|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle 
							
								 F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
								 F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
								 F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
								 F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
								 F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
								 F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
								 F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
								 F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
								 F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
								 F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
								 F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
								 F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
								 F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
								 F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
								 F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
								 F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
								 F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
								 F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
								 F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
								 F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
								 F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
								 F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
								 F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
								 F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
								 F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
								 F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
								 F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
								 F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
								 F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
								 F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
								 F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
								 F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
								 F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
								 F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
								 F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
								 F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
								 F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
								 F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
								 F 12 Bergamt Wettin (1624-1904) 
								
									 01. Teil I (1624-1880)
									 02. Teil II (1654-1904) 
									
										 01. Bergamtssachen (1818-1860)
										 02. Kassensachen (1838-1861)
										 05. Steuersachen (1837-1895)
										 06. Jurisdiktions- und Polizeisachen (1846-1860)
										 07. Kirchen- und Schulsachen (1817-1858)
										 08. Akquisition und Nutzung von Ökonomiepertinenzien (1800-1860)
										 09. Personalsachen der königlichen Beamten (1796-1865)
										 10. Personalsachen der gewerkschaftlichen Beamten (1831-1861)
										 11. Angelegenheiten der Arbeiter sowie Unglücksfälle (1809-1877)
										 12. Knappschaftssachen (1771-1863)
										 13. Bohrungen und Versuchsarbeiten (1817-1864)
										 14. Grubenbausachen (1654-1882)
										 15. Debitsachen (1802-1864)
										 16. Tagebausachen (1840-1861)
										 17. Markscheiderei und Risswesen (1791-1863)
										 18. Natural-, Materialien- und Inventarienwirtschaft (1839-1860)
										 19. Gruben-, Rechnungs- und Kassenwesen (1847-1862)
										 20. Bergbauhilfskasse (1821-1852)
										 21. Wissenschaftliche Gegenstände (1805-1857)
										 22. Sachen, welche nicht zum Ressort des Bergamts gehören (1845-1853)
										 23. Neupreußische Grubensachen, Nördliches Revier (1845-1904)
										 24. Neupreußische Grubensachen, Südliches Revier (1840-1887) 
										
											 24.01. Merseburger Kreis (1844-1853)
											 24.02. Weißenfelser Kreis (1845-1868)
											 24.03. Naumburger Kreis (1845-1887) 
											
												 715 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Mertendorf gelegenen Braunkohlengrube des Herrn von der Planitz (1845-1853)
												 716 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Wettaburg gelegenen Braunkohlengrube des Herrn von Helldorf (1847-1850)
												 717 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Mertendorf gelegenen Braunkohlengrube des Tobias Bergmann (1845-1853)
												 718 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zöschen gelegenen Braunkohlenzeche des Christian Pelz (1847-1853)
												 719 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gerstewitz gelegenen Braunkohlenzeche des Friedrich Mahler (1847-1853)
												 719/1 Maschinellen Anlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Süd Nr. 122" bei Gerstewitz (1854-1864)
												 720 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gerstewitz gelegenen Braunkohlenzeche des Möckel (1847-1853)
												 721 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gerstewitz gelegenen Braunkohlenzeche des Z. Gerlach (1847-1853)
												 722 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gerstewitz gelegenen Braunkohlenzeche des Friedrich Gerlach (1847-1852)
												 723 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Nödlitz gelegenen Braunkohlenzeche des Gröschel (1847-1852)
												 724 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Wildschütz gelegenen Braunkohlenzeche des Maul (1847-1853)
												 725 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen gelegenen Braunkohlenzeche des Patzschke (1846-1853)
												 726 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gröschen gelegenen Braunkohlenzeche des Schirmer (1847-1852)
												 727 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Beuditz gelegenen Braunkohlenzeche des Schwarzbach (1847-1853)
												 728 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Waldau gelegenen Braunkohlenzeche des Kuhn und Reichel (1847-1853)
												 729 Betrieb der bei Waldau gelegenen Braunkohlenzeche des Voigt (1848-1849)
												 730 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Weikelsdorf gelegenen Braunkohlenzeche des Nachtigall und Hoffmann (1848-1853)
												 731 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zipsendorf gelegenen Braunkohlenzeche des Kröber (1847-1853)
												 732 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Prehlitz gelegenen Braunkohlenzeche des Körber (1847-1851)
												 733 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Wildschütz gelegenen Braunkohlenzeche des Schmalz (1848-1853)
												 734 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Waldau gelegenen Braunkohlenzeche des Friedrich Orlamünde (1848-1853)
												 735 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Waldau gelegenen Braunkohlenzeche des Friedrich Orlamünde aus Osterfeld (1848-1851)
												 736 Betrieb der bei Nißma gelegenen Braunkohlenzeche der Witwe Kahnt (1851-1853)
												 737 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gosserau belegenen Braunkohlenzeche des Johann Michael Hönnecke (1848-1853)
												 738 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Waldau belegenen Braunkohlenzeche des Christian Heinicke (1848-1853)
												 739 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Nödlitz gelegenen Braunkohlenzeche des Schirmer (1849-1852)
												 740 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Kleingöhren gelegenen Braunkohlenzeche des Kloß und Buchmann (1849-1851)
												 741 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Wählitz gelegenen Braunkohlenzeche des Anton Leißling (1849-1860)
												 741c Einleitung von Expropriationsverfahren durch die bei Wählitz belegene Braunkohlenzeche des Anton Leißling (1863-1866)
												 742 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Keutschen und Gosserau gelegenen Braunkohlenzeche des Schlegel (1850-1853)
												 743 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Kössuln gelegenen Braunkohlenzeche des Gottfried Zinke (1851-1853)
												 744 Betrieb der bei Kuhndorf gelegenen Braunkohlenzeche des Gottfried Zeischold (1851-1852)
												 745 Betrieb der bei Stolzenhain gelegenen Braunkohlenzeche des Wohlfarth und Börnert (1851-1853)
												 746 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Roda gelegenen Braunkohlenzeche des Gottfried Just (1851-1853)
												 747 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Schkölen gelegenen Braunkohlenzeche des Friedrich Orlamünde (1851-1853)
												 748 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Söhesten gelegenen Kohlenzeche des Louis Patzschke (1851-1853)
												 749 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gerstewitz gelegenen Braunkohlenzeche des Gerlach (1851-1853)
												 750 Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Süd Nr. 152" bei Gerstewitz (1862-1863)
												 751 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Köpsen gelegenen Braunkohlenzeche des August Günther (1851-1853)
												 752 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Tollwitz gelegenen Braunkohlenzeche des Friedrich Schumann (1851-1853)
												 752a Maschinellen Anlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Süd Nr. 154" bei Tollwitz (1856-1867)
												 753 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gosserau gelegenen Braunkohlenzeche des Hermann Adelberg (1851-1853)
												 754 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Muschwitz gelegenen Braunkohlenzeche des Carl Koch (1851-1853)
												 755 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gröben gelegenen Braunkohlenzeche des Zobel und Schwarzbach (1851-1853)
												 756 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Kauern gelegenen Zeche des Lehmann und Otto (1853)
												 756b Maschinellen Anlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Süd Nr. 158" und "Nr. 331" bei Kauern (1853-1864)
												 756c Betrieb und Beaufsichtigung der Privatbraunkohlengrube "Nr. 201" des Gottfried Bamberg bei Rattmannsdorf (1854-1865)
												 756d Betrieb und Beaufsichtigung des Steinkohlenversuchbaus "Nr. 206" bei Altenbeichlingen des Friedrich Moritz (1854-1862)
												 758 Maschinellen Anlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Nr. 216" bei Teuchel (1855)
												 758a Betrieb und Beaufsichtigung der Privatbraunkohlengrube bei Rattmannsdorf (1855-1858)
												 759 Maschinenanlagen auf den Privatbraunkohlengruben "Nr. 230" und "Nr. 232" bei Muldenstein (1857-1860)
												 760 Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Nr. 231" bei Delitzsch (1856-1876)
												 760a Betrieb der Grube "Nr. 234" des Herrn Körner in der Flur Scheiplitz bei Stößen (1856-1861)
												 761 Maschinenanlagen auf der Privatsteinkohlengrube "Nr. 266" bei Löbersdorf (1856)
												 761a Betrieb und Beaufsichtigung der Grube bei Scheiplitz des Franke aus Stößen (1858-1862)
												 761b Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Nr. 317" bzw. "Amalie" bei Querfurt (1849-1865)
												 762 Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Amalie" bei Querfurt (1853-1884)
												 763 Maschinenanlagen der Braunkohlengrube "Nr. 330" bei Teuchel (1862-1864)
												 764 Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Nr. 332" bei Bitterfeld (1862-1863)
												 765 Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Süd Nr. 23" bei Granschütz (1857-1860)
												 765a Betrieb und Beaufsichtigung der Privatbraunkohlengrube "Johannes" bei Holdenstedt (1847-1862)
												 766 Maschinenanlagen auf dem Braunkohlenwerk bei Riestedt und Emseloh (1856-1887)
											 24.04. Allgemeine Kommissionsakten (1840-1853)
										 25. Justizsachen (1795-1851)
									 03. Teil III (1736-1812)
								 F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
								 F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
								 F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
								 F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |