|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
01.07.02. Reichskammergerichtsakten
A 53 Reichskammergericht zu Wetzlar (1100-1806)
01. Prozesse Buchstabe A (1320-1798)
02. Prozesse Buchstabe B (1358-1794)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
51 Dechant, Senior und Kapitel des Stifts St. Wilhard und Stephan zu Bremen (Kläger)
Heinrich Julius, Herzog zu Braunsch... (1589-1605)
52 David Breme, Pfarrer zu Obergebra für seine Enkelkinder Christian Günther, Elisabeth Sophia und Caspar August, Kinder se... (1358-1712)
53 Die Kinder und Erben des Lic. Johann Balthasar von Brettin, Syndicus der Stadt Erfurt, Johann, Elias, Christian, Rudolf,... (1612-1618)
54 Johann Günther Gangloff in verordneter Vormundschaft für Sophia Magdalena Brettschneider, geb. Moring (Beklagte), Witwe ... (1641-1763)
55 Burkhardt Bieber, Barbier und Bürger zu Jüterbog, nach seiner Ausweisung 1604 in Lebus (Beklagter)
Dechant, Senior un... (1602-1622)
56 Johann Georg Bickel, Bauer zu Lengefeld bei Mühlhausen (Beklagter)
Valentin Bickel, Bauer zu Lengefeld bei Mühlhausen... (1690-1751)
57 Generalvikar Friedrich Wilhelm, Freiherr von Bicken, kurmainzischer Statthalter in Erfurt (Beklagte), 1734, dann d... (1687-1789)
58 Johann Bidermann, Bürger zu Nordhausen (Beklagte)
Lorenz Heupt und seine Söhne Lic.jur. Johann Heupt und Melchior Heu... (1591-1605)
59 Jürgen von Byern, Herr auf Parchen und Günther von Werder und seine Brüder, Herren auf Kade (Kläger)
Brüder Christoff... (1557-1571)
60 Brüder Dr.jur. Heinrich von Bila, Beisitzer am Reichskammergericht zu Speyer und Friedrich von Bila, Herren auf Hainrode... (1559-1567)
61 Dr.jur. Heinrich von Bila, Beisitzer am Reichskammergericht zu Speyer, Herr auf Hainrode und Stapelburg, fürstlich-bisch... (1560-1573)
62 Dr. jur. Heinrich von Bila, Herr auf Hainrode und Stapelburg, Beisitzer am Reichskammergericht in Speyer, fürstlich-brau... (1567-1574)
63 Katharina von Bila, geb. von Hoym, Witwe des Dr.jur. Heinrich von Bila, zuletzt Herr auf Hainrode, Stapelburg und Hering... (1566-1589)
64 Brüder Georg d.Ä. und Martin d.Ä. von Biltzingsleben sowie die Brüder Wilhelm d.J. und Georg d.J. von Biltzingsleben, ab... (1551-1575)
65 Valentin von Biltzingsleben, Herr zu Biltzingsleben (Kläger)
Daniel, Erzbischof von Mainz und Kurfürst, Heinrich, Abt... (1567-1576)
66 Rudolph von Bünau für seine Tochter Anna Elisabeth Amalie, aus der Ehe mit seiner verstorbenen Ehefrau Elisabeth von Rab... (1543-1570)
67 Andreas Birckner, Hofdiener des Kaisers, ab 1608 kurmainzischer Rat, Assessor am Oberlandgericht des Eichsfeldes und Hau... (1571-1618)
68 Andreas Birckner, Hofdiener des Kaisers, ab 1608 kurmain-zischer Rat, Assessor am Oberlandgericht des Eichsfeldes und H... (1603-1618)
69 Andreas Birckner, Hofdiener des Kaisers, ab 1608 kurmainzischer Rat, Assessor am Oberlandgericht des Eichsfeldes und Hau... (1598-1621)
70 Andreas Birckner, kurmainzischer Rat, Assessor am Oberlandgericht des Eichsfeldes und Hauptmann zu Duderstadt (Beklagter... (1607-1621)
71 Andreas Birckner, Hofdiener des Kaisers, ab 1608 kurmainzischer Rat, Assessor am Oberlandgericht des Eichsfeldes und Hau... (1588-1610)
72 Andreas Birckner, Hofdiener des Kaisers, ab 1608 kurmain-zischer Rat, Assessor am Oberlandgericht des Eichsfeldes und Ha... (1603-1613)
73 Margarethe (Martha) Birckner, Tochter des Sebastian Birckner aus 2. Ehe (Kläger)
Bürgermeister und Rat der Stadt... (1601-1613)
74 Andreas Birckner, Hofdiener des Kaisers, ab 1608 kurmainzischer Rat, Assessor am Oberlandgericht des Eichsfeldes und Hau... (1604-1614)
75 Andreas Birckner, kurmainzischer Rat, Assessor am Oberlandgericht des Eichsfeldes, Hauptmann zu Duderstadt, für seine Mu... (1604-1611)
76 Andreas Birckner, Hofdiener des gestorbenKaisers, ab 1608 kurmainzischer Rat, Assessor am Oberlandgericht des Eichsfelde... (1597-1611)
77 Margarethe Birckner, geb. von Boldigk, Witwe des Sebastian Birckner, Bürgermeister von Mühlhausen und Maria Birckner, Eh... (1604-1614)
78 Joachim von Byern, Herr auf Tucheim (Kläger)
Peter von Rosenberg, Hauptmann zu Wittstock/Dosse in Vormundschaft seine... (1524-1533)
79 Senator Georg Basilius Gottlieb Brinckmann, Bürger von Nordhausen (Kläger)
Bürgermeister und Ratsherren der kaiserlic... (1680-1782)
80 Hans Conrad Bocklin von Bocklinsau, Bürger von Straßburg (Kläger)
Christoff, Graf von Stolberg, Königstein, Rochefort... (1549-1577)
81 Lazarus Kost, Oberbrunnenmeister des Talgerichts zu Halle als Kurator des Moritz Bodendorff, Bürger zu Halle, seit 1585 ... (1585-1614)
82 Georg Bartholomäus Petri als Kurator der Witwe des kurbrandenburgischen Obristwachtmeisters Hans von Bodenhausen, Maria ... (1632-1696)
83 Melchior von Bodenhausen, Herr zu Arnstein (Kläger)
Jobst Kastorff, Schmied im Dorf Rohrberg und Schöffe des Unterger... (1590-1596)
84 Hans von Bodewitz und Johann Naffzer, beide Ratsherren zu Erfurt, für sich und in Vormundschaft seiner Geschwister, der ... (1600-1627)
85 Brüder Levin und Ernst von Börstel, Herren zu Westeregeln (Kläger), als Nebenkläger ab 1613: Heinrich Julius, postuliert... (1556-1618)
86 Ludwig Boes (Bose), Herr zu Ermlitz (Beklagter)
Otto von Dieskau, Herr zu Finsterwalde, kursächsischer Kammerrat (Klä... (1587-1596)
87 Brüder und Vettern Simon, Elias, Wolff und Heinrich Bötticher, Bürger zu Halle/S. (Beklagte)
Marie, Witwe des Salomon... (1591-1606)
88 Brüder Heinrich und Julius Philipp ( 1609) Bötticher, Seidenkrämer und Bürger zu Halberstadt (Beklagte)
Ernst von Ar... (1604-1614)
89 Johann Wallrab, Freiherr von Boyneburg, fürstlich Sachsen-Gothaischer Generalmajor und kurmainzischer Geheimer Rat, Herr... (1501-1750)
90 Brüder Hans und Valentin Boltigk für ihren Bruder Engel Boltigk, Herren (Bürger ?) zu Tangermünde und Herren zu Birkholz... (1573-1580)
91 Brüder Hans Christoff und Valentin Boltigk, Bürger zu Tangermünde und Herren auf Birkholz und Cobbel (Kläger)
Vettern... (1576-1583)
92 Johann Bonekampf, Bürgermeister von Wernigerode (Beklagte)
Johann Vogt, Bürger zu Wernigerode (Kläger) (1656-1659)
93 Johann Bonekampf (Bohnenkampf) ( 27.05. 1658), Bürgermeister von Wernigerode (Beklagte), ab 1659: Theodor Mohn in veror... (1652-1662)
94 Brüder Dominicus und Christoff Bonnat, Bürger zu Mühlhausen (Kläger)
Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen (Bekl... (1553-1560)
95 Brüder Dominicus und Christoff Bonnat, Bürger zu Mühlhausen (Kläger)
Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen (Bekl... (1552-1556)
96 Georg Bonnat (Bonath) und Wilhelm von Otthera, Bürger und Ratsmitglieder der Stadt Mühlhausen (Kläger)
Bürgermeister ... (1575-1586)
97 Georg Bonnat (Bonath) und Wilhelm von Otthera, Bürger und Ratsmitglieder der Stadt Mühlhausen (Kläger)
Bürgermeister ... (1574-1586)
98 Georg Bonnat (Bonath), Bürger und Ratsmitglied zu Mühlhausen (Beklagte)
Daniel Wiesemann (Weyßmann), Bürger und Krieg... (1570-1578)
99 Erben des Engel von Börstel (Borstel), Herr auf Groß Schwarzlosen, Otto Busso von Alvensleben, Herr auf Neugattersleben ... (1614-1625)
100 Giso von Bortfeld, Hauptmann auf der Rammelburg (NO von Wippra) (Beklagte)
Andreas Lindenholz, Bürger und Kaufmann zu... (1548-1566)
101 Jobst von Wintheim, Kaufmann und Bürger von Wernigerode (Beklagte)
Tylo von Bortfeld, Obristleutnant des Herzogs Augu... (1615-1647)
102 Dietrich Bosse, Herr zu Frankleben (bei Merseburg), ab 1557 auch seine Brüder Franz und Balthasar, alle Herren zu Frankl... (1496-1559)
103 Wilhelm Basewitz (Bosewitz), Bürgermeister von Wernigerode (Beklagter)
Wilhelm von Arnstedt, Kanonikus zu Halberstadt... (1617-1618)
104 Braun von Bothmer (Kläger)
Johann Albrecht, Erzbischof von Magdeburg und Bischof von Halberstadt, Markgraf von Brande... (1536-1549)
105 Brüder Heinrich und Julius Philipp Botticher, Bürger zu Halberstadt (Beklagte)
Heinrich Neuborn, Bürger zu Wernigerod... (1588-1615)
106 Brüder Heinrich und Julius Philipp Botticher, Bürger zu Halberstadt (Beklagte)
Hans Winck, Gerichtsschöppe und Bürger... (1607-1610)
107 Heinrich Botticher, Krämer und Bürger zu Halberstadt (Beklagte)
Witwe des Hans Winck, Gerichtsschöppe und Bürger zu H... (1609-1622)
108 Paul Botticher, Bürger zu Halberstadt, wegen Erblindung vertreten durch seinen Sohn Johann Botticher, Kanonikus der Stif... (1610-1620)
109 Zacharias Böttcher, Amtsrat des Magistrats und Deputierter der Stadt Nordhausen am Reichskammergericht in Wetzlar und kö... (1724-1758)
110 Gabriel Botzheim, Stadtmeister zu Offenburg ( 11. 1557) dann Anthoni Zehe, Bürger und Zinsmeister zu Offenburg für die ... (1550-1562)
111 Caroline, Freifrau von Botzheim, geb. von Keller, kaiserliche geheime Rätin, Schwägerin des hier Beklagten (Kläger)
F... (1789-1794)
112 Heinrich Achilles, Freiherr Buwinghausen von Walmerode, Assessor am Reichskammergericht in Speyer für seine Ehefrau Barb... (1619-1682)
113 Heinrich Achilles, Freiherr Buwinghausen von Walmerode ( vor 1680), Assessor am Reichskammergericht in Speyer (Kläger), ... (1650-1686)
114 Heyno von Brösicke, erzstiftisch magdeburgischer Hauptmann zu Lehnin und Querfurt, Herr zu Löderburg (Kläger)
Domkapi... (1528-1604)
115 Dr.med. Jobst Buchamer, Bürger zu Eisleben (Beklagte) für sich und seine Ehefrau Margarethe, Tochter der verst. Ehefrau ... (1534-1538)
116 Lorenz Büchner für seine Ehefrau Eufemia, Tochter des Dr. Drachstedt, Bürger zu Eisleben und Leipzig (Kläger)
Dr. jur... (1516-1527)
117 Sigmund Büchner, Bürger zu Stolberg/Harz (Beklagte) für seine Ehefrau Magdalena, geb. von Schierßen
Johann Hoffmann, ... (1584-1590)
118 Valentin von Buchholtz, Herr auf Döben (Kläger)
Johann Fischer, Amtsschreiber zu Wansleben, ab 1605 dessen Witwe Cath... (1602-1626)
119 Heinrich von Bülow, Herr auf Krumke und Helmsdorf (NÖ von Eisleben) (Kläger)
Julius Heinrich von Rössing, Erbmarschal... (1614-1619)
120 (fehlt) Diese beiden Gerichtsakten sind verschollen. Laut Aussage des handschriftlichen Findbuches handelten hier dieselben Pers... (keine Angabe)
121 (fehlt) Diese beiden Gerichtsakten sind verschollen. Laut Aussage des handschriftlichen Findbuches handelten hier dieselben Pers... (keine Angabe)
122 Busso Heinrich von Bülow, Herr auf Helmsdorf (Nö von Eisleben) (Kläger)
Direktor und Räte der königlich preußischen K... (1615-1737)
123 Valentin von Biltzingsleben, Herr auf Heyerode (Beklagte)
Georg und Claus Lippoldt von Luthorst, Herren auf Lindau un... (1617-1624)
124 Gertraud, geb. von dem Busch, Witwe des Caspar Kracht, Herrin auf Athensleben (Beklagte)
Christoff von Heseler (Heßle... (1571-1580)
125 Magdalena Engelberg, geb. Busch, Bürgerin von Nürnberg, 1620, danach in Vormundschaft ihres Sohnes Philipp Heinrich M... (1498-1620)
126 Hein Buschow, Bürger zu Magdeburg (Beklagte)
Joachim Winckelmann für seine Ehefrau Anna, Bürger zu Magdeburg (Kläger) (1590-1605)
127 Dr. Brunner (Kläger)
Magdeburg (Beklagte) (1591-1656)
129 Brüder Matzke und Franz Borge, Herren zu Falkenberg (?) und Bansin (Kläger)
Johann, Markgraf von Brandenburg (Beklagt... (1549-1554)
03. Prozesse Buchstabe C (1435-1688)
04. Prozesse Buchstabe D (1242-1794)
05. Prozesse Buchstabe E (1250-1806)
06. Prozesse Buchstabe F (1341-1790)
07. Prozesse Buchstabe G (1466-1805)
08. Prozesse Buchstabe H (1482-1776)
09. Prozesse Buchstabe I/J (1530-1742)
10. Prozesse Buchstabe K (1364-1798)
11. Prozesse Buchstabe L (1498-1805)
12. Prozesse Buchstabe M (1315-1788)
13. Prozesse Buchstabe N (1325-1802)
14. Prozesse Buchstabe O (1545-1722)
15. Prozesse Buchstabe P (1497-1723)
16. Prozesse Buchstabe Q (1477-1744)
17. Prozesse Buchstabe R (1358-1804)
18. Prozesse Buchstabe S (1100-1804)
19. Prozesse Buchstabe T (1524-1750)
20. Prozesse Buchstabe U (1560-1744)
21. Prozesse Buchstabe V (1494-1805)
22. Prozesse Buchstabe W (1403-1777)
23. Prozesse Buchstabe Z (1509-1729)
01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|