| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							
								 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
							 
								 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
							 
								 03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
							 
								 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
							 
								
									 Z 122 Generalkommission Bernburg (1839-1864)
								 
									 Z 123 Gesamt-Generalkommission Bernburg (1848-1852)
								 
									 Z 124 Generalkommission Köthen (1847-1849)
								 
									 Z 125 Generalkommission Dessau-Köthen (1748 (ca.)-1870)
								 
									 Z 126 Anhaltische Generalkommission (1846-1915)
								 
									 Z 127 Generalkommissionen. Personalakten (1841-1874)
								 
									 Z 128 Spezialkommission Dessau (1850-1858)
								 
									 Z 129 Spezialkommission Köthen (1829-1868)
								 
									 Z 130 Separationsakten (1766-1941)
								 
									
										 01. I. Kreis Dessau (1845-1891)
									 
										 02. II. Kreis Köthen (1840-1933)
									 
										
											 02.01. Arensdorf (1851-1862)
										 
											 02.02. Baasdorf (1851-1867)
										 
											 02.03. Berwitz - Pfitzdorf (1851-1854)
										 
											 02.04. Biendorf (1857-1867)
										 
											 02.05. Breesen (1850-1861)
										 
											 02.06. Cörmigk (mit Dohndorf, Löbnitz, Kleinwülknitz und Wenndorf) (1850-1933)
										 
											 02.07. Cosa (1847-1860)
										 
											 02.08. Cösitz (1848-1862)
										 
											 02.09. Crüchern (1856-1862)
										 
											 02.10. Diebzig (siehe auch Wulfen) (1851-1874)
										 
											 02.11. Dohndorf (siehe auch Cörmigk) (1850-1928)
										 
											 02.12. Drosa (siehe auch Wulfen) (1840-1877)
										 
											 02.13. Edderitz (einschließlich Regulierung des Horngrabens) (1849-1861)
										 
											 02.14. Elsdorf (siehe auch Porst - Elsdorf) (1849-1861)
										 
											 02.15. Fernsdorf (1850-1879)
										 
											 02.16. Frenz (1849-1859)
										 
											 02.17. Gerlebogk (1867-1868)
										 
											 02.18. Geuz (siehe auch Großpaschleben P 2 und G 8) (1849-1865)
										 
											 02.19. Glauzig (1849-1858)
										 
											 02.20. Gnetsch (1852-1928)
										 
											 02.21. Gölzau (1852-1863)
										 
											 02.22. Görzig (1849-1880)
										 
											 02.23. Gröbzig (1853-1868)
										 
											 02.24. Großbadegast (1852-1932)
										 
											 02.25. Großpaschleben (siehe auch Kleinpaschleben) (1847-1872)
										 
											 02.26. Großwülknitz (siehe auch Cörmigk) (1853-1863)
										 
											 02.27. Hohnsdorf (1853-1861)
										 
											 02.28. Hohsdorf (1855-1860)
										 
											 02.29. Ilbersdorf (1849-1860)
										 
											 02.30. Kleinbadegast (1850-1866)
										 
											 02.31. Kleinpaschleben (siehe auch Großpaschleben) (1845-1869)
										 
											 02.32. Kleinwülknitz (siehe auch Cörmigk und Wörbzig) (1853-1862)
										 
											 02.33. Kleinzerbst (1855-1867)
										 
											 02.34. Klepzig (siehe auch Pfriemsdorf) (1851-1862)
										 
											 02.35. Köthen (1848-1883)
										 
											 02.36. Libehna (1851-1862)
										 
											 02.37. Locherau (1850-1863)
										 
											 02.38. Maasdorf (1849-1865)
										 
											 02.39. Merzien (1853-1860)
										 
											 02.40. Mölz (1847-1857)
										 
											 02.41. Osternienburg (1847-1869)
										 
											 02.42. Pfriemsdorf (siehe auch Kleinbadegast) (1847-1866)
										 
											 02.43. Piethen (1847-1879)
										 
											 02.44. Pißdorf (siehe auch Sibbesdorf) (1849-1869)
										 
											 02.45. Plömnitz (siehe auch Preußlitz P 7 und P 10) (1849-1868)
										 
											 02.46. Porst (einschließlich Zehringen) (1850-1862)
										 
											 02.47. Preußlitz (auch Plömnitz) (1849-1868)
										 
											 02.48. Priesdorf (1847-1860)
										 
											 02.49. Prosigk (1849-1878)
										 
											 02.50. Reinsdorf (1850-1865)
										 
											 02.51. Riesdorf (1849-1869)
										 
											
												 774 Spezialseparation der Feldmark Riesdorf (R 5), Bd. 1 (Spezialkommissionsakte), Teilung der Lehde und des sogenannten Zie... (1849-1851)
											 
												 783 Spezialseparation der Feldmark Riesdorf (R 5), Bd. 2 (Spezialkommissionsakte) (1851-1852)
											 
												 784 Spezialseparation der Feldmark Riesdorf (R 5), Bd. 3 (Kommissionsakte des Spezialkommissars Aue in Köthen) (1852-1854)
											 
												 779 Spezialseparation der Feldmark Riesdorf (R 5), Bd. 4 (Kommissionsakte des Spezialkommissars Aue in Köthen) (1855-1859)
											 
												 785 Spezialseparation der Feldmark Riesdorf (R 5), Bd. 5 (Kommissionsakte des Referendars Kuthe) (1859-1868)
											 
												 780 Spezialseparation der Feldmark Riesdorf (R 5), Bd. 6 (Kommissionsakte) (1868-1869)
											 
												 775 Rezess in der Separationssache von Riesdorf (R 5) (1868-1869)
											 
												 776 Vermessungs-Bonitierungsregister von Riesdorf (R 5) nebst Abänderungen (1850)
											 
												 777 Spezialextrakte aus dem Vermessungs-Bonitierungsregister von Riesdorf (R 5) nebst Abänderungen (1850)
											 
												 781 Spezialseparation der Feldmark Riesdorf (R 5), Auseinandersetzungsplan Teil 1 nebst Abänderungen und Nachtrag (1851)
											 
												 782 Spezialseparation der Feldmark Riesdorf (R 5), Auseinandersetzungsplan Teil 2 nebst Abänderungen (1851)
											 
												 787 Spezialseparation der Feldmark Riesdorf (R 5), Einteilungsregister nebst Abänderungen (1854)
											 
												 778 Spezialseparation der Feldmark Riesdorf (R 5), Sonderungs-Sollhabenberechnung nebst Nachtrag (1854-1865)
											 
												 786 Spezialseparation der Feldmark Riesdorf (R 5), Sonderungs-Planberechnung nebst Abänderungen und Nachweisung (1855-1868)
											  
										 
											 02.52. Rohndorf (1847-1868)
										 
											 02.53. Schortewitz (1849-1865)
										 
											 02.54. Sibbesdorf (siehe auch Pißdorf) (1852-1865)
										 
											 02.55. Thurau (1850-1860)
										 
											 02.56. Trebbichau an der Fuhne (1849-1862)
										 
											 02.57. Trebbichau bei Aken (1849-1870)
										 
											 02.58. Trinum (siehe auch Kleinpaschleben und Zabitz) (1850-1868)
										 
											 02.59. Weißandt (Groß- und Kleinweißandt) (1848-1885)
										 
											 02.60. Werdershausen (1851-1867)
										 
											 02.61. Wiendorf (1862-1928)
										 
											 02.62. Wohlsdorf (1850-1865)
										 
											 02.63. Wörbzig (einschließlich Landesgrenzregulierungssache von Löbnitz - Wörbzig - Kleinwülknitz) (1853-1862)
										 
											 02.64. Wulfen (1845-1876)
										 
											 02.65. Wulfen - Drosa (1851-1866)
										 
											 02.66. Würflau (1850-1868)
										 
											 02.67. Zabitz (einschließlich Trinumer Anger) (1849-1860)
										 
											 02.68. Zehbitz (1848-1856)
										 
											 02.69. Zehmitz (1849-1855)
										 
											 02.70. Zehringen (siehe auch Porst) (1850-1878)
										 
											 02.71. Zeundorf (1849-1868)
										 
											 02.72. Ziebigk (bei Köthen) (siehe auch Meilendorf, Kreis Dessau) (1841-1859)
										  
									 
										 03. III. Kreis Zerbst (1827-1921)
									 
										 04. IV. Kreis Bernburg (1829-1932)
									 
										 05. V. Kreis Ballenstedt (1766-1914)
									 
										 06. Güter in Preußen (1826-1941)
									  
								 
									 Z 131 Separationskarten (1824-1912)
								 
									 Z 132 Domanialauseinandersetzungskommission (1669-1884)
								 
									 Z 133 Landrentenbank Köthen (1854-1877)
								  
							  
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |