| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							
								 F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
							 
								 F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
							 
								 F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
							 
								 F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
							 
								 F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
							 
								 F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
							 
								 F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
							 
								 F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
							 
								 F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
							 
								 F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
							 
								 F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
							 
								 F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
							 
								 F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
							 
								 F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
							 
								 F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
							 
								 F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
							 
								 F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
							 
								 F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
							 
								 F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
							 
								 F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
							 
								 F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
							 
								 F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
							 
								 F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
							 
								 F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
							 
								 F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
							 
								 F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
							 
								 F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
							 
								 F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
							 
								 F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
							 
								 F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
							 
								 F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
							 
								 F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
							 
								 F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
							 
								 F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
							 
								 F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
							 
								 F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
							 
								 F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
							 
								 F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
							 
								 F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
							 
								
									 01. Teil I (1624-1880)
								 
									 02. Teil II (1654-1904)
								 
									
										 01. Bergamtssachen (1818-1860)
									 
										 02. Kassensachen (1838-1861)
									 
										 05. Steuersachen (1837-1895)
									 
										 06. Jurisdiktions- und Polizeisachen (1846-1860)
									 
										 07. Kirchen- und Schulsachen (1817-1858)
									 
										 08. Akquisition und Nutzung von Ökonomiepertinenzien (1800-1860)
									 
										 09. Personalsachen der königlichen Beamten (1796-1865)
									 
										 10. Personalsachen der gewerkschaftlichen Beamten (1831-1861)
									 
										 11. Angelegenheiten der Arbeiter sowie Unglücksfälle (1809-1877)
									 
										 12. Knappschaftssachen (1771-1863)
									 
										 13. Bohrungen und Versuchsarbeiten (1817-1864)
									 
										 14. Grubenbausachen (1654-1882)
									 
										 15. Debitsachen (1802-1864)
									 
										 16. Tagebausachen (1840-1861)
									 
										 17. Markscheiderei und Risswesen (1791-1863)
									 
										 18. Natural-, Materialien- und Inventarienwirtschaft (1839-1860)
									 
										 19. Gruben-, Rechnungs- und Kassenwesen (1847-1862)
									 
										 20. Bergbauhilfskasse (1821-1852)
									 
										 21. Wissenschaftliche Gegenstände (1805-1857)
									 
										 22. Sachen, welche nicht zum Ressort des Bergamts gehören (1845-1853)
									 
										 23. Neupreußische Grubensachen, Nördliches Revier (1845-1904)
									 
										 24. Neupreußische Grubensachen, Südliches Revier (1840-1887)
									 
										
											 24.01. Merseburger Kreis (1844-1853)
										 
											 24.02. Weißenfelser Kreis (1845-1868)
										 
											
												 603 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Domsen belegene Braunkohlengrube der Gebrüder Hildebrandt (1846-1853)
											 
												 603b Maschinellen Anlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Süd Nr. 18" bei Domsen (1855-1864)
											 
												 604 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Taucha belegene Braunkohlengrube des Andreas Nietzhold (1847-1853)
											 
												 605 Betrieb und Beaufsichtigung der zwischen Granschütz und Aupitz belegene Braunkohlengrube des Gottlob Möckel (1847-1851)
											 
												 606 Allgemeine Betriebsangelegenheiten der bei Granschütz belegenen Gruben (1845-1848)
											 
												 607 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Granschütz belegene Braunkohlengrube des August Meyer (1847-1853)
											 
												 608 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Granschütz belegene Braunkohlengrube des Herrn Scharf (1846-1849)
											 
												 609 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Grauschütz belegenen Braunkohlengrube des Herrn Tille (1847-1853)
											 
												 610 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Wuschlaub belegenen Braunkohlengrube des Temperhaus und Weck (1846-1853)
											 
												 611 Allgemeine Betriebsangelegenheiten der zwischen Wuschlaub und Göthewitz belegenen Gruben (1846-1847)
											 
												 612 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Wuschlaub belegenen Braunkohlegrube der Eheleute Dechant (1846-1849)
											 
												 613 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Wählitz belegenen Braunkohlengrube des Herrn Jacob (1846-1849)
											 
												 614 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Göthewitz belegenen Braunkohlengrube des Wilhelm Schnurr und Gottlieb Müller (1846-1853)
											 
												 615 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Wählitz Flur belegenen Braunkohlengrube der Gelbke'schen Erben (1846-1848)
											 
												 616 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Göthewitz belegenen Braunkohlengrube des Gottlob Rudolph (1846-1853)
											 
												 617 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen belegenen Braunkohlengrube des Martin Topf (1846-1853)
											 
												 618 Betrieb und Beaufsichtigung der zwischen Zembschen und Nödlitz belegenen Gruben "Fuchsgrund" (1845-1848)
											 
												 619 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen belegenen Braunkohlengrube des Ökonom Schmalz (1846-1853)
											 
												 620 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen gelegenen Braunkohlengrube des Gottlob Winkler und der Witwe Louise Mattis (1846-1854)
											 
												 621 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen gelegenen Braunkohlengrube des Ökonom Ehrhardt (1846-1853)
											 
												 622 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen belegenen Braunkohlengrube des Traugott Topf (1846-1853)
											 
												 623 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen belegenen Braunkohlengrube des Friedrich Zetzsche (1846-1853)
											 
												 624 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen belegenen Braunkohlengrube des Gottfried Gröschel (1846-1853)
											 
												 625 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen gelegenen Braunkohlengrube des Herrn Schumann und Sonnenschein (1846-1854)
											 
												 626 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen gelegenen Braunkohlengrube des Daniel Romer (1846-1853)
											 
												 627 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen gelegenen Braunkohlengrube des Friedrich Schumann (1846-1851)
											 
												 628 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen gelegenen Braunkohlengrube des Ökonom Winkler (1846-1854)
											 
												 629 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen gelegenen Braunkohlengrube des Schumann und Heisel (1845-1853)
											 
												 630 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Zembschen gelegenen Braunkohlengrube des Gottfried Schumann (1846-1853)
											 
												 631 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Nödlitz gelegenen Braunkohlengrube des Andreas Schnurr (1846-1853)
											 
												 632 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Nödlitz gelegenen Braunkohlengrube des August Vietz (1845-1853)
											 
												 633 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Nödlitz gelegenen Braunkohlengrube des Rittergutsbesitzers Schneider (1846-1853)
											 
												 634 Betrieb und Beaufsichtigung der zwischen Keutschen und Gosserau gelegenen Braunkohlengrube des Ernst Rothe und Georg Grö... (1846-1853)
											 
												 635 Betriebliche Angelegenheiten der zwischen Keutschen und Gosserau gelegenen Gruben (1845-1848)
											 
												 636 Betrieb und Beaufsichtigung der zwischen Keutschen und Gosserau gelegenen Braunkohlengrube der Witwe Schlägel (1846-1853)
											 
												 637 Betrieb und Beaufsichtigung der zwischen Keutschen und Gosserau gelegenen Braunkohlengrube des Christian Siegel (1846-1853)
											 
												 638 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Keutschen gelegenen Braunkohlengrube des Andreas Böhme (1846-1853)
											 
												 638II Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube des Andreas Böhme bei Keutschen (1845-1865)
											 
												 639 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Keutschen gelegenen Braunkohlengrube des Herrn Munkelt und Konsorten (1846-1853)
											 
												 640 Betrieb und Beaufsichtigung der zwischen Keutschen und Gosserau gelegenen Braunkohlengrube des Carl Fischer und Drusch (1846-1853)
											 
												 641 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gosserau gelegenen Braunkohlengrube des August Killige und Adolph Dobisch (1846-1853)
											 
												 642 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gosserau gelegenen Braunkohlengrube des Moritz Schlägel (1846-1853)
											 
												 643 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gosserau gelegenen Braunkohlengrube des Ziegeleibesitzers Siegmeier (1846-1853)
											 
												 644 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gosserau gelegenen Braunkohlengrube des Gottfried Regenstein (1846-1853)
											 
												 645 Allgemeine Betriebsangelegenheiten der bei Unterwerschen und Krössuln gelegenen Gruben (1845-1846)
											 
												 646 Betrieb und Beaufsichtigung der zwischen Unterwerschen und Gosserau gelegenen Braunkohlengrube des Gottfried Roßberg (1845-1853)
											 
												 647 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Unterwerschen und Gosserau gelegenen Braunkohlengrube des Herrn Maul (1847-1853)
											 
												 648 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Unterwerschen und Gosserau gelegenen Braunkohlengrube des Kunze (1847-1853)
											 
												 649 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Unterwerschen gelegenen Braunkohlengrube des Wilhelm Heller, jetzt Schupp (1846-1853)
											 
												 650 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Unterwerschen gelegenen Braunkohlengrube des Friedrich Kühling (1846-1853)
											 
												 651 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Unterwerschen gelegenen Braunkohlengrube des Friedrich Mahler (1846-1853)
											 
												 652 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Unterwerschen gelegenen Braunkohlengrube des Gottfried Prötzsch (1846-1853)
											 
												 653 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Unterwerschen gelegenen Braunkohlengrube des Gottlob Zeischold (1846-1853)
											 
												 654 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Unterwerschen gelegenen Braunkohlengrube des Grubenbesitzers Franke (1846-1853)
											 
												 655 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Unterwerschen gelegenen Braunkohlengrube des Friedrich Mahler (1846-1853)
											 
												 656 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Unterwerschen gelegenen Braunkohlengrube des Gottlieb Zobel und Wilsdorf (1846-1853)
											 
												 657 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Unterwerschen gelegenen Braunkohlengrube des Gottlieb Kröckel (1846-1853)
											 
												 658 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Unterwerschen und Krössuln gelegenen Braunkohlengrube des Gottlieb Adelberg (1846-1852)
											 
												 659 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Teuchern und Runthal gelegenen Braunkohlengrube des Gottlieb Kröckel (1846-1853)
											 
												 660 Allgemeine Betriebsangelegenheiten der bei Runthal gelegenen Gruben (1845-1850)
											 
												 661 Betrieb und Beaufsichtigung der zwischen Teuchern und Runthal gelegenen Braunkohlengrube des Gottlieb Kröckel (1846-1853)
											 
												 662 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Teuchern und Runthal gelegenen Braunkohlengrube des Michael Kühling und Liebegott (1846-1853)
											 
												 663 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Teuchern und Runthal gelegenen Braunkohlengrube des Michael Kühling (1846-1847)
											 
												 664 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Teuchern und Runthal gelegenen Braunkohlengrube des Michael Kühling (1846-1851)
											 
												 665 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Teuchern und Runthal gelegenen Braunkohlengrube des Herrn Däveritz (1847-1853)
											 
												 666 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Teuchern und Runthal gelegenen Braunkohlengrube des Herrn Däveritz und Schmalz (1846-1848)
											 
												 667 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Teuchern und Runthal gelegenen Braunkohlengrube des Herrn Däveritz und Schmalz (1845-1853)
											 
												 668 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Teuchern und Runthal gelegenen Braunkohlengrube des Karl Liebegott (1846-1853)
											 
												 669 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Teuchern und Runthal gelegenen Braunkohlengrube des Gottfried Stinz (1846-1853)
											 
												 670 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Obernessa gelegenen Braunkohlengrube des Karl Fischer (1847-1852)
											 
												 671 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gröben gelegenen Braunkohlengrube des Gottfried Prötzsch (1846-1853)
											 
												 672 Allgemeine Betriebsangelegenheiten der bei Gröben gelegenen Gruben (1845-1849)
											 
												 673 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube des Grubenbesitzers Gottfried Prötzsch zu Gröben (1845-1868)
											 
												 674 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gröben gelegenen Braunkohlengrube des Christian Patzschke (1846-1853)
											 
												 675 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gröben gelegenen Braunkohlengrube des Gottlob Prötzsch (1846-1853)
											 
												 676 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gröben gelegenen Braunkohlengrube des Christoph Schmalz (1846-1853)
											 
												 677 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gröben gelegenen Braunkohlengrube des Wilhelm Schwarzbach (1846-1853)
											 
												 678 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gröben gelegenen Braunkohlengrube des Christoph Schmalz (1846-1847)
											 
												 679 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Reußen gelegenen Braunkohlengrube des Rittergutsbesitzers Schmalz (1847-1851)
											 
												 680 Allgemeine Betriebsangelegenheiten der bei Reußen und Theißen gelegenen Gruben (1845-1847)
											 
												 681 Beaufsichtigung der bei Reußen gelegenen Braunkohlengrube des Heinicke und Rödiger (1847)
											 
												 682 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gladitz gelegenen Braunkohlengrube des Rittergutsbesitzers Otto (1847-1853)
											 
												 683 Betrieb und Beaufsichtigung der zwischen Schmerdorf und Gröbitz gelegenen Braunkohlengrube des Joseph Hesse (1846-1853)
											 
												 684 Allgemeine Betriebsangelegenheiten der bei Schmerdorf und Gröbitz gelegenen Gruben (1845-1847)
											 
												 685 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gröbitz gelegenen Braunkohlengrube des Wilhelm Schwarzbach (1846-1853)
											 
												 686 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Schmerdorf gelegenen Braunkohlengrube des Gottlob Töpfer (1846-1853)
											 
												 687 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Schmerdorf gelegenen Braunkohlengrube des August Zeißler, jetzt Haupt (1846-1850)
											 
												 688 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Schmerdorf gelegenen Braunkohlengrube des Haupt (1846-1851)
											 
												 689 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Schmerdorf gelegenen Braunkohlengrube des Gottfried Bohring (1846-1853)
											 
												 690 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Gröbitz gelegenen Braunkohlengrube des Gottfried Bohring (1846-1853)
											 
												 691 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Schkölen gelegenen Braunkohlengrube des Justizrats Tellemann (1845-1853)
											 
												 692 Allgemeine Betriebsangelegenheiten der bei Schkölen belegenen Gruben (1845-1849)
											 
												 693 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Schkölen gelegenen Braunkohlengrube des Würzbach, Schütze und Becker (1845-1847)
											 
												 694 Betrieb und Beaufsichtigung in der Flur Stolzenhain gelegene Braunkohlengrube des Gottfried Stade (1845-1853)
											 
												 695 Allgemeine Betriebsangelegenheiten und Beaufsichtigung der zwischen Stolzenhain und Roda gelegenen Gruben (1845-1850)
											 
												 696 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Stolzenhain gelegenen Braunkohlengrube des Fürchtegott Just (1846-1852)
											 
												 697 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Stolzenhain gelegenen Braunkohlengrube des Gottlieb Krug (1846-1853)
											 
												 698 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Stolzenhain gelegenen Braunkohlengrube des Wohlfahrt und Börnert (1846-1853)
											 
												 699 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Stolzenhain gelegenen Braunkohlengrube des August Müller (1846-1852)
											 
												 700 Betrieb und Beaufsichtigung der bei Stolzenhain gelegenen Braunkohlengrube des Groske und Böhme (1846-1853)
											 
												 Open the next 100 entries ... (another 15 entries)
											 
												 Go to the last entry ...
											  
										 
											 24.03. Naumburger Kreis (1845-1887)
										 
											 24.04. Allgemeine Kommissionsakten (1840-1853)
										  
									 
										 25. Justizsachen (1795-1851)
									  
								 
									 03. Teil III (1736-1812)
								  
							 
								 F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
							 
								 F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
							 
								 F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
							 
								 F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
							  
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |