Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
        • 01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
        • 01.07.02. Reichskammergerichtsakten
          • Location: WernigerodeA 53 Reichskammergericht zu Wetzlar (1100-1806)
            • 01. Prozesse Buchstabe A (1320-1798)
            • Location: Wernigerode02. Prozesse Buchstabe B (1358-1794)
            • Location: Wernigerode03. Prozesse Buchstabe C (1435-1688)
            • Location: Wernigerode04. Prozesse Buchstabe D (1242-1794)
            • Location: Wernigerode05. Prozesse Buchstabe E (1250-1806)
            • Location: Wernigerode06. Prozesse Buchstabe F (1341-1790)
            • Location: Wernigerode07. Prozesse Buchstabe G (1466-1805)
            • Location: Wernigerode08. Prozesse Buchstabe H (1482-1776)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • Location: Wernigerode51 Bürgermeister und Rat der Stadt Halberstadt (Kläger) Christian, postulierter Administrator des Hochstifts Halberstadt... (1584-1629)
              • Location: Wernigerode52 Bürgermeister und Rat der Stadt Halberstadt (Kläger) Domkapitel des Hochstifts Halberstadt (Beklagte) (1596-1630)
              • Location: Wernigerode53 Bürgermeister und Rat der Stadt Halberstadt (Kläger) Domkapitel des Hochstifts Halberstadt (Beklagte) (1616-1632)
              • Location: Wernigerode54 Bürgermeister und Rat der Stadt Halberstadt (Kläger) Franz Hildebrandt Rueck(en), fürstlich halberstädtischer Meier, ... (1594-1600)
              • Location: Wernigerode55 Bürgermeister und Rat der Stadt Halberstadt (Kläger) Richter und Schöppen des weltlichen Gerichts des Hochstifts Halb... (1616-1622)
              • Location: Wernigerode56 Bürgermeister und Rat der Stadt Halberstadt (Kläger) Richter und Schöppen des weltlichen Gerichts des Hochstifts Halb... (1613-1629)
              • Location: Wernigerode57 Bürgermeister und Rat der Stadt Halberstadt (Beklagte) Dietrich Wolter, Bürger von Halberstadt (Kläger) (1584-1629)
              • Location: Wernigerode58 Bürgermeister und Rat der Stadt Halberstadt (Beklagte) Pröpste, Äbtissin und Konvente der Klöster St. Johann und St. ... (1584-1629)
              • Location: Wernigerode59 Bürgermeister, Rat, “Worthalter“, Kämmerer, Innungs- und Baumeisterämter der Stadt Halberstadt (Kläger) Lic. iur. Mat... (1637-1640)
              • Location: Wernigerode60 Bürgermeister und Rat der Stadt Halberstadt (Beklagte) Anne, geb. Gemelich, Witwe des Ambrosius Schlotte, Nachrichter... (1634-1679)
              • Location: Wernigerode61 Meister und Vorsteher der Schuster- und Gerberinnung zu Halberstadt (Beklagte) Quirin D(T)aussen, fürstlich bischöf... (1585-1595)
              • Location: Wernigerode62 Meister und Vorsteher der Kürschnerinnung zu Halberstadt (Beklagte) Ciriax Boldemann, Kürschnermeister und Bürger zu ... (1592-1595)
              • Location: Wernigerode63 Meister und Vorsteher der Schneiderinnung zu Halberstadt (Beklagte) Schneider-Bruderschaft zu Westendorf (in Halberst... (1600-1618)
              • Location: Wernigerode64 Meister und Vorsteher der Schneiderinnung zu Halberstadt (Caspar Grefe, Frantz Ehrenberg, Johann Hornburg, Jacob Plümeye... (1600-1623)
              • Location: Wernigerode65 Vorstand der Schneiderinnung zu Halberstadt (alte Stadt) (Kläger) Schneidermeister auf der Vogtei und Westendorf zu H... (1609-1617)
              • Location: Wernigerode66 Bertholt Becker und Urban Witte, Altmeister und sämtliche Meister der Seilerinnung zu Halberstadt (Beklagte) Matthias... (1614-1620)
              • Location: Wernigerode67 Bürgermeister, Rat, Innungs- und Baumeister der Stadt Halberstadt Domkapitel zu Halberstadt (1584-1629)
              • Location: Wernigerode68 Bürgermeister und Rat der Stadt Haldensleben, ab 1551 auch Hans Suebell und Joachim Schulze, Bürger zu Haldensleben B... (1549-1572)
              • Location: Wernigerode69 Bürgermeister und Rat der Stadt Haldensleben Kloster Althaldensleben (1575-1604)
              • Location: Wernigerode70 Leinwandkrämerinnung zu Halle/S. (Beklagte) Seidenkrämerinnung zu Halle/S. (Kläger) (1612-1675)
              • Location: Wernigerode71 Propst und Konvent des Klosters St. Peter auf dem Lauterberg (Petersberg) vor Halle/S. Bürgermeister und Rat der Stad... (1529-1538)
              • Location: Wernigerode72 Matthäus Fromb, Balbier und Bevollmächtigter der Balbierzunft zu Halle/S. (Beklagter) Peter Becker, Balbier zu Halle/... (1604-1618)
              • Location: Wernigerode73 Bürgermeister und Rat der Stadt Halle/S. (Kläger) Melchior Hoffmann, erzbischöflicher Schultheiß des Berggerichts vor... (1638-1639)
              • Location: Wernigerode74 Obermeister und Gewerkschaft der Goldschmiede zu Halle/S. Melchior Ludwig Geyser (Geußer), Goldschmied zu Halle/S. (1660-1675 (ca.))
              • Location: Wernigerode75 Rat der Stadt Halle/S. Georg Händel, Bürger von Halle, Leibchirurg und geheimer Kammerdiener des postulierten Adminis... (1668-1669)
              • Location: Wernigerode76 Rat, Innungsmeister und Pfännerschaft der Stadt Halle/S. Dr. iur. Johann Heinrich Dürfeldt, fürstlich magdeburgischer... (1482-1673)
              • Location: Wernigerode77 Syndici der gesamten Bürgerschaft der Stadt Halle/S. Domkapitel des Erzstifts Magdeburg (1625-1679)
              • Location: Wernigerode78 Heinrich von Halle, Herr auf Bernsen (Kläger) Albrecht Gedeon Kracht, Herr auf Athensleben und Rothenförde, zum Zeitp... (1600-1611)
              • Location: Wernigerode79 Jacob Hallensleben, Bürger zu Halberstadt (Kläger) Wichmann Wichmann, Bürger zu Halberstadt (Bekagter) (1609-1610)
              • Location: Wernigerode80 Margretha Haller von Hallerstein, Bürgerin zu Heidelberg Bürgermeister und Rat der Stadt Erfurt (1530)
              • Location: Wernigerode81 Wolff Haller von Hallerstein, kaiserlicher Rat und Reichspfennigmeister, Bürger zu Nürnberg (Beklagter), ab 1595 Martin ... (1562-1604)
              • Location: Wernigerode82 Wolff Haller von Hallerstein, kaiserlicher Rat und Reichspfennigmeister, Bürger zu Nürnberg (Beklagter), ab 1595 Martin ... (1562-1601)
              • Location: Wernigerode83 Friedrich Hammel, Bürger und Salzjunker zu Halle/S. (Beklagter) Caspar Küchler, fürstlich bischöflicher Sekretär zu ... (1606-1618)
              • Location: Wernigerode84 Hans Hammerer, Bürger und Tuchhändler zu Straßburg, auch Bürgermeister von Straßburg Bartholomäus Friedrich, Graf von... (1559-1572)
              • Location: Wernigerode85 Johann Georg Bohß als Syndicus für die Stadt Halle/S. (Beklagter) Curdt Dieterich Hammel zu Hamburg als Erbe seines G... (1641-1650)
              • Location: Wernigerode86 Hans Hammerer, Bürger, Ratsherr und Tuchhändler zu Straßburg Brüder Philipp Wilhelm, Ludwig (Albrecht) und Bartholomä... (1549-1565)
              • Location: Wernigerode87 Andreas von Kißleben und Ernst von Rheden in ehelicher Vormundschaft für Barbara und Anna sowie für Magdalena und Beate,... (1569-1571)
              • Location: Wernigerode88 Brüder Werner und Heinrich von Hanstein, Herren auf Steina (Beklagte) Gemeinde Ershausen (Kläger) (1582-1598)
              • Location: Wernigerode89 Heiso Otto von Kerstlingerode und Melchior von Bodenhausen als Vormünder der Kinder (1 Sohn, 2 Töchter) des verstorbenen... (1571-1592)
              • Location: Wernigerode90 Heinrich von Hanstein, Herr auf Wiesenfeld Philipp von Volkerode, Herr auf Volkerode (1590-1617)
              • Location: Wernigerode91 Heinrich von Hanstein, Herr auf Wiesenfeld, Sitz zu Allendorf (Kläger) Philipp von Volkerode, Herr auf Volkerode (Klä... (1534-1628)
              • Location: Wernigerode92 Heinrich von Hanstein, Herr auf Wiesenfeld, fürstlich sächsischer Rat (Kläge) Lippoldt von Stralendorf, kurmainzische... (1590-1604)
              • Location: Wernigerode93 Brüder Otto und Christoff Wilhelm von Hanstein, Herren auf Bornhagen und Geismar (Beklagter) Brüder Christian und Job... (1594-1618)
              • Location: Wernigerode94 Friedrich von Hanstein, Herr auf Oberstein, Christoff von Tastungen, Herr auf Bernterode, und Daniel Moller, freiherrlic... (1582-1630)
              • Location: Wernigerode95 Johann Conrad Harbord, pensionierter Pfarrer von Schauen, Bürger zu Goslar Gottlob Otto, Reichsfreiherr von Grote, He... (1771-1776)
              • Location: Wernigerode96 Johann Wilhelm Harprecht, hochfürstlich quedlinburgischer Rat, Syndicus und Konsistorialpräsident der Reichsstadt Nordha... (1660-1702)
              • Location: Wernigerode97 Johann Wilhelm Harprecht und Heinrich Wilhelm Maschklopp in väterlicher Vormundschaft seiner Kinder mit seiner verst. Eh... (1636-1743)
              • Location: Wernigerode98 Hans Harr, kursächsischer Kammermeister zu Merseburg (Beklagter) Wolfgang von Kostitz, Herr auf Kriegsdorf (Friedens... (1574-1579)
              • Location: Wernigerode99 Volkmar Hartleben für seine Ehefrau als Erbin des Wilhelm Schade, Bürger zu Erfurt (Beklagter) Hans Wenige, David Kir... (1606)
              • Location: Wernigerode100 Anna Catharina Wackerhagen, Witwe des Johann Haspelmacher, kurbrandenburgischer Amtmann zu Oschersleben, Bürgerin zu Hal... (1687-1726)
              • Location: Wernigerode101 Ursula Veronica Hatzel, geb. Lutz, Witwe des Johann Matthias Hatzel, fürstlich sächsisch eisenachischer Geheimer Rat, Bü... (1687-1704)
              • Location: Wernigerode102 Pancratius Haueisen, Bürger zu Erfurt (Kl.) Elisabeth, Witwe des Heinrich Schneider, genannt Weißmantel (Bekl.), und ... (1572-1585)
              • Location: Wernigerode103 Hans Hauenschildt, Bürger zu Aschersleben (Bekl.) Bürgermeister und Rat der Stadt Aschersleben (Kl.) (1562-1587)
              • Location: Wernigerode104 Lorenz Haupt, Bürger zu Nordhausen Die Bürgermeister Ernst Ernst und Caspar Hammer (vor Prozessbeginn verstorben) sow... (1577-1598)
              • Location: Wernigerode105 Julius Matthias, Heinrich und Jobst Hecht sowie Dr. iur. Johann Georg Törlör, Ordinarius und Hofadvokat zu Halberstadt a... (1670-1684)
              • Location: Wernigerode106 Rebecca Höckner, Ehefrau des Johann Höckner, Bürger und Notar zu Naumburg Daniel Öbligken, Magister Nicolaus Röstock ... (1586-1587)
              • Location: Wernigerode107 Thimotheus Heidfeld (Heidtfeldt), Bürger zu Quedlinburg (Bekl.) Georg, Hans, Margarethe, Anna und Salomon Wichmann so... (1600-1611)
              • Location: Wernigerode108 Catharina Heidfeld (Heidtfeldt) (Bekl.), Witwe des Bürgermeisters der Alten Stadt Quedlinburg Valentin Grüntz, in zweite... (1648-1686)
              • Location: Wernigerode109 Erben des Johann Andreas Heidfeld (Heidtfeldt), Hofrat und Bürgermeister zu Quedlinburg, seine Kinder Christoph Michael,... (1691-1702)
              • Location: Wernigerode110 Erben des Johann Andreas Heidfeld (Heidtfeldt), Hofrat und Bürgermeister zu Quedlinburg, seine Kinder Christoph Michael,... (1668-1697)
              • Location: Wernigerode111 Meister Claus Heideisen, Bürger zu Schlettstadt, als Erbe des Oswald Wolff, Bürger zu Schlettstadt Albrecht Georg und... (1571-1615)
              • Location: Wernigerode112 Gerd Heye, Pferdehändler zu Lienen Ferdinand, Reichsfreiherr von Grote, Herr auf Schauen (1787-1805)
              • Location: Wernigerode113 Michael Heylenpart, Jude aus Hildesheim Georg von Bülow, Vike von Bülow (d. Ä.) zu Oebisfelde und Vike von Bülow (d. ... (1543-1550)
              • Location: Wernigerode114 Samuel Heiler für sich und seine Ehefrau Agnes, geb. Schäffer, (Bekl.), Bürger zu Halle/S. Johann Caspar Krauser als ... (1668-1681)
              • Location: Wernigerode115 Aurin Windolf und Thomas Wißmann, Gildemeister der Bäckerinnung, für die Bäckerinnung zu Heiligenstadt (Kl.) Aurin Pi... (1583-1592)
              • Location: Wernigerode116 Stift St. Martin zu Heiligenstadt Hans vom Hagen, Herr zu Bleicherode und auf Rüdigershagen (1590-1599)
              • Location: Wernigerode117 Catarina vom Hayn (Heim), Ehefrau des Hilmar von Wernrode, Herr auf Wernrode (Kl.) Hans vom Hayn, Herr auf Deuna, woh... (1528-1529)
              • Location: Wernigerode118 Siegfried von Hoym, Hauptmann zu Blankenburg und Erbkämmerer des Hochstifts Halberstadt, Herr auf Stecklenberg Bürger... (1603-1611)
              • Location: Wernigerode119 Peter von Heimbach, Bürgermeister von Köln (Kl.) Hieronymus Zynser, Bürger zu (Langen-)Salza, sein Schwager Velten He... (1545-1553)
              • Location: Wernigerode120 Georg von Heimbruch, Herr auf Karoxbostel, und sein Bruder Christoff von Heimbruch Achim Bentze (Penz, Pentz), Hauptm... (1554-1576)
              • Location: Wernigerode121 Ludwig Heine, Herr zu Groß Salze (Schönebeck-Salzelmen) (Bekl.) Joachim Friedrich von Esebeck, Herr zu Groß Salze (Kl... (1613-1618)
              • Location: Wernigerode122 Ludwig Heine (Heyna), Herr zu Groß Salze (Bekl.) Joachim Friedrich von Esebeck, Herr zu Groß Salze und Aken (Kl.) (1610-1720)
              • Location: Wernigerode123 Ludwig Heine, Herr zu Groß Salze und Kleinbadegast (Bekl.) Christoff Böttman, Sohn der Schwester des Otto Heine, Cous... (1603-1607)
              • Location: Wernigerode124 Ludwig Heine, Herr zu Groß Salze (Kl.) Joachim von Redekin (Rödeckhin), Herr zu Groß Salze (Bekl.) (1614-1618)
              • Location: Wernigerode125 Jobst Heyse, Herr auf Reinsdorf bei Görzig und Frassdorf Georg Kirchoff, fürstlich anhaltischer Fiscal zu Dessau (1591-1599)
              • Location: Wernigerode126 Jorg Heldrung, Bürger der Stadt Magdeburg (Kl.) Johann Hartmann, Pfarrer der Kirche St. Sebastian, Peter Doring, Schö... (1536)
              • Location: Wernigerode127 Agnes Seband, Witwe des Dr. iur. Peter Hetling, Ratskämmerer der Stadt Osterwieck, ihr Sohn Hans Hetling, Ratsmitglied (... (1620-1625)
              • Location: Wernigerode128 Katharina, Witwe des Grafen Albrecht von Henneberg, sowie ihre Brüder Wolfgang, Ludwig, Heinrich, Albrecht Georg und Chr... (1549-1564)
              • Location: Wernigerode129 Katharina, Witwe des Grafen Albrecht von Henneberg (Schloß Schwarza), sowie ihre Brüder Wolfgang, Ludwig, Heinrich, Albr... (1550-1580)
              • Location: Wernigerode130 Katharina, Witwe des Grafen Albrecht von Henneberg (Schloß Schwarza), sowie ihre Brüder Wolfgang, Ludwig, Heinrich, Albr... (1550-1559)
              • Location: Wernigerode131 Katharina, Witwe des Grafen Albrecht von Henneberg (Schloß Schwarza), geb. Gräfin zu Stolberg, Königstein, Rochefort und... (1553-1564)
              • Location: Wernigerode132 Katharina, Witwe des Grafen Albrecht von Henneberg (Schloß Schwarza), sowie ihre Brüder Wolfgang, Ludwig, Heinrich, Albr... (1550-1578)
              • Location: Wernigerode133 Katharina, Witwe des Grafen Albrecht von Henneberg (Schloß Schwarza), geb. Gräfin zu Stolberg, Königstein, Rochefort und... (1565-1583)
              • Location: Wernigerode134 Katharina, Witwe des Grafen Albrecht von Henneberg (Schloß Schwarza), sowie ihre Brüder Wolfgang, Ludwig, Heinrich, Albr... (1550-1583)
              • Location: Wernigerode135 Katharina, Witwe des Grafen Albrecht von Henneberg (Schloß Schwarza), sowie ihre Brüder Wolfgang, Ludwig, Heinrich, Albr... (1564-1583)
              • Location: Wernigerode136 Katharina, Witwe des Grafen Albrecht von Henneberg (Schloß Schwarza), sowie ihre Brüder Wolfgang, Ludwig, Heinrich, Albr... (1550-1583)
              • Location: Wernigerode137 Katharina, Witwe des Grafen Albrecht von Henneberg (Schloß Schwarza), sowie ihre Brüder Wolfgang, Ludwig, Heinrich, Albr... (1550-1583)
              • Location: Wernigerode138 Georg Ernst, Fürst und Graf von Henneberg (Schloß Schleusingen) Rat und Gemeinde des Dorfes Schwarza (1564-1568)
              • Location: Wernigerode139 Judith, Witwe des Melchior Hennen, Bürger zu Erfurt (Bekl.), und ihr Kurator, Mag. Johannes Notnagel, Bürger zu Erfurt ... (1613-1618)
              • Location: Wernigerode140 Johann Christian Henrici, kurhannöverscher Wachtmeister der Garnison Hameln (Bekl.), und Johann Conrad Piepenbrink, köni... (1776-1781)
              • Location: Wernigerode141 Johann Gottfried Herbst, Gildemeister und Kaufmann zu Nordhausen, und seine Ehefrau Martha Elisabeth, geb. Göhring, beid... (1719-1768)
              • Location: Wernigerode142 Michel Hermann, Bäckermeister, Bürger und Ratsherr zu Straßburg Albrecht Georg und Wolf Ernst, Grafen zu Stolberg, K... (1550-1603)
              • Location: Wernigerode143 Hieronimus Herrenberger, Bürger zu Schlettstadt Albrecht Georg und Wolf Ernst, Grafen zu Stolberg, Königstein, Rochef... (1549-1602)
              • Location: Wernigerode144 Christoff Hertzog, Bürger und Kaufmann zu Naumburg Moritz, Herzog von Sachsen, als postulierter Administrator des Bis... (1679)
              • Location: Wernigerode145 Catharina Hesemann, Witwe des Goßwin von Langenberg, Bürger zu Köln, und ihre Schwester Anna Hesemann, Ehefrau des Matth... (1592-1611)
              • Location: Wernigerode146 Johann Heß (Hesse), Bürger zu Duderstadt, und ab 1569 seine Söhne Heinrich und Andreas Heß, Bürger zu Duderstadt Bert... (1563-1573)
              • Location: Wernigerode147 Dorothea Lucia Hesse, Witwe des Johann Ficker, und als ihr Vormund Dr. iur. Magnus Kragen, Bürger zu Halle/S. (Bekl.) ... (1621-1675)
              • Location: Wernigerode148 Friedrich, Landgraf von Hessen-Homburg, kurbrandenburgischer General der Kavallerie (Bekl.), und alle seine regierenden ... (1532-1793)
              • Location: Wernigerode149 Moritz, Landgraf von Hessen-Kassel Wolfgang, Erzbischof und Kurfürst von Mainz sowie sein Vogt vom Bischofstein, Phil... (1593-1597)
              • Location: Wernigerode150 Friedrich, Landgraf zu Hessen-Homburg, königlich-preußischer General der Kavallerie (Bekl.) Johann Otto Meyer, königl... (1664-1702)
              • Open the next 100 entries ... (another 52 entries)
              • Go to the last entry ...
            • Location: Wernigerode09. Prozesse Buchstabe I/J (1530-1742)
            • Location: Wernigerode10. Prozesse Buchstabe K (1364-1798)
            • Location: Wernigerode11. Prozesse Buchstabe L (1498-1805)
            • Location: Wernigerode12. Prozesse Buchstabe M (1315-1788)
            • Location: Wernigerode13. Prozesse Buchstabe N (1325-1802)
            • Location: Wernigerode14. Prozesse Buchstabe O (1545-1722)
            • Location: Wernigerode15. Prozesse Buchstabe P (1497-1723)
            • Location: Wernigerode16. Prozesse Buchstabe Q (1477-1744)
            • Location: Wernigerode17. Prozesse Buchstabe R (1358-1804)
            • Location: Wernigerode18. Prozesse Buchstabe S (1100-1804)
            • Location: Wernigerode19. Prozesse Buchstabe T (1524-1750)
            • Location: Wernigerode20. Prozesse Buchstabe U (1560-1744)
            • Location: Wernigerode21. Prozesse Buchstabe V (1494-1805)
            • Location: Wernigerode22. Prozesse Buchstabe W (1403-1777)
            • Location: Wernigerode23. Prozesse Buchstabe Z (1509-1729)
        • 01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
        • 01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
        • 01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research