|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 
						
							 03.04.01. Oberbehörden 
							
								 03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
								 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863) 
								
									 Z 109 Staatsministerium Dessau 3 (1847-1941) 
									
										 01. Verwaltungssachen
										 02. Hoheitssachen
										 03. Auswärtige Beziehungen
										 04. Militärangelegenheiten
										 05. Justizwesen
										 06. Innere und Polizeiangelegenheiten
										 07. Wirtschaft
										 08. Schul- und Kirchenwesen, Kultur und Wissenschaft 
										
											 08.01. Schulangelegenheiten 
											
												 08.01.01. Allgemeines
												 08.01.02. Einzelne Schulen und Lehranstaltungen 
												
													 2220 Schulangelegenheiten in Ankuhn (1863-1876)
													 2221 Städtisches Wolterstorff - Gymnasium in Ballenstedt (1918-1926)
													 2222 Organisation der höheren Bürgerschule in Bernburg (1868-1873)
													 2223 Seminare in Köthen und Bernburg, Bd. 1 (1863-1874)
													 2224 Seminare in Köthen und Bernburg, Bd. 2 (1875-1879)
													 2225 Turnanstalt in Bernburg (1864-1872)
													 2226 Handwerkerschule in Bernburg (1898-1925)
													 2227 Verschiedene Angelegenheiten des Lehrers Spengler, Ludwig; in Bernburg (1864-1877)
													 2228 Lehrer und Professor Zeising, Adolf; in Bernburg (1863-1868)
													 2229 Gymnastische Anstalt in Dessau (1863-1871)
													 2230 Israelisches Gymnasium in Dessau (1864-1887)
													 2231 Höhere Töchternschule (Antoinettenschule) und das Lehrerinnenseminar (Herzogliches Oberlyzeum) in Dessau (1869-1926)
													 2232 Regulierung der Schuld- und Eigentumsfragen der Franzschule in Dessau (1862-1864)
													 2233 Organisation des Volksschulwesens in Dessau (1868-1871)
													 2234 Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Dessau (1888-1913)
													 2235 Landesfrauenarbeitsschule in Dessau, Bd. 2 (1912-1923)
													 2236 Landesfrauenarbeitsschule in Dessau, Bd. 3 (1923-1927)
													 2237 Beschwerde des Gymnasialprofessors Dr. Seelmann; Dessau, gegen den Gymnasialdirektor und Oberschulrat Dr. Krüger; wegen ... (1890-1891)
													 2238 Personal- und Dienstverhältnisse des Professor Bartmuß; in Dessau (1902-1910)
													 2239 Schulpatronat in Dobritz (1863-1873)
													 2240 Reorganisation des Schulwesens in Güsten (1871-1879)
													 2241 Reorganisation des Schulwesens in der Stadt Köthen (1869-1871)
													 2242 Jahresberichte des Anhaltischen Landesseminars in Köthen (1895-1920)
													 2243 Landesseminar in Köthen (1877-1907)
													 2244 Landesseminar in Köthen (1907-1921)
													 2245 Landesseminar in Köthen (1921-1922)
													 2246 Landesseminar und Deutsche Oberschule in Köthen (1919-1926)
													 2247 Höheres technisches Institut in Köthen (1891-1895)
													 2248 Städtisches Friedrichs- Polytechnikum (heute: Technische Hochschule) in Köthen (1905-1914)
													 2249 Städtisches Friedrichs- Polytechnikum (heute: Technische Hochschule) in Köthen (1913-1923)
													 2250 Städtisches Friedrichs- Polytechnikum (heute: Technische Hochschule) in Köthen (1922-1926)
													 2251 Eingaben durch Dr. Holzapfel, Edgar; Gründer des Friedrichs- Polytechnikums in Köthen (1910-1918)
													 2252 Turnanstalt in Köthen (1863-1869)
													 2253 Errichtung einer Gärtnerlehranstalt in Köthen (1863)
													 2254 Errichtung einer Schule in Leopoldshall (1866-1873)
													 2255 Schulpatronat in Polenzko (1863-1873)
												 08.01.03. Schulbausachen
											 08.02. Kirchen- und Religionsangelegenheiten
											 08.03. Kunst, Kultur und Wissenschaft
											 08.04. Statistik
										 09. Finanz-, Forst- und Domänenverwaltung
										 10. Herzogliches Haus
									 Z 110 Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft (1814-1951)
									 Z 111 Staatsministerium. Abteilung Finanzen (1828-1953)
									 Z 112 Landesforstverwaltung (1895-1948)
							 03.04.02. Mittelbehörden
							 03.04.03. Kreisbehörden
							 03.04.04. Lokalbehörden
							 03.04.05. Forstbehörden
							 03.04.06. Justizbehörden
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
							 03.04.08. Wasserbau
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |