|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden 
					
						 09.01. Kommunen 
						
							 E 1 Stadt Aken (1547-1807)
							 E 2 Gemeinde Aspenstedt (1748-1986)
							 E 3 Gemeinde Athenstedt (1610-1986)
							 E 5 Stadt Benneckenstein (1702-1914)
							 E 6 Stadt Bleicherode (1651-1699)
							 E 7 Gemeinde Bottmersdorf (keine Angabe)
							 E 8 Gemeinde Burgstall (keine Angabe)
							 E 9 Stadt Calbe (Saale) (1717-1798)
							 E 10 Gemeinde Cochstedt (1600-1864)
							 E 11 Gemeinde Colbitz (1819-1911)
							 E 12 Gemeinde Danstedt I (1813-1834)
							 E 13 Gemeinde Danstedt II (1659-1986)
							 E 14 Gemeinde Ebendorf (1716-1901)
							 E 15 Stadt Ellrich (1435-1910)
							 E 16 Stadt Freyburg (1356-1920)
							 E 17 Stadt Gardelegen (1266-1921)
							 E 18 Stadt Gefell (1667-1901)
							 E 19 Gemeinde Glindenberg (1832-1899)
							 E 224 Stadt Gröbzig (1615-1990) 
							
								 01. Allgemeine Verwaltung (1662.01.01-1963)
								 08. Vereine, Feierlichkeiten und soziales Leben (1615-1965)
								 09. Handel und Gewerbe (1848-1934)
								 11. Standesamt (1843-1950)
								 12. Bücher, Zeitungen und Zeitschriften (1769.02.18-1991)
								 13. Urkunden (1624-1946)
								 14. Fotosammlung (keine Angabe) 
								
									 14.01. Stadtansichten und kartographische Darstellungen (1896.05.23-1987)
									 14.02. Straßen, Plätze, Siedlungsbau (1920-1983)
									 14.03. Einzelne Gebäude und Denkmäler (1946.01.01-1996 (ca.))
									 14.04. Umland und Parkanlagen
									 14.05. Landwirtschaft
									 14.06. Wirtschaft, Handel und Verkehr 
									
										 15.01.06.01. Spinndüsenfabrik
										 15.01.06.02. Brauerei
										 15.01.06.03. Grube Leopold
										 15.01.06.04. VEB Betonwerk Gröbzig 
										
											 F 366 Betonwerk in Gröbzig (keine Angabe)
											 F 367 Kiesgrube in Gröbzig (keine Angabe)
											 F 369 Kiesabbau vom Kohlenweg aus (1972.05.25)
											 F 374 Kiesgrube (keine Angabe)
											 F 376 Kiesgrube (1972.11.29)
											 F 18 Volkseigener Betrieb (VEB) Betonwerke Gröbzig, Bau des Freilagers (1962)
											 F 66 Betonwerk Gröbzig (1964)
											 F 85 Betonwerk in Gröbzig (keine Angabe)
											 F 94 Betonwerk in Gröbzig (keine Angabe)
											 F 116 Kiesgrube mit Maschinen (keine Angabe)
											 F 118 Aufforstung der Betonwerk-Kippe (1968.01)
											 F 122 Kiesabbau (1977.06)
											 F 123 Kiesgrube mit Maschinen (keine Angabe)
											 F 151 Betonwerk (keine Angabe)
											 F 199 Betonwerk (1973)
											 F 274 Betonwerk (1972.07.23)
											 F 277 Betonwerk (1972.12.30)
											 F 279 Betonwerk (keine Angabe)
											 F 284 Kantine des Betonwerkes in Gröbzig (1973.01.20)
											 F 359 Kiesabbau des Volkseigenen Betriebes (VEB) Betonwerke vom Köhlerweg in Gröbzig (1972.04)
											 F 361 Betonwerk in Gröbzig (1966.08)
											 F 364 Kiesabbau in Gröbzig (keine Angabe)
											 F 386 Befüllte Kiesgrube (keine Angabe)
											 F 8 Volkseigener Betrieb (VEB) Betonwerke Gröbzig, die ersten Baggerarbeiten (1963)
											 F 42 Teleaufnahme von der Kippe des Betonwerkes zur Stadt Gröbzig (Deutschland) (1974)
											 F 143 Kiesgrube mit Maschinen und dem Betonwerk im Hintergrund (keine Angabe)
											 F 149 Ortsausgang Gröbzig in Richtung Betonwerk (keine Angabe)
											 F 93 Betonwerk Gröbzig (keine Angabe)
											 F 132 Betonwerk Gröbzig (1973.12)
										 15.01.06.05. Franz Pechoel, Reparaturwerkstatt für Autos und Verkauf
										 15.01.06.06. Schmuckwarengeschäft Firma Koch
										 15.01.06.07. Weitere Betriebe und Wirtschaftszweige, Infrastruktur, Beschäftigte
									 14.07. Militär und öffentliche Ordnung
									 14.08. Vereinigungen, Vereine und Sport
									 14.09. Veranstaltungen, Feierlichkeiten, Reisen und Umzüge
									 14.10. Einzelpersonen
									 14.11. Nahegelegene Orte
							 E 20 Stadt Gröningen (1590-1800)
							 E 21 Stadt Großalsleben (1589-1882)
							 E 22 Gemeinde Groß Ammensleben (1807-1910)
							 E 23 Gemeinde Groß Quenstedt (1667-1924)
							 E 24 Gemeinde Großvargula (1531-1813)
							 E 25 Gemeinde Gübs (1652-1809)
							 E 26 Stadt Hadmersleben (1374-1801)
							 E 27 Gemeinde Hermsdorf (1812-1895)
							 E 28 Gemeinde Irxleben (1797-1905)
							 E 29 Stadt Jeßnitz (1618-1723)
							 E 30 Gemeinde Klein Ammensleben (1849-1921)
							 E 31 Gemeinde Klein Germersleben (1865-1914)
							 E 32 Gemeinde Klein Quenstedt (1621-1816)
							 E 189 Gemeinde Kleinmühlingen (1764-1953)
							 E 33 Stadt Könnern (1536-1713)
							 E 34 Gemeinde Langenstein (1710-1981)
							 E 35 Stadt Laucha (1239-1826)
							 E 36 Gemeinde Lindhorst (1816-1917)
							 E 37 Stadt Löbejün (1516-1906)
							 E 38 Gemeinde Mahlwinkel (1873-1876)
							 E 39 Gemeinde Mahndorf (1845-1973)
							 E 40 Gemeinde Mammendorf (1808-1903)
							 E 41 Gemeinde Meitzendorf (1847-1892)
							 E 42 Gemeinde Meseberg (1826-1886)
							 E 43 Stadt Möckern (keine Angabe)
							 E 44 Gemeinde Ochtmersleben (1781-1799)
							 E 45 Stadt Osterwieck (1262-1860)
							 E 46 Amt Rammelburg (1185-1901)
							 E 47 Gemeinde Riestedt (1605-1928)
							 E 4 Stadt Sachsa (1670-1699)
							 E 48 Gemeinde Samswegen (keine Angabe)
							 E 49 Gemeinde Sargstedt (1607-1986)
							 E 50 Stadt Schwanebeck (1672-1821)
							 E 51 Gemeinde Ströbeck (1825-1964)
							 E 52 Stadt Treffurt (1501-1882)
							 E 53 Gemeinde Unseburg (1535-1928)
							 E 54 Gemeinde Völpke (1751-1872)
							 E 55 Stadt Wanzleben (1835-1911)
							 E 56 Stadt Wegeleben (1712-1809)
							 E 57 Stadt Werben (1313-1900)
							 E 58 Stadt Wettin (1783-1799)
							 E 59 Gemeinde Wulferstedt (1650-1701)
							 E 60 Gemeinde Zibberick (1874)
							 E 61 Stadt Ziegenrück (1379-1904)
							 E 62 Gemeinde Zielitz (1813-1898)
							 E 63 Stadt Ziesar (1541-1933)
							 E 199 Gemeinde Jerchel (Jerichow II) (1859-1956)
						 09.02. Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |