|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
						 01.03. Altmark
						 01.04. Kursächsische Gebiete 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen 
							
								 01.04.01.01. Urkunden
								 01.04.01.02. Amtsbücher
								 01.04.01.03. Akten 
								
									 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
									 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden 
									
										 01.04.01.03.02.01. Ämter 
										
											 Go to the first entry ...
											 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
											 D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
											 D 52 Amt Weißensee (1320-1912) 
											
												 01. Amt (1525-1824)
												 02. Rentamt (1623-1854)
												 03. Städtesachen (1761-1821)
												 04. Patrimonialgerichte (1320-1912) 
												
													 04.01. Gangloffsömmern (jetzt: H 322 und A 35, G) (1588-1830)
													 04.02. Gebesee (jetzt: H 323) (1689-1830)
													 04.03. Großballhausen (jetzt: H 331) (1758-1844)
													 04.04. Grüningen (jetzt: H 242) (1795-1830)
													 04.05. Lützensömmern (jetzt: H 390) (1806-1831)
													 04.06. Ottenhausen (1320-1912) 
													
														 04.06.01. Parteisachen A - Z (1544-)
														 04.06.02. Kriminal- und Rügensachen (1650-1830) 
														
															 04.06.02.01. Lit. A (1676-)
															 04.06.02.02. Lit. B (1662-)
															 04.06.02.03. Lit. C (1665-)
															 04.06.02.04. Lit. D (1748-)
															 04.06.02.05. Lit. E (1657-)
															 04.06.02.06. Lit. F (1666-)
															 04.06.02.07. Lit. G (1659-)
															 04.06.02.08. Lit. H (1650-)
															 04.06.02.09. Lit. J (1680-)
															 04.06.02.10. Lit. K (1657-1824) 
															
																 1 Inquisition gegen Matthes Krauchenberg (1657-)
																 2 Inquisition der Kromsdorf'schen Gerichte in Ottenhausen wegen Balzer Kellermanns Entleibung (1658-)
																 3 Inquisition gegen den Schafknecht Dietrich Körner in Ottenhausen in puncto furti 8wegen Diebstahls) (1661-)
																 4 Untersuchungen gegen Hans Krauße (Krause), Georg Prügelmeier und Konsorten wegen Injurien (Beleidigungen, Verleumdungen)... (1663-)
																 5 Klage des kursächsischen Rittmeisters Albrecht Christian von Kromsdorf gegen Matz Krauchenburg, verlassener Untertan und... (1663-)
																 6 Injuriensachen des Hans Meyer des Jüngeren für sich und im Namen seiner Ehefrau gegen Elisabeth Kallenberg (1678-)
																 7 Untersuchung gegen zwei Reuter der kurprinzlich-sächsischen Leibgarde unter Kommando des Obristwachtmeisters von Wolffer... (1679-)
																 8 Untersuchung wegen der von Christina, Claus Körners Ehefrau, mit dem Söllmniz'schen Pferdeknecht getriebenen Hurerei (1681-)
																 9 Inquisition gegen Benjamin Kallenberg, Einwohner und Richter in Ottenhausen, und Anna Elisabeth Meyer, Ehefrau des Hans ... (1683-)
																 11 Klage der Anna Elisabeth Meyer, Ehefrau des Hans Meyer senior, gegen Benjamin Kallenberg in puncto Injurien (wegen Belei... (1684-)
																 12 Untersuchung gegen Christina Kopf, Ehefrau des Lorenz Kopf, wegen einer Hans Mensingen eingetanen und auf Nachfrage verl... (1690-)
																 13 Klage des Meisters Hans Andreas Hall (Halle) für sich und defensorio noie (als Verteidiger) seiner Ehefrau Dorothea Elis... (1698-)
																 14 Untersuchung wegen eines tot aufgefundenen Kindes (1698-)
																 15 Denunziation (Anzeige) der Catharina Magdalena Grull gegen Anna Maria Kallenberg wegen Verbalinjurien (wörtliche Beschim... (1707-)
																 16 Denunziation (Anzeige) des Johann Gottlob Schneider gegen den Einwohner und Gerichtsschöppen Lorenz Kallenberg in Ottenh... (1713-)
																 17 Inquisition gegen Anna Elisabeth Körner, einer ledigen Dirne in Ottenhausen, in puncto impraeg. (wegen unehelicher Schwä... (1719-)
																 18 Diebstahl in der Kirche in Ottenhausen (1721-)
																 19 Klage des Richters Christoph Stephan Graf gegen Hans Georg Kahlmeyer in puncto iniuriarum (wegen Beleidigung) (1726-)
																 20 Inquisition gegen Hans Georg Kindel, aus Schönwald (Schönlandt) in Böhmen wegen bei ihm gefundener falscher Münze (1726-)
																 21 Inquisition gegen Hans Georg Kindel, aus Schönwald (Schönlandt) in Böhmen wegen bei ihm gefundener falscher Münze (1726-)
																 22 Inquisition gegen Hans Caspar Krahmer in Ottenhausen und Anna Elisabetha Schiebel wegen verdächtigen Umgangs (1727-)
																 23 Inquisition gegen Barbara Elisabeth Kayser, Dienstmagd des Ottenhausener Schäfermeisters Hans Christoph Nagel und Tochte... (1759-)
																 24 Klage der Regina Maria Kirsten, geb. Herrling, gegen ihren Ehemann Meister Johann Caspar Kirsten wegen vorgefallener Str... (1760-)
																 25 Denunziation (Anzeige) des Johann Gottlieb Bluhm, Amtsverwalter zu Schwarzburg-Sondershausen, gegen den Hutmann Georg Kr... (1765-)
																 26 Gegenseitige Denunziationssache des Gerichtsdieners Christoph Heßland in Ottenhausen und des Hutmanns Georg Krumpe in pu... (1767-)
																 27 Denunziation (Anzeige) des Meisters Nicolaus Berninger gegen Martin Krauße (Krause) (1768-)
																 28 Denunziation (Anzeige) gegen Johann Christoph Köhler aus Rohrbrunn wegen der am 23. Juli 1770 in Ottenhausen verübten Ex... (1770-)
																 29 Denunziation (Anzeige) des Meisters Johann Christoph Wittich aus Ottenhausen gegen Caspar Kirsten (1772-)
																 30 Denunziation (Anzeige) des Jägers Johann Habegott Weinschenck (Weinschenk) in Ottenhausen gegen Meister Johann Caspar Ki... (1773-)
																 31 Denunziation (Anzeige) des Johann Christoph Bromme aus Ottenhausen gegen Meister Johann Caspar Kirsten, Regina Maria Kir... (1776-)
																 32 Inquisition gegen Johann Karl Kirsten in Ottenhausen wegen der am 26. Februar 1776 und an den Folgetagen versuchten Einb... (1776-)
																 34 Beschwerde des Amtsmühlenbesitzers Johann Ernst Weber in Weißensee gegen den Ottenhausener Rittergutspächter, Hofkommiss... (1793-1794)
																 35 Denunziation (Anzeige) gegen den Müllermeister Johann Christoph Karl Kirsten in Ottenhausen wegen entwendeten Schrots (1794-)
																 36 Denunziation (Anzeige) des Johann Valentin Vonhof in Herrnschwende gegen Johann Christoph Karl Kirsten in Ottenhausen (1799-)
																 37 Denunziation (Anzeige) des Hofkommissars Johann Ludwig Friedrich Kleemann gegen den Müller Johann Christoph Karl Kirsten... (1799-)
																 38 Denunziation (Anzeige) der Johanna Elisabeth Müller gegen den Hofkommissar Johann Ludwig Friedrich Kleemann (1799-)
																 39 Denunziation (Anzeige) des Christoph Heinrich Neumann aus Oberbösa gegen den Hofkommissar Johann Ludwig Friedrich Kleema... (1800-)
																 40 Denunziation (Anzeige) der Justina Dorothea Stahlhuth gegen Sophie Koch wegen Verbalinjurien (wörtlicher Beleidigung) (1800-)
																 41 Denunziationssache des Friedrich Preßler aus Greußen gegen den Hofkommissar Johann Ludwig Friedrich Kleemann in Ottenhau... (1800-)
																 42 Untersuchung gegen Anna Maria Kirsten wegen begangener Fahrlässigkeit mit dem Feuer (1803-)
																 43 Untersuchung gegen Johann Christoph Karl Kirsten wegen der Hasenhetze durch dessen Hund (1803-)
																 44 Untersuchung gegen Johann Heinrich Keil wegen getriebener Hurerei mit Maria Elisabeth Reinhardt (1804-)
																 45 Untersuchung gegen Catharina Klügeling wegen ihrer zweiten unehelichen Schwangerschaft (1805-)
																 46 Untersuchung wegen des verübten Fruchtdiebstahls bei Müllermeister Johann Christoph Karl Kersten (1805-)
																 53 Untersuchung wegen der Entwendung eines Truthahns und einer Truthenne des Rittergutspächters Hofkommissar Kleemann (1805-)
																 47 Konfiskation (Beschlagnahme) einer Quantität Butter und Eier, die Johann Nicolaus Koblenz aus Wasserthaleben in hiesigen... (1806-)
																 54 Denunziationssachen des Müllermeisters Karl Kersten und Jacob Kellners wegen gegenseitiger Verbal- und Realinjurien (wör... (1808-)
																 60 Abwesenheit des militärpflichtigen Johann Gottfried Kummer aus Ottenhausen und Erkundigungen zur Feststellung seines Auf... (1813-)
																 62 Untersuchung wegen des angeblich geschehenen Diebstahls bei Müllermeister Johann Christoph Karl Kirsten (1816-)
																 67 Untersuchung gegen Johann Caspar Kirsten in Ottenhausen wegen verdächtiger Reden (1817-)
																 68 Untersuchung einiger Anzeigen gegen den Müllermeister Johann Christoph Karl Kirsten, die im Zusammenhang mit einigen Brä... (1818-)
																 63 Untersuchung wegen des bei Anna Elisabeth Krause verübten Diebstahls (1820-)
																 64 Untersuchung gegen Johann Gottlob Kluge (1820-)
																 65 Untersuchung gegen Christoph Karl Kirsten (1823-)
																 66 Untersuchung gegen Kusemann wegen Diebstahl (1824)
															 04.06.02.11. Lit. L (1678-)
															 04.06.02.12. Lit. M (1678-)
															 04.06.02.13. Lit. N (1805-)
															 04.06.02.14. Lit. O (1709-)
															 04.06.02.15. Lit. P und Q (1661-)
															 04.06.02.16. Lit. R (1681-)
															 04.06.02.17. Lit. S (1662-)
															 04.06.02.18. Lit. T (1660-)
															 04.06.02.19. Lit. U und V (1682-)
															 04.06.02.20. Lit. W (1760-)
															 04.06.02.21. Lit. Z (1802-)
														 04.06.03. Kirchen, Pfarre und Schule (auch Kirchenrechnungen) (1614-1843)
														 04.06.04. Steuer- und Remissionssachen (1610-1840)
														 04.06.05. Grenz- und Flursachen (1608-1820)
														 04.06.06. Brandkassensachen (1751-1808)
														 04.06.07. Gemeinde Ottenhausen (1655-1870)
														 04.06.08. Justiz- und Polizeiangelegenheiten (1681-1816)
														 04.06.09. Gerichtsprotokolle, -bücher, auch Handels- und Konsensbücher (1609-1831)
														 04.06.10. Flur-, Lager-, auch Handels- und Konsensbücher (1659-1788)
														 04.06.11. Militärangelegenheiten (1685-1816)
														 04.06.12. Mühle (1656-1803)
														 04.06.13. Rittergut Ottenhausen (1539-1823)
														 04.06.14. Zeugenverhöre (1737-1806)
														 04.06.15. Verpflichtungen (1626-1870)
														 04.06.16. Allgemeines (1617-1799)
														 04.06.17. Anhang (1320-1912)
														 04.16.18. Gutsarchiv Ottenhausen
														 04.06.19. Ritterschaft des Thüringischen Kreises. Bezirkskasse Weißensee
													 04.07. Schilfa (jetzt: H 458) (1703-1818)
													 04.08. Stödten (1824-1826)
													 04.09. Straußfurt (1842-1849)
													 04.10. Tunzenhausen (jetzt: H 483) (1718)
													 04.11. Wenigensömmern (jetzt: H 498) (1741-1822)
												 05. Verschiedene Behörden (1801-1812)
											 D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
											 D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
											 D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
											 D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
											 D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
											 D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
										 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
						 01.06. Kleinere Territorien
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |