|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
						 01.03. Altmark 
						
							 01.03.01. Urkunden (1151-1820)
							 01.03.02. Amtsbücher
							 01.03.03. Akten 
							
								 01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden 
								
									 01.03.03.02.01. Ämter (1329-1941)
									 01.03.03.02.02. Stadtgerichte 
									
										 Db 1 Stadt Arendsee (1753-1817)
										 Db 2 Stadt Arneburg (1750-1810)
										 Db 9 Stadtgericht Gardelegen (1660-1915)
										 Db 22 Stadtgericht Osterburg (1762-1812)
										 Db 26 Stadtgericht Salzwedel (1650-1829) 
										
											 01. Hypothekenprotokolle (1724-1815)
											 02. Ablobungsbücher (1723-1808)
											 03. Erbkaufbücher (1723-1808)
											 04. Verpfändungsbücher (1724-1809)
											 05. Grund- und Hypothekenbücher (1731-1818)
											 06. Situationsplan, Feldkataster, Lagerbuch, Wiederkaufsbücher, Testamente, Nachlässe, Pachtverträge und sonstige freiwillig... (1650 (ca.)-1829) 
											
												 56a Situationsplan von sämtlichen Gärten in der Stadt Salzwedel in 10 Tafeln (1730 (ca.)-1760 (ca.))
												 57 Rathäusliche Feldkataster von Salzwedel und Bockhorn (1783-1784) 
												
													 Bd. 1 Gärten (1783-1784)
													 Bd. 2 Neutor'sches Feld (1783-1784)
													 Bd. 3 Radelander und Wolfsberger Feld (1783-1784)
													 Bd. 4 Hohes Feld, Portlenz, Siebeneichen (1783-1784)
													 Bd. 5 Wiesen, Brücke (1783-1784)
												 58 Rathäusliche Feldkataster von Salzwedel und Bockhorn (1783-1784)
												 59 Handelsbuch ("Lagerbuch") (1713-1745)
												 60 Wiederkaufsbuch (1724-1797)
												 61 Vormundschaftsakte: Geschwister Biedermann (1800-1825)
												 62 Vormundschaftsakte: Rohde (1804-1829)
												 63 Vormundschaftsakte: Geschwister Busse (1804-1825)
												 64 Vormundschaftsakte: Geschwister Wonne (1792-1827)
												 65 Das rathäusliche Depositalwesen (1783-1786)
												 66 Die Vermietung eines Teiles des Mönchskirchhofes zu Salzwedel an den Stellmacher Gips (1786)
												 67 Vormundschaftsakte: Geschwister Schulze zu Ladekath (1782-1808)
												 68 66 Testamente (1726-1777)
												 68a Spezifikation der im rathäuslichen Archiv deponierten, ungeöffneten Testamente (1725-1808)
												 69 Regulierung des Nachlasses der Witwe Voigt, geb. Schulze zu Salzwedel (1803-1806)
												 70 Vormundschaftsakte: Nikolaus Müller (1779-1787)
												 71 Regulierung der Verlassenschaft des Reuters und Tuchmachergesellen Müller (1798-1810)
												 72 Vormundschafts-, Nachlass- und Hypothekenangelegenheiten (1784)
												 73 Georgi'sche Erbauseinandersetzung (1783)
												 74 Der freiwillige und öffentliche Verkauf des Templin'schen Ackers (1805)
												 75 Ehekontrakte, Obligationen, Testamente und deren Bestätigungen (1650 (ca.)-1806)
												 78 Ehekontrakte, Obligationen, Testamente und deren Bestätigungen (1805-1806)
												 79 Grundakten von dem Bennecke'schen Haus zu Perver (1802-1808)
												 80 Differenzen zwischen der Lohgerbergewerbegilde und dem Lohgerber Kahlban (1806)
												 81 Der wegen des Bettelns aufgegriffene Pletke (1809)
												 82 Erbkaufkontrakte (1723-1791)
												 83 Erbteilungsrezess: Familie Wäsche (1746)
												 84 Wiederkaufkontrakt zwischen Sievert und Bähr (1767)
												 85 Permutationskontrakt [Tauschvertrag] zwischen Wassermann und Schnee (1776)
												 86 Auseinandersetzungsrezess: Wassermann (1777)
												 87 Übergabeverträge (1797-1803)
												 88 Obligation des Johann Daniel Wendtland (1804)
												 89 Ehe- und Erbvertrag zwischen Meyer und Bannehr (1805)
												 90 Pachtverträge des Magistrats von Salzwedel (1825-1829)
												 91 Hypothekenschein über den Ackerhof Nr. 11 in Klein Gartz (1803)
											 07. Gewandschneider-Gildegericht der Altstadt Salzwedel (1785-1807)
										 Db 29 Stadtgericht Seehausen (Altmark) (1773-1785)
										 Db 30 Stadtgericht Stendal (1603-1826)
										 Db 31 Stadtgericht Tangermünde (1716-1809)
										 Db 33 Stadt Werben (1790-1827)
									 01.03.03.02.03. Patrimonialgerichte
						 01.04. Kursächsische Gebiete
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
						 01.06. Kleinere Territorien
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |