| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							
								 01.04.01.01. Urkunden
							 
								 01.04.01.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.01.03. Akten
							 
								
									 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
								 
									
										 01.04.01.03.02.01. Ämter
									 
										
											 Go to the first entry ...
										 
											 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
										 
											 D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
										 
											 D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
										 
											
												 01. Amt (1525-1824)
											 
												 02. Rentamt (1623-1854)
											 
												 03. Städtesachen (1761-1821)
											 
												 04. Patrimonialgerichte (1320-1912)
											 
												
													 04.01. Gangloffsömmern (jetzt: H 322 und A 35, G) (1588-1830)
												 
													 04.02. Gebesee (jetzt: H 323) (1689-1830)
												 
													 04.03. Großballhausen (jetzt: H 331) (1758-1844)
												 
													 04.04. Grüningen (jetzt: H 242) (1795-1830)
												 
													 04.05. Lützensömmern (jetzt: H 390) (1806-1831)
												 
													 04.06. Ottenhausen (1320-1912)
												 
													
														 04.06.01. Parteisachen A - Z (1544-)
													 
														 04.06.02. Kriminal- und Rügensachen (1650-1830)
													 
														 04.06.03. Kirchen, Pfarre und Schule (auch Kirchenrechnungen) (1614-1843)
													 
														 04.06.04. Steuer- und Remissionssachen (1610-1840)
													 
														 04.06.05. Grenz- und Flursachen (1608-1820)
													 
														 04.06.06. Brandkassensachen (1751-1808)
													 
														 04.06.07. Gemeinde Ottenhausen (1655-1870)
													 
														 04.06.08. Justiz- und Polizeiangelegenheiten (1681-1816)
													 
														 04.06.09. Gerichtsprotokolle, -bücher, auch Handels- und Konsensbücher (1609-1831)
													 
														 04.06.10. Flur-, Lager-, auch Handels- und Konsensbücher (1659-1788)
													 
														 04.06.11. Militärangelegenheiten (1685-1816)
													 
														 04.06.12. Mühle (1656-1803)
													 
														
															 16 Klage des Kommerzienrats Johann Wilhelm Kühne auf Grüningen gegen den Müllermeister Valentin Kirsten zu Ottenhausen, sow... (1656-1657)
														 
															 2 Verpachtung der Herrnschwender, vormals Kromsdorf'sche Mühle und rückständiger Pachtzins (1663)
														 
															 4 Streitigkeiten wegen des Wehrs zu Ottenhausen (1675-1696)
														 
															 5 Pachtbriefe über die Kromsdorf'sche Mühle (1677-1700)
														 
															 6 Klage gegen den kursächsischen Amtsschösser Christian Kießling zu Weißensee wegen Beschlagnahme des Pferdes und Karrens ... (1683)
														 
															 7 Streitigkeiten wegen des Wehrs an der niederen Helbe (1693-1698)
														 
															 8 Kaufbrief über die Mühle in Ottenhausen (1702)
														 
															 9 Widerrechtliche Fegung und Räumung der Helbe durch die fünf Müller zu Herrnschwende, Nausiß und Günstedt (1707-1761)
														 
															 12 Untersuchung gegen die fünf Müller zu Herrnschwende, Nausiß und Günstedt wegen der zur Fegung der niederen Helbe prätend... (1731)
														 
															 13 Beschwerde der drei Gemeinden Herrnschwende, Nausiß und Günstedt wegen Rückstau des Wassers und Austritt sowie Überschwe... (1733)
														 
															 14 Klage der Gemeinde Herrnschwende gegen den Müllermeister Hans Valentin Kirsten zu Ottenhausen wegen Erhöhung des Fachbau... (1748)
														 
															 18 Klage des herrschaftlichen Mahlmüllers Meister Johann Caspar Kirsten in Ottenhausen gegen die dortigen Anspänner wegen v... (1759-1775)
														 
															 17 Abrechnung der jährlichen Erbpacht zwischen herrschaftlicher Ökonomie und dem Müllermeister Caspar Kirsten in Ottenhause... (1764-1774)
														 
															 19 Imploration (Ansuchung) der Mahlmüller Meister Johann Caspar und Johann Christoph Karl Kirsten in Ottenhausen um obrigke... (1771-1772)
														 
															 38 Denunziation des Müllers Johann Caspar Kirsten in Ottenhausen gegen Hans Heinrich Stange und Konsorten wegen auswärtigen... (1772)
														 
															 20 Imploration (Ansuchung) der Anspänner Johann Philipp Immer und Konsorten um obrigkeitliche Unterstützung gegen Meister J... (1773)
														 
															 36 Imploration (Ansuchung) der Anspänner Johann Philipp Immer und Konsorten in Ottenhausen um obrigkeitliche Unterstützung ... (1773)
														 
															 37 Klage der Anspänner Johann Philipp Immer und Konsorten in Ottenhausen gegen den Meister Johann Caspar Kirsten und dem Au... (1774)
														 
															 22 Beschwerde der Gemeinde Grüningen wegen Erhöhung des Fachbaumes bei der Mühle in Ottenhausen und Beschädigung des grünin... (1776)
														 
															 23 Beschwerde des Müllermeisters Johann Caspar Kirsten zu Ottenhausen gegen den Müller Johann Gottlob Wehl wegen Schmälerun... (1780)
														 
															 39 Klage des Müllers Johann Christoph Karl Kirsten in Ottenhausen gegen den Rittergutspächter Hofkommissar Johann Ludwig Fr... (1796)
														 
															 30 Klage des Geheimen Rats und Oberjägermeisters Carl von Geusau und Konsorten gegen Meister Johann Christoph Karl Kirsten ... (1797)
														 
															 31 Klage des Rittergutsbesitzers Geheimer Rat und Oberjägermeister Carl von Geusau zu Ottenhausen und Konsorten gegen Mülle... (1798)
														 
															 40 Denunziation des Müllers Johann Christoph Karl Kirsten in Ottenhausen gegen Johann Friedrich Schack (Schacke) und Konsor... (1798)
														 
															 35 Streitigkeiten zwischen den fünf Mühlenbesitzern an der Helbe in Günstedt, Nausiß und Herrnschwende, Johann Christoph Tö... (1800)
														 
															 41 Klage des Müllers Johann Christoph Karl Kirsten in Ottenhausen gegen die dortigen Anspänner, u. a. Heinrich Christoph Ne... (1800)
														 
															 33 Denunziation der fünf Mühlenbesitzer an der Helbe, Johann Christoph Rathsfeld und Konsorten, gegen den Müllermeister Joh... (1802)
														 
															 42 Klage des Müllermeisters Johann Christoph Karl Kirsten gegen die Gemeinde Ottenhausen wegen auswärtigen Mahlens und Schr... (1802)
														  
													 
														 04.06.13. Rittergut Ottenhausen (1539-1823)
													 
														 04.06.14. Zeugenverhöre (1737-1806)
													 
														 04.06.15. Verpflichtungen (1626-1870)
													 
														 04.06.16. Allgemeines (1617-1799)
													 
														 04.06.17. Anhang (1320-1912)
													 
														 04.16.18. Gutsarchiv Ottenhausen
													 
														 04.06.19. Ritterschaft des Thüringischen Kreises. Bezirkskasse Weißensee
													  
												 
													 04.07. Schilfa (jetzt: H 458) (1703-1818)
												 
													 04.08. Stödten (1824-1826)
												 
													 04.09. Straußfurt (1842-1849)
												 
													 04.10. Tunzenhausen (jetzt: H 483) (1718)
												 
													 04.11. Wenigensömmern (jetzt: H 498) (1741-1822)
												  
											 
												 05. Verschiedene Behörden (1801-1812)
											  
										 
											 D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
										 
											 D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
										 
											 D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
										 
											 D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
										 
											 D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
										 
											 D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
										  
									 
										 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
									  
								  
							  
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |