|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden 
						
							 02.05.01. Regierung Magdeburg 
							
								 C 28 Ia Regierung Magdeburg. Präsidialregistratur (1806-1949.03.30) 
								
									 01. Allgemeine Dienstsachen (1806-1945)
									 02. Bausachen (1815-1922)
									 03. Kassen- und Rechnungssachen (1826-1889)
									 04. Kommunalsachen (1816-1919)
									 05. Disziplinaruntersuchungssachen (1816-1895)
									 06. Finanzverwaltung (1817-1890)
									 07. Gnadensachen (1827-1912)
									 08. Justizsachen (1829-1905)
									 09. Kirchen- und Schulsachen (1826-1923)
									 10. Allgemeine Landessachen (1829-1946)
									 11. Landes-, Hoheits- und Ständesachen (1822-1923)
									 12. Literatur, Kunst und Wissenschaften (1816-1893)
									 13. Militärsachen (1820-1922) 
									
										 701 Ansichten über die Verbesserung der Landwehr (1820)
										 702 Revision der Baugefangenenanstalten (1828-1845)
										 703 Übersichten über die Standquartiere und die Verlegung der Truppen (1828-1846)
										 704 Plan und Bestimmungen zur Durchführung von Mobilmachungen (1830-1921)
										 705 Sammlung freiwilliger Beiträge zur Beschaffung von 1100 Seitengewehre für das 27. Infantrieregiment (1831)
										 706 Von den Gräflich Stolbergschen Behörden durch öffentliche Blätter bekannt gemachte Bestimmungen über Aushebung und Einst... (1830)
										 707 Einrichtung des Militärbüros und Hilfeleistungen in demselben (1838-1851)
										 708 Verlegung der Armeen in die hiesige Festung und Umgebung bei einer Mobilmachung (1840-1862)
										 709 Ausstellung von Torkarten für die Mitglieder des Magdeburger Regierungskollegiums (1846-1852)
										 710 Inspektionsreisen des kommandierenden Generals des 4. Armeekorps in der Provinz Sachsen (1847)
										 711 Mobilmachung des 4. Armeekorps (1848-1850)
										 712 Verabreichung von Waffen an Schützenvereine (1848)
										 713 Einberufung der Landwehrbataillone, Sammlung von freiwilligen Beiträgen zu einer Soldzulage und Unterstützungen für die ... (1848-1849)
										 714 Durchmarsch fremder Truppen (1849-1854)
										 715 Sammlung zur Unterstützung von Angehörigen verwundeter, gefallener und vermisster Krieger (1849-1851)
										 716 Im Falle der Mobilmachung der Landwehr zu stellende Pferde (1849-1867)
										 717 Durch Kabinettsorder vom 06. November 1850 angeordnete Mobilmachung des 4. Armeekorps und von der Regierung zu übernehme... (1850-1851)
										 718 In Bezug der Verordnung vom 12. November 1850 aufzubringende Kriegsleistungen und deren Vergütung (1850-1872)
										 719 Vorbereitung zur Mobilmachung in Folge der Neuenburger Angelegenheit (1856-1857)
										 720 Märsche und Verlegung der Truppen (1859-1881)
										 721 Durch Order vom 09. Mai 1862 befohlene Marschbereitschaft des 4. und 7. Armeekorps (1862)
										 722 Mobilmachung eines Truppenkorps (1863-1864)
										 723 Mobilmachung gemäß der Order vom 05. Mai 1866 (1866)
										 724 Sicherung der Akten, Dokumente usw. vor dem nahenden Feind (1866)
										 725 Verbreitung amtlicher Nachrichten vom Kriegsschauplatze, ingleichen Geheimhaltung kriegerischer Maßregeln (1866-1870)
										 726 Kommando- und Ressortverhältnisse in der Armee (1866-1888)
										 727 Erstattung des während des Krieges im Jahre 1866 vom Feinde in Beschlag genommenen Privateigentums (1866-1870)
										 729 Mobilmachung des Norddeutschen Bundesheeres im Jahre 1870 (1870-1876)
										 730 Nachrichten über die beim Ersatzgeschäft ausgehobenen Militärpflichtigen, welche der sozialdemokratischen Partei angehör... (1885-1915)
										 731 Im Regierungsbezirk Magdeburg vorhandene Pulver- und Sprengstofffabriken (1887-1922)
										 731a Vor Kaiser und König abzuhaltende große Herbstübungen und Paraden (1891-1912)
										 732 Gründung des Deutschen Flottenvereins in der Provinz Sachsen (1898-1912)
										 733 Provinzialverein des Roten Kreuzes in der Provinz Sachsen (1903-1906)
										 734 Unabkömmlichkeit militärpflichtiger Beamter im Krieg 1914 - 1918 (1914-1922)
										 735 Beschränkung der Staatsausgaben während des Krieges 1914 (1914-1915)
										 736 Verschiedene geheime Angelegenheiten im Kriege 1914 (1914-1920)
										 795 Übertritt diesseitiger Untertanen und Militärpersonen in auswärtige Dienste (1839)
										 840 Verhinderung der Werbungen für den Eintritt in fremde Dienste (1854)
									 14. Medizinalsachen (1828-1921)
									 15. Pensionen und Unterstützungssachen (1816-1926)
									 16. Polizeisachen, Staatsangehörigkeitssachen (1816-1949.03.30)
									 17. Witwenkassensachen (1830-1922)
									 18. Verschiedenes (1850-1922)
									 19. Lebensversicherungs- und andere Privatanstalten (1856-1893)
									 20. Allgemeine Landesstiftung zur Unterstützung der vaterländischen Veteranen und invaliden Krieger als National-Dank (1852-1921)
								 C 28 Ib Regierung Magdeburg. Personalregistratur (1801-1955)
								 C 28 Ic Regierung Magdeburg. Kassenregistratur (1939-1944)
								 C 28 Id Regierung Magdeburg. Bauregistratur (1620-1951)
								 C 28 Ie Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Generalia (1816-1906)
								 C 28 Ie I Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Städte (1747-1948)
								 C 28 Ie II Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Landgemeinden (1743-1944)
								 C 28 Ie III Regierung Magdeburg. Neue Kommunalregistratur (1825-1945)
								 C 28 If Regierung Magdeburg. Alte Polizeiregistratur (1660-1947)
								 C 28 Ig Regierung Magdeburg. Medizinalregistratur (1853-1947)
								 C 28 Ih Regierung Magdeburg. Veterinärregistratur (1833-1947)
								 C 28 Ii Regierung Magdeburg. Neue Polizeiregistratur (1940-1944)
								 C 28 Ik Regierung Magdeburg. Militärregistratur (1808-1936)
								 C 28 I l Regierung Magdeburg. Alte Finanzregistratur (1797-1873)
								 C 28 II Regierung Magdeburg. Abteilung für Kirchen und Schulen (1816-1950)
								 C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur (1816-1947)
								 C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur. Amtskarten (1689-1942)
								 C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur (1767-1950)
								 C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur. Forstkarten (1707-1937)
								 C 28 IIIc Regierung Magdeburg. Steuerregistratur (1744-1922)
								 C 28 IIId Regierung Magdeburg. Katasterregistratur (1835-1944)
								 C 28 IV Regierung Magdeburg. Bezirksausschuß (1818-1948.11)
								 C 28 IX Regierung Magdeburg. Plankammer (1720-1910)
							 02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
							 02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
							 02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
							 02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
							 02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
						 02.09. Reichsbehörden
						 02.10. Johanniterorden
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |