|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 
						
							 03.04.01. Oberbehörden 
							
								 03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
								 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863) 
								
									 Z 109 Staatsministerium Dessau 3 (1847-1941) 
									
										 01. Verwaltungssachen
										 02. Hoheitssachen
										 03. Auswärtige Beziehungen 
										
											 03.01. Beziehungen Anhalts zu den deutschen Zentralorganen 
											
												 03.01.01. Anhaltische Vertretung bei der deutschen  Zentralgewalt
												 03.01.02. Bundes- und Reichsfinanzangelegenheiten
												 03.01.03. Innere Bundes- bzw. Reichsangelegenheiten
												 03.01.04. Auswärtige Angelegenheiten des Reiches 
												
													 602 Einladung Frankreichs zu einem europäischen Kongreß (1863)
													 603 Differenzen zwischen dem Deutschen Reich und Nicaragua (1877-1878)
													 604 Ermordung der Konsule von Deutschland und Frankreich in Saloniki und die Entsendung des deutschen Panzergeschwaders nach... (1876)
													 605 Unterdrückung der fremdenfeindlichen Bewegung in China (Boxeraufstand) (1900-1903)
													 606 Reklamation Deutschlands gegen die Vereinigten Staaten von Venezuela (1902-1903)
													 607 Aufstand der Hereros im Deutsch - Südwestafrikanischen Schutzgebiet (1904-1910)
													 608 Konvention wegen Marokko, Bd. 1 (1880-1911)
													 609 Konvention wegen Marokko, Bd. 2 (1911-1912)
													 610 Ermächtigung der Bundes- und Reichskonsule zur Zeugenanhörung und Eidesabnahme (1869-1882)
													 611 Ermächtigung der Bundeskonsule zu Eheschließungen und Personenstandsbeurkundungen von Bundesangehörigen im Ausland (1869-1888)
											 03.02. Beziehungen Anhalts zu auswärtigen Administrationen
										 04. Militärangelegenheiten
										 05. Justizwesen
										 06. Innere und Polizeiangelegenheiten
										 07. Wirtschaft
										 08. Schul- und Kirchenwesen, Kultur und Wissenschaft
										 09. Finanz-, Forst- und Domänenverwaltung
										 10. Herzogliches Haus
									 Z 110 Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft (1814-1951)
									 Z 111 Staatsministerium. Abteilung Finanzen (1828-1953)
									 Z 112 Landesforstverwaltung (1895-1948)
							 03.04.02. Mittelbehörden
							 03.04.03. Kreisbehörden
							 03.04.04. Lokalbehörden
							 03.04.05. Forstbehörden
							 03.04.06. Justizbehörden
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
							 03.04.08. Wasserbau
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |