|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
						 01.03. Altmark
						 01.04. Kursächsische Gebiete
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
						 01.06. Kleinere Territorien
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände 
						
							 01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände 
							
								 A 12 Gen. Ältere Konsistorialbehörden im späteren Regierungsbezirk Magdeburg (Kultusarchiv). Generalia (1440-1862)
								 A 12 Spec. Ältere Konsistorialbehörden im späteren Regierungsbezirk Magdeburg (Kultusarchiv). Specialia (1340-1895)
								 A 12 Spec. Anhang I Güterangelegenheiten der Universität Frankfurt a. d. Oder in der Altmark (1540-1812)
								 A 12 Spec. Anhang II Güterangelegenheiten der Universität Breslau in der Altmark (1801-1884)
								 A 12 Spec. Anhang III Predigerwitwenkasse des Fürstentums Halberstadt (1715-1937)
								 A 12a I Konsistorien Magdeburg, Eisleben u.a. (betreffend Saalkreis, Mansfeld, auch altsächsische Lande) (1442-1875) 
								
									 01. Besetzung der Inspektionen und Pfarrämter im Saalkreis (1626-1871)
									 02. Besetzung der Schulstellen im Saalkreis (1689-1816)
									 03. Besetzung der Inspektionen, Pfarr- und Schulämter in der Grafschaft Mansfeld (1524-1816)
									 04. Bauten an den Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden im Saalkreis (1653-1806)
									 05. Revisionen der Rechnungen der Kirchen im Saalkreis (1651-1814)
									 06. Alte Kirchenrechnungen aus dem Saalkreis (1771-1822)
									 07. Abnahme und Revision der Kirchenrechnungen in der Grafschaft Mansfeld (1550-1814)
									 08. Oeconomica et Ecclesiastica im Saal- und Mansfelder Kreis (1550 (ca.)-1817) 
									
										 08.01. Generalia (1683-1816)
										 08.02. Localia (1550 (ca.)-1817) 
										
											 08.02.01. A (1747-1815)
											 08.02.02. B (1611-1802)
											 08.02.03. D (1729-1816)
											 08.02.04. E (1652-1817)
											 08.02.05. F (1689-1813)
											 08.02.06. G (1676-1810)
											 08.02.07. H (1582-1815)
											 08.02.08. J (1763-1816)
											 08.02.09. K (1695-1810) 
											
												 1025 Klage des Vollrat Busso von Krosigk und Konsorten gegen Albert Siegfried von Krosigk wegen der Pfarren in Beesedau und L... (1695)
												 1274 Kirchenrechnungen von Canena [Kanena] (1749-1778)
												 1028 Forderung der Koch'schen Erben an die Kirche in Wallwitz (1753)
												 1023 Der bei der Pfarre in Kirchedlau zu Lehn gehende Zinsacker und das von den Possessoribus [Besitzern] in Könnern zu entri... (1754)
												 918 Besetzung des Rektorats in Cönnern [Könnern] (1755)
												 1276 Armenspende in Conradsburg [Konradsburg] (1755-1805)
												 1027 Auseinandersetzung des Pastoris adjuncti in Neutz, Kabisch, mit der Witwe seines Amtsvorgängers Pastor Olearius wegen de... (1756)
												 917 Dem Prediger und Schulmeister in Canena [Kanena] von alters her zugekommene, neuerlich aber von der Gemeinde verweigerte... (1756)
												 1026 Untersuchung wegen der vom Prediger Kirchner in Lebendorf geschehenen Devastation [Herunterwirtschaftung] des Pfarrholze... (1763-1766)
												 919 Untersuchung gegen den Magistrat in Cönnern [Könnern] wegen des Sonntagbrauens (1769)
												 1029 Von der Predigerwitwe Küderling von den Gemeinden Morl, Möderau und Biedersee verlangte jährliche Witwenwohnungsgelder (1770-)
												 921 Angelegenheit des Stadtvoigts Stüning in Cönnern [Könnern] wegen der Prozedenz bei Angelegenheiten, so die Kirchen und a... (1774)
												 1275 Giemen'sches Legat in Cönnern [Könnern] (1774-1775)
												 922 Anliegen des Inspektors Hinke in Cönnern [Könnern] wegen Abschaffung der Frühmetten (1777)
												 1030 Klage des Kraft gegen seine geschiedene Ehefrau, jetzt verehelichte Hoffmann in Glaucha vor Halle wegen des streitigen K... (1783)
												 923 Erstatteter Bericht des Inspektors Hinke in Cönnern [Könnern] gegen den Pastor Creutz in Rothenburg wegen seiner Vergehe... (1783-)
												 1031 Wohnungsgelder der Predigerwitwe Lossen in Krosigk (1790)
												 925 Gesuch des Predigers Standtmeister wegen eines Priesterrocks in Cöllme [Köllme] (1790)
												 1032 Untersuchung gegen den Kantor Kelze senior in Sennewitz wegen der Defekte bei dem Cymbelgeld (1793)
												 924 Beschwerde der Gemeinde Canena [Kanena] gegen den Prediger Eckstein daselbst und Dieskau (1794)
												 1033 Beschwerde der Ehefrau des Anspänners Köcher wegen eines Stuhls in der Kirche in Döblitz (1799)
												 926 Beschwerde der Bürgerschaft in Cönnern [Könnern] wegen Erhöhung des Schulgeldes (nebst einer Kommissionsakte) (1800)
												 927 Prediger- und Schullehrerwittümer in der Cönnerschen [Könnerschen] Inspektion (1801)
												 928 Gesuch der Lehrer der Stadtschule in Cönnern [Könnern] um eine Gehaltsverbesserung (1803)
												 1034 Das Pfarrwittum in Krosigk (1805)
												 929 Wittum bei der Oberpfarre in Cönnern [Könnern] (1810)
												 1362 Beförderungsgesuch des Predigers Grube in Klostermansfeld (1810)
											 08.02.10. L (1712-1816)
											 08.02.11. M (1712-1815)
											 08.02.12. N (1749-1816)
											 08.02.13. O (1749-1778)
											 08.02.14. P (1682-1814)
											 08.02.15. R (1735-1815)
											 08.02.16. S (1713-1815)
											 08.02.17. T (1550 (ca.)-1816)
											 08.02.18. U, V (1743-1814)
											 08.02.19. W (1713-1816)
											 08.02.20. Z (1769-1813)
									 09. Oeconomica et Ecclesiastica im Mansfelder Kreis (1516-1816)
									 10. Geistliche, Schul-, Armen- und milde Stiftungssachen vom Distrikt Halle (1691-1816)
									 11. Almosen- und Kollektensachen (1684-1803)
									 12. Predigerwitwenfiskus (1695-1804)
									 13. Kirchen-, Pfarr- und Schulvisitationen (1563-1803)
									 14. Konduitenlisten der Prediger und Lehrer aus der 1., 2. und 3. Inspektion des Mansfelder und Saalkreises (1794-1817)
									 15. Vormalige Mediatkonsistorien in Eisleben und Mansfeld und in Halle (1442-1817)
									 16. Kirchensachen, ergangen vor dem vormaligen reformierten Kirchendirektorium in Berlin (1690-1809)
									 17. Akten des Konsistoriums Magdeburg über verschiedene Gegenstände, Pfarrbesetzungen in Mansfeld, im Saalkreis und in altsä... (1660-1825)
									 18. Akten des gräflich-stolbergschen Konsistoriums in Stolberg über die Ortschaften Roldisleben und Ostramondra (1588-1875)
								 A 12a II Ältere Konsistorialbehörden im späteren Regierungsbezirk Merseburg (1543-1816)
								 A 19g Konsistorium Halberstadt. Hohensteinsche Konsistorialia (1599-1874)
							 01.07.02. Reichskammergerichtsakten
							 01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
							 01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
							 01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |