich Dessauer gegen den Hauptmann Kitzinger und Diener wegen Misshandlungen und deshalbige... (1831)
5 Bestallungen (1571-1760)
6 Vereidigung von Kammer- und anderen Beamten (1638-1848)
7 Verschiedene lose auf die Besoldungen und sonstige Emolumente fürstlicher Beamter bezügliche Sachen, desgleichen auch Pe... (1654-1833)
8 Bittschriften um Beförderung im fürstlichen Dienst (1796-1797)
9 Verabschiedungen fürstlicher Beamter (1748-1803)
10 Die Prägung einer Verdienstmedaille und Erteilungen der Erlaubnis zum Tragen fremder Orden für herzogliche Beamte (1822-1842)
11 Dienstjubiläen fürstlicher Beamter (1834-1836)
12 Lose auf die Herzogliche Diener-Witwenkasse bezügliche Sachen (1798-1834)
13 Rechnung des Oberforstmeisters Göhrs und des Gesamtrats von Krosigk für Abend- und Mittagessen in Zerbst mit Vermerk übe... (1800.06)
14 Auskunft des Stadtgerichts Dessau an den Regierungsrat Köhler über das Vermögen und die Umstände der von dem Reitschmied... (1785.04.20)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|