| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						
							 01.02.01. Urkunden
						 
							 01.02.02. Amtsbücher
						 
							 01.02.03. Akten
						 
							
								 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
							 
								 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
							 
								
									 01.02.03.02.01. Ämter
								 
									
										 Da 7 Amt Benneckenstein (1707-1822)
									 
										 Da 13 Dompropsteiliches Amt Dardesheim (1656-1827)
									 
										 Da 15 Amt Derenburg (1733-1826)
									 
										 Da 17 Amt Dietenborn (Justizamt) (1770-1808)
									 
										 Da 20 Amt Ermsleben-Konradsburg (1547-1837)
									 
										 Da 23 Amt Gatersleben und Amt Schadeleben (1726-1845)
									 
										 Da 26 Amt Gröningen (1759-1859)
									 
										 Da 28 Domkapitularisches Amt der Majorei Halberstadt (1599-1816)
									 
										 Da 29 Dompropsteiliches Amt Harsleben (1764-1834)
									 
										 Da 30 Amt Hasserode (1786-1807)
									 
										 Da 31 Amt Hausneindorf (1770-1838)
									 
										 Da 35 Amt Hornburg (1252-1849)
									 
										
											 01. Amtsbücher (1652-1691)
										 
											 02. Kontraktbücher (1691-1719)
										 
											 03. Lagerbücher (1719-1747)
										 
											 04. Handelsbücher (Ingrossationsbücher) (1747-1808)
										 
											 05. Hebe- und Prästationsregister, Dienste und Abgaben (1745-1849)
										 
											 06. Hypothekenbücher und -akten (1252-1833)
										 
											
												 06.01. Hypothekenbuch der Stadt Hornburg (keine Angabe)
											 
												 06.02. Hypothekenakten (keine Angabe)
											 
												 06.03. Hornburger Feldgrundstücke (keine Angabe)
											 
												
													 357 Hollberg, Friedrich Bernhard Matthias (1802)
												 
													 358 Fraubose , Maria Margaretha, verw. Sprenger, verehel. Christian Ernst Hottendorf geb. Sprenger (1778-1808)
												 
													 359 Bd. 1 Hüser, Johann Christian, Hutmacher und Johanna Dorothee, geb. Vollprecht (1792-1804)
												 
													 359 Bd. 2 Hüser, Johann Christian, Hutmacher und Johanna Dorothee, geb. Vollprecht (1776-1780)
												 
													 360 Hillebrandt, Sophie, verehel. Osten (1777-1781)
												 
													 361 Holberg, Gotthelf, Kaufmann und Wilhelmine Sophie, geb. Giebel (1802)
												 
													 362 Hausmann, Frau, geb. Doepler aus Burg (Forenssen Nr. 16) (1772-1802)
												 
													 363 Hornburger Feldgrundstücke, Ernst Wiese (1768-1793)
												 
													 364 Hornburger Feldgrundstücke, Luise Marie Lüders verehl. Wellborn (1794)
												 
													 365 Hornburger Feldgrundstücke, Witwe, Doepler Sophia Wenkepachen (1764-1792)
												 
													 366 Hornburger Feldgrundstücke, Friedrich Wiese (1748-1801)
												 
													 367 Hornburger Feldgrundstücke, Daniel Bothe -zwei Söhne aus erster Ehe mit Sophie Elisabethe Voigt (1759-1776)
												 
													 368 Hornburger Feldgrundstücke, Förster in Rhoden, Johann Gotfried Lüders (1767-1786)
												 
													 369 Hornburger Feldgrundstücke Tom. IV Fol. 179, Zolleinnehmer, Friedrich Soechting  Frau Johanne Elisabeth geb. Asmus (1787-1804)
												 
													 370 Hornburger Feldgrundstücke, Halbspänner, Georg Christian Borchers (1775-1788)
												 
													 371 Hornburger Feldgrundstücke, Seilermeister, Andreas Lippmann (1804-1809)
												 
													 372 Hornburger Feldgrundstücke, Pastor, Lampen zu Stroebeck (1769-1802)
												 
													 373 Hornburger Feldgrundstücke, Schuhmacher, Johann Heinrich Brandt (1804)
												 
													 374 Hornburger Feldgrundstücke, Amtsrath, Kühne in Wanzleben (1796-1802)
												 
													 375 Hornburger Feldgrundstücke, Schuster, Christian Schedell -Schuhmacher, Christoph Kühne (1754-1806)
												 
													 376 Hornburger Feldgrundstücke, Erdmann (1771-1776)
												 
													 377 Hornburger Feldgrundstück Tom. II fol. 377, Shuhmacher, Christian Ebeling (1803-1804)
												 
													 378 Hornburger Feldgrundstück, Sophie Dreyer (1754-1793)
												 
													 379 Hornburger Feldgrundstück, Sophia Hagenführen verehl. Knoche (1756-1806)
												 
													 380 Hornburger Feldgrundstück, Amtmannin, Frau Brinckmann -Frau Hofräthin Dingelstedt -Geschwister, Thorwesten (1746-1806)
												 
													 381 Hornburger Feldgrundstück, Andreas Dannenberg und deren beiden Kinder (1761-1787)
												 
													 382 Hornburger Feldgrundstück, Frau Superintendent, Roever gebr. Quidden (1793-1820)
												 
													 383 Hornburger Feldgrundstück, Hennig Franz Rosenthal (1700-1793)
												 
													 384 Hornburger Feldgrundstück, Witwe, Roennecke Dorothea Sophia geb. Hofmannen (1778)
												 
													 385 Hornburger Feldgrundstück, Amtmann, Rostosky -Johanne Christiane geb. Kuhlmann (1805-1808)
												 
													 386 Hornburger Feldgrundstück, Bäcker, Honigs Ehefrau Anne Catharine Reinecken in Schoeppenstedt - verehl. Bäckermeister, Ch... (1750-1808)
												 
													 387 Hornburger Feldgrundstück, Johanne Dorothee Pinkernelle geschiedene Bayer -Knoche (1776-1802)
												 
													 388 Hornburger Feldgrundstück, Heinrich Germer Witwe geb. Wagenführ in Rohden (1797-1803)
												 
													 389 Hornburger Feldgrundstück, Dorothee Sophie Christine Gallmeyer (1803)
												 
													 390 Hornburger Feldgrundstück, Johann Conrad Schultze (1773-1802)
												 
													 391 Hornburger Feldgrundstück, Besitzer Meier -Lehnholtz in Fallsteine (1789)
												 
													 392 Hornburger Feldgrundstück, Johann Christoph Poelig (1770-1800)
												 
													 393 Hornburger Feldgrundstück, verehl. Schuhmacher, Conrad Zens -Anne Sophie geb. Breusten (1747-1800)
												 
													 394 Hornburger Feldgrundstück,  Kirchner, Wilhelm Milenz (Hopfengarten in Westerort) (1803-1804)
												 
													 395 Hornburger Feldgrundstück, Zolleinnehmer, Friedrich Soechting (1791-1808)
												 
													 396 Hornburger Feldgrundstück, Ackermann, Heinrich Andreas Barner aus Rimbeck (1752-1777)
												 
													 397 Hornburger Feldgrundstück, Schuhmachermeister, Johann Christoph Brandt (1797)
												 
													 398 Hornburger Feldgrundstück, Niemeyer -Witte -Grosshennigs (1794-1806)
												 
													 648 Hornburger Feldgrundstück, Christoph Froboese und desen Ehefrau Sophie Dorothee geb. Mewes (1802)
												 
													 649 Hornburger Feldgrundstück, Georg Fricke aus Reimbeck (1776)
												 
													 650 Hornburger Feldgrundstück, Schuster, Johann Christian Fuhrmeister (1776-1786)
												 
													 651 Hornburger Feldgrundstück, Johan Himler und 3 Kinder aus 1. Ehe von Eleonorea Gleyen und dessen zweite Ehefrau Hanna geb... (1756-1779)
												 
													 652 Hornburger Feldgrundstück, die Ehefrau des Schullehrers August Fischer, Dorothee Christine geb. Doepler (Forensen Tom. I... (1803-1808)
												 
													 652a Hornburger Feldgrundstück, Johann Georg Fricke (keine Angabe)
												  
											 
												 06.04. Hypothekenbuch über Isingerode (keine Angabe)
											 
												 06.05. Hypothekenakten über Isingerode (keine Angabe)
											 
												 06.06. Hypothekenbuch über Osterode (keine Angabe)
											 
												 06.07. Hypothekenakten über Osterode (keine Angabe)
											 
												 06.08. Hypothekenbuch über Rhoden (keine Angabe)
											 
												 06.09. Hypothekenakten über Rhoden (keine Angabe)
											 
												 06.10. Hypothekenbuch über Veltheim (keine Angabe)
											 
												 06.11. Hypothekenakten über Veltheim (keine Angabe)
											 
												 06.12. verschiedenes (keine Angabe)
											  
										 
											 07. Testamente und Nachlässe (1718-1845)
										 
											 08. Verschiedenes (1716-1784)
										  
									 
										 Da 37 Amt Kleinbodungen (1726-1808)
									 
										 Da 38 Amt Klettenberg (1562-1835)
									 
										 Da 41 Amt Krottorf (1601-1804)
									 
										 Da 43 Amt Lohra (1673-1843)
									 
										 Da 44 Amt Mauderode (1711-1806)
									 
										 Da 46 Amt Münchenlohra (1738-1807)
									 
										 Da 50 Amt Nohra (1684-1808)
									 
										 Da 51 Amt Oschersleben (1714-1810)
									 
										 Da 58 Amt Schlanstedt (1628-1861)
									 
										 Da 59 Domkapitularisches Amt Schneidlingen (1710-1844)
									 
										 Da 64 Amt Stecklenberg (1723-1842)
									 
										 Da 65 Amt Stötterlingenburg-Wülperode (1600-1833)
									 
										 Da 69 Amt Weferlingen (1596-1822)
									 
										 Da 70 Prinzliches Amt Westerburg (1550-1905)
									 
										 Da 71 Amt Westerhausen (1635-1840)
									 
										 Di 4 Amt Winningen (1692-1860)
									 
										 Da 73 Amt Woffleben (1725-1808)
									 
										 Da 76 Domkapitularisches Amt Zilly-Mulmke (1672-1849)
									  
								 
									 01.02.03.02.02. Stadtgerichte
								 
									 01.02.03.02.03. Patrimonialgerichte
								  
							  
						  
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |