| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						
							 02.06.01. Regierung Merseburg
						 
							 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
						 
							 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							
								 C 55 Bauinspektion Artern (1817-1877)
							 
								 C 55 Hochbauamt Delitzsch (1717-1955)
							 
								 C 55 Hochbauamt Eisleben (1781-1942)
							 
								
									 01. Altbestand Akten (1781-1903)
								 
									 02. Nachtrag Akten (1817-1932)
								 
									 03. Bauzeichnungen (1804-1942)
								 
									
										 1 Karte des Baukreis Eisleben (1852)
									 
										 2 Neubau der Pfarre in Bennstedt, 37 Zeichnungen (1911-1913)
									 
										 3 Einfamilienwohnhaus in Bennstedt, 1 Zeichnung (1930)
									 
										 4 Restauration des Sterbehauses von Martin Luther in Eisleben, 8 Zeichnungen (1863-1866)
									 
										 5 Baustufenplan der Stadt Eisleben (1934-1941)
									 
										 6 Baustufenplan der Stadt Eisleben (1934-1942)
									 
										 7 Kirche, Pfarre und Schule in Friedeburg, 68 Zeichnungen (1809-1937)
									 
										 8 Kirche und Schule in Müllerdorf, 25 Zeichnungen (1840-1902)
									 
										 9 Domäne Pfützthal, 121 Zeichnungen und Skizzen (1804-1940)
									 
										 10 Projekt der Verlegung des Weges von der Domäne Pfützthal nach Fienstedt, 80 Zeichnungen (1878-1905)
									 
										
											 10/2-18 Querprofile zur Verlegung des Weges Pfützthal-Fienstedt (1884)
										 
											 10/19 Lageplan (1884)
										 
											 10/20 Nivellementplan nach den Höhenländereien (1884)
										 
											 10/21 Situationsplan (1878)
										 
											 10/22 Profile (keine Angabe)
										 
											 10/23 Profile (keine Angabe)
										 
											 10/24 Profile (1878)
										 
											 10/25 Längen- und Höhenprofil (1878)
										 
											 10/26 Längen- und Höhenprofil (keine Angabe)
										 
											 10/27 Profile (keine Angabe)
										 
											 10/28 Lageplan zum Neubau des Arbeiterhauses und Stallgebäudes, sowie der Nebenanlagen auf der Domäne Pfützthal (1905)
										 
											 10/29 Umbau des Weges an der Domäne Pfützthal (1878)
										 
											 10/30 Situationsplan des Weges an der Domäne Pfützthal (1880)
										 
											 10/31 Profile (keine Angabe)
										 
											 10/32 Längenprofil (keine Angabe)
										 
											 10/33 Profil (keine Angabe)
										 
											 10/34 Profil (1878)
										 
											 10/35 Profil (keine Angabe)
										 
											 10/36 Wegeverlauf (keine Angabe)
										 
											 10/37 Profil (keine Angabe)
										 
											 10/38 Profil (keine Angabe)
										 
											 10/39 Domäne Pfützthal und Wegeeinzeichnung (1880)
										 
											 10/40 Profile (keine Angabe)
										 
											 10/41 Querprofile (1880)
										 
											 10/42 Querprofile (1880)
										 
											 10/43 Querprofile (1880)
										 
											 10/44 Querprofile (1880)
										 
											 10/45 Doppelter Plattendurchlass mit Fallkessel und Kaskade, Station 35+8,6 (1885)
										 
											 10/46 Längenprofil (1880)
										 
											 10/47 Profile (keine Angabe)
										 
											 10/48 Nivellement (1885)
										 
											 10/49 Nivellement (1885)
										 
											 10/50 Profile (1878)
										 
											 10/51 Profile (1878)
										 
											 10/52 Profile (1878)
										 
											 10/53 Profile (1878)
										 
											 10/54 Profile (1878)
										 
											 10/55 Längenprofil (1878)
										 
											 10/56 Profil (1878)
										 
											 10/57 Profil (1878)
										 
											 10/58 Profil (1878)
										 
											 10/59 Profil (1878)
										 
											 10/60 Nivellement (keine Angabe)
										 
											 10/61 Querprofile (1878)
										 
											 10/62 Querprofile (1878)
										 
											 10/63 Querprofile (1878)
										 
											 10/64 Längennivellement (1878)
										 
											 10/65 Profile (1878)
										 
											 10/66 Profile (1878)
										 
											 10/67 Profile (1878)
										 
											 10/68 Profile (1878)
										 
											 10/69 Profile (1878)
										 
											 10/70 Situationsplan des Weges (1878)
										 
											 10/71 Profile (1878)
										 
											 10/72 Profile (1878)
										 
											 10/73 Situationsplan (1878)
										 
											 10/74 Profile (1878)
										 
											 10/75 Plattendurchlass mit Fallkessel und Kaskaden, Station 48+10 (1885)
										 
											 10/76-81 Querprofile (1878)
										  
									 
										 11 Neubau der Kommunalchaussee von Piesdorf nach Friedeburgerhütte, 5 Zeichnungen (1889-1901)
									 
										 12 Landjägerbeamtendoppelwohnhaus für die Gemeinde Unterteutschenthal, 1 Zeichnung (1930)
									 
										 13 Aufstockung der Wohnhausbauten am Wiesenweg der Gemeinde Unterteutschenthal, 9 Zeichnungen (1939-1941)
									 
										 13a Domäne Wimmelburg, 8 Zeichnungen (1906-1907)
									 
										 14 Kirche in Zickeritz, 120 Zeichnungen und Skizzen (1910-1913)
									 
										 15 Grundstück der Witwe Hädicke in Zappendorf, 1 Zeichnung (keine Angabe)
									 
										 16 Zeichnung der Kirche in Elben (1859)
									 
										 17 Königliches Lehrerseminar Eisleben, 12 Zeichnungen (1911)
									 
										 18 Hospital St. Georgi in Querfurt, 1 Zeichnung (1904)
									 
										 19 Vorentwurf zum Lehrerseminar in Eisleben, 2 Zeichnungen (1905)
									 
										 20 Amtsgericht Eisleben, West- und Südansicht sowie Nordgiebel vom Gefängnis und Wohngebäude, 1 Zeichnung (1913)
									  
								  
							 
								 C 55 Hochbauamt Halle (1800-1950)
							 
								 C 55 Hochbauamt Merseburg (1816-1942)
							 
								 C 55 Hochbauamt Naumburg (1817-1950)
							 
								 C 55 Hochbauamt Sangerhausen (1816-1943)
							 
								 C 55 Hochbauamt Torgau (1819-1938)
							 
								 C 55 Hochbauamt Wittenberg (1776-1949)
							 
								 C 55 Hochbauamt Zeitz (1805-1948)
							  
						 
							 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
						 
							 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
						  
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |