Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
            • Location: Wernigerode01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
            • Location: Wernigerode01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
              • Location: MagdeburgDb 5 Stadtgericht Burg (1642-1862)
              • Location: MagdeburgDb 6 Stadtgericht Calbe (1673-1807)
              • Db 7 Stadt Egeln (1720-1808)
              • Location: MagdeburgDb 10 Stadt Gerbstedt (1700-1814)
              • Location: MagdeburgDb 11 Stadtgericht Großsalze und Frohse (1741-1809)
              • Db 12 Stadt Hadmersleben (1667-1822)
              • Location: MagdeburgDb 14 Berg- und Talgericht Halle (auch Stadtgericht Halle) (1424-1881)
              • Location: MagdeburgDb 16 Stadt Leimbach (1737-1817)
              • Db 17 Stadtgericht Loburg (1690-1832)
              • Location: MagdeburgDb 18 Stadtgericht Magdeburg (1634-1819)
              • Location: MagdeburgDb 19 Stadtgericht Mansfeld (1741-1819)
              • Location: MagdeburgDb 20 Stadtgericht Neuhaldensleben (1547-1822)
              • Location: MagdeburgDb 27 Stadtgericht Sandau (1686-1840)
              • Location: MagdeburgDb 28 Stadtgericht Schraplau (1617-1808)
              • Location: MagdeburgDb 32 Stadt Wanzleben (1627-1825)
              • Location: MagdeburgDb 34 Stadt Wettin (1694-1895)
                • Location: Magdeburg01. Handelsbücher (1742-1775)
                • Location: Magdeburg02. Hypothekenbücher (1705-1895)
                • Location: Magdeburg03. Grundakten (1721-1872)
                  • Location: Magdeburg01. Stadt Wettin allgemein (1726-1823)
                  • Location: Magdeburg02. Straßenzug "Lange Reihe" (1721-1872)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: Magdeburg59 Müller: Haus und Zubehör (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 245; Hypothekenbuch Bl. 459, Bd. 2) (1781-1805)
                    • Location: Magdeburg58 Fischer, Minge, Schulze: Haus, Hof und Garten (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 244; Hypothekenbuch Bl. 471, Bd.... (1781-1806)
                    • Location: Magdeburg56 Märcker: Haus, Hof und Garten (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 242) (1783-1805)
                    • 1 Kretschmann, Schaaf, Ochse, Schreiber: Haus und Zubehör (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 184) (1783-1807)
                    • Location: Magdeburg54 Holland, Märcker: Haus und Garten (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 239) (1783-1807)
                    • Location: Magdeburg41 Schrödter/Schröder: Haus, Hof und Garten (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 227; Hypothekenbuch Bl. 462, Bd. 2) (1788-1809)
                    • Location: Magdeburg71 Knauth: Haus und Hof (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 260; Hypothekenbuch Bl. 507, Bd. 2) (1789)
                    • Location: Magdeburg49 Finger, Mänicke: Haus und Hof zwischen den Engelschen und Heinickeschen Häusern (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnumme... (1791-1803)
                    • Location: Magdeburg55 Scheretz: Haus, Hof, Stall, Garten und Zubehör (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 241) (1792)
                    • Location: Magdeburg22 Müller: Haus und zwei Gärten (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 206) (1792-1808)
                    • Location: Magdeburg46 Polenz, Waldt: Haus, Hof und Garten (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 232) (1795-1796)
                    • Location: Magdeburg68 Lange, Moßdorf: Haus (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 256; Hypothekenbuch Bl. 335, Bd. 2) (1796-1802)
                    • Location: Magdeburg15 Schreiber: Zichoriefabrik und Roßmühle (Beiakte, Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 198) (1797-1799)
                    • Location: Magdeburg14 Schreiber: Zichoriefabrik und Roßmühle (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 198) (1797-1802)
                    • Location: Magdeburg66 Fischer, Krause: Kleines Haus (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 254) (1800)
                    • Location: Magdeburg64 Dietrich, Dewitsch, Spangenberg, Seliger, Koch, Johann: Haus, Hof und Gartenfleck (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnum... (1800-1808)
                    • Location: Magdeburg45 Thürmer: Haus und Zubehör (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 230) (1803-1807)
                    • Location: Magdeburg28 Gebrüder Krüger, Müllers Erben, Kühne: Wüste Hausstelle (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 212) (1804)
                    • Location: Magdeburg52 Schreiber: Haus und Zubehör (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 238) (1804-1808)
                    • Location: Magdeburg2 Bornemann: Haus (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 185) (1806-1807)
                    • Location: Magdeburg16 Kabisch, Schreiber: Scheune mit Gartenfleck (Grundstücks- bzw. Aktenregistraturnummer 199) (1807-1808)
                    • Location: Magdeburg72 Adam, Hüttenreich: 3/4 Scheffel Aussaatacker (1826-1872)
                  • Location: Magdeburg03. Straßenzug "Malzmache" (1732-1809)
                  • Location: Magdeburg04. Straßenzug "Mühlgasse" (1732-1809)
                  • Location: Magdeburg05. Straßenzug "Am Petersberg" (1734-1809)
                  • 06. Straßenzug "Pögritzer Mark" (1723-1809)
                • Location: Magdeburg04. Testamente (1773-1808)
                • Location: Magdeburg05. Akten (1694-1826)
            • Location: Wernigerode01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research