|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle 
							
								 F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
								 F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
								 F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
								 F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
								 F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
								 F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
								 F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
								 F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
								 F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
								 F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
								 F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
								 F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
								 F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
								 F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
								 F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
								 F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
								 F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
								 F 80 Bergrevier Halle (1849-1949) 
								
									 01. Gesetzgebung, Ressort- und Dienstverhältnisse der Revierbeamten (1858-1947)
									 02. Grund und Boden samt Pertinenzien (1855-1939)
									 03. Betrieb und Beaufsichtigung der Bergwerke und Aufbereitungsbetriebe (1873-1948) 
									
										 03.01. Allgemeines (1946)
										 03.02. Betrieb einzelner Gruben (1873-1947) 
										
											 03.02.01. Braunkohlegruben (1873-1947) 
											
												 Go to the first entry ...
												 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
												 48/1 Umstellung der Kettenförderung auf Lokomotivförderung auf der Grube "Kurt" bei Gölzau (1941)
												 49 Verpuffung in der Brikettfabrik des Schwelwerkes Gölzau (1944-1946)
												 49/1 Betriebsakte des Braunkohlentagebaus "Hermine" bei Golpa (1931-1942)
												 50 Betrieb der Braunkohlengrube "Golpa-Sachsenburg" (1935-1937)
												 51 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Golpa-Sachsenburg" (1937-1938)
												 52 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Golpa" der Elektrowerke AG (1937-1939)
												 53 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Golpa" der Elektrowerke AG (1939-1946) 
												
													 Bd. 1  (1939-1941)
													 Bd. 2  (1940)
													 Bd. 3  (1940-1941)
													 Bd. 4  (1941-1943)
													 Bd. 5  (1942-1946)
													 Bd. 6  (1943-1946)
												 53/7 Absetzer 37 und 42 der Grube "Golpa-Sachsenburg", Bd. 7 (1942-1945)
												 53/8 Übersichtskarten der Braunkohlengrube "Golpa" der Elektrowerke AG, Tagebau "Pöplitz III" (1942)
												 54/1 Grubenbahn "Golpa-Sachsenburg" (1936-1938)
												 54/2 Grubenbahn "Golpa-Sachsenburg" (1936-1937)
												 54/3 Grubenbahn "Golpa-Sachsenburg" (1936-1937)
												 54/4 Grubenbahn "Golpa-Sachsenburg" (1936-1937)
												 54/5 Grubenbahn der Grube "Golpa-Sachsenburg" (1936-1937)
												 54/6 Bau eines normalspurigen Montagegleises "Golpa-Sachsenburg" (1936)
												 55 Mutterbodenwirtschaft der Braunkohlengrube "Golpa-Sachsenburg" (1937-1946)
												 56 Verstromung der Kohlebahn nach Zschornewitz-Vockerode sowie Errichtung eines Ascheabfuhrgleises vom Kraftwerk Elbe nach ... (1937-1945)
												 57 Verlegung der Zschornewitzer Kleinbahn zwischen Zschornewitz und Golpa (1939-1941)
												 58 Lehrwerkstatt Golpa-Zschornewitz (1938-1942)
												 59 Raupenschwenkbagger Nr. 28 und 29 der Braunkohlengrube "Golpa-Sachsenburg" (1939-1944)
												 60 Sicherheitspfeiler der Grube "Golpa-Sachsenburg" an der Reichsbahnlinie Berlin-Halle/Saale (1941-1943)
												 61 Sicherheitspfeiler der Grube "Golpa-Sachsenburg" an der Reichsbahnlinie Berlin-Halle/Saale (1943-1944)
												 62 Betrieb und Beaufsichtigung des Tagebauneuaufschlusses "Barbara" der Grube "Golpa" der Elektrowerke AG (1942-1946)
												 63/3 Betrieb des Braunkohlentagebaus "Luthers Linde" bei Muldenstein (1931-1946)
												 64 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Etzdorf" der Grubenverwaltung Oberröblingen, Bd. 4 (1933-1939)
												 65 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Etzdorf" bei Oberröblingen, Bd. 5 (1940-1941)
												 66 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Etzdorf" bei Oberröblingen (Riebeck'sche Montanwerke AG), Bd. 6 (1941-1943)
												 67 Betrieb der Braunkohlengruben "Rießner" und "Credner" der Grubenverwaltung Oberröblingen, Bd. 6 (1933-1937)
												 68 Betrieb der Braunkohlengruben "Rießner" und "Credner" bei Oberröblingen, Bd. 7 (1936-1939)
												 69 Betrieb der Braunkohlengruben "Rießner" und "Credner" bei Oberröblingen, Bd. 8 (1939-1943)
												 70 (fehlt) Betrieb und Beaufsichtigung der Brikettfabrik "Credner" bei Oberröblingen (1935-1944)
												 71 Betrieb und Beaufsichtigung der Brikettfabrik "Credner" bei Oberröblingen, Bd. 2 (1933-1934)
												 72 Betrieb der Braunkohlengrube "Kupferhammer" der Werksanlage "Ottilie Kupferhammer" bei Oberröblingen (1934-1941)
												 73 Betrieb der Schwelerei "Kupferhammer" der Werksanlage "Ottilie Kupferhammer" bei Oberröblingen (1933-1941)
												 74 Betrieb der Schwelerei "Kupferhammer" der Werksanlage "Ottilie Kupferhammer" bei Oberröblingen (1941-1945)
												 75/1 Betrieb des Braunkohlentagebaus "Luwig" bei Paupitzsch (1929-1944)
												 75 Rutschung an der Tagebauböschung der Grube "Ludwig" bei Paupitzsch (1936-1944)
												 75/2 Betrieb der Brikettfabrik des Braunkohlentagebaus "Luwig" bei Paupitzsch (1929-1942)
												 76 Betrieb und Verwaltung der Braunkohlengrube "Nr. 317" bzw. "Amalie" bei Querfurt (1884-1886)
												 79 Betrieb und Beaufsichtigung der "Louisengrube" bei Bitterfeld und Sandersdorf, insbesondere des Nordfeldes bei Thalheim (1941-1943)
												 80 Bau eines nördlichen Verbindungsweges zwischen Zscherndorf und Ramsin (Bitterfelder "Louisengrube") (1937-1940)
												 81 Mutterbodenwirtschaft der Bitterfelder "Louisengrube" bei Sandersdorf (1938-1946)
												 81/1 Betrieb des Braunkohlentagebaus "Louisengrube", Grubenfeld Sandersdorf bei Zscherndorf (1925-1940)
												 82 Betrieb der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten der Grubenverwaltung Oberröblingen (1933-1937)
												 83/1 Betrieb der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten der Grubenverwaltung Oberröblingen, Bd. 1 (1938-1939)
												 83/2 Betrieb der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten der Grubenverwaltung Oberröblingen, Bd. 2 (1937-1941)
												 83/3 Betrieb des Braunkohlentage und -tiefbaus "Walters Hoffnung" bei Stedten (1941-1943)
												 91/2 Betrieb des Braunkohlentiefbaus "Karl Ernst" bei Trotha (1934-1935)
												 91/3 Betrieb des Braunkohlentiefbaus "Karl Ernst" bei Trotha (1936-1942)
												 91/4 Betrieb des Braunkohlentiefbaus "Karl Ernst" bei Trotha (1942-1945)
												 92 Betrieb der Braunkohlengrube "Fürstenberg" bei Wansleben (1933-1937)
												 93/1 Betrieb und Beaufsichtigung der Brikettfabrik der Braunkohlengrube "Pfännerhall" bei Wernsdorf (1914-1926)
												 93/2 Betrieb und Beaufsichtigung der Brikettfabrik der Braunkohlengrube "Pfännerhall" bei Wernsdorf, Bd. 2 (1939-1940)
												 94 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Zöbigker" bei Zöbigker (1884-1890)
												 94/1 Ökonomiepläne der pfännerschaftlichen Schwelerei bei Köchstedt der Konsolidierten Halleschen Pfännerschaft (1873-1884)
												 95 Betrieb der Braunkohlengrube und Schwelerei "Alt Zscherben" bei Zscherben (1931-1940)
												 95/1 Betrieb des Braunkohlentiefbaus "Alt Zscherben" bei Zscherben (1941-1944)
											 03.02.02. Steinkohlegruben (1934-1945)
											 03.02.03. Salinen, Kali- und Steinsalzwerke (1914-1946)
											 03.02.04. Erzbergwerke (1935-1937)
										 03.03. Aufsichtspersonen einzelner Gruben (1885-1947)
										 03.04. Seilfahrt (1923-1947)
										 03.05. Betrieb und Revision der maschinellen Anlagen (1890-1948)
										 03.06. Bewertung von Bergwerken und Gerechtsame (1926-1947)
									 04. Mutungen und Bohrungen (1909-1947)
									 05. Markscheide- und Risswesen (1934-1947)
									 06. Eisenbahnen, Land- und Wasserstraßen (1935-1946)
									 07. Wasserwirtschaft (1908-1947)
									 08. Personalangelegenheiten (1934-1947)
									 09. Bergpolizei (1933-1948)
									 10. Knappschaftssachen (1938-1943)
									 11. Allgemeine Verwaltungssachen, Kassen- und Rechnungswesen (1849-1948)
									 12. Berichte und Statistik (1865-1949)
								 F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
								 F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
								 F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
								 F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
								 F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
								 F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
								 F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
								 F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
								 F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
								 F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
								 F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
								 F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
								 F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
								 F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
								 F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
								 F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
								 F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
								 F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
								 F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
								 F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
								 F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
								 F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
								 F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
								 F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
								 F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |