|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
01. Verordnungen, Verfügungen, allgemeine Dienstangelegenheiten (1815-1942)
02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1804-1879)
03. Hypotheken- und Grundbuchwesen (1785-1886)
04. Separationen und Ablösungen (1806-1934)
05. Angelegenheiten der Rittergüter (1830-1871)
06. Dismembrationen (1836-1840)
07. Lehnsangelegenheiten (1823-1851)
08. Eisenbahnangelegenheiten (1838-1859)
09. Nachlasssachen (1819-1900)
10. Zivil- und Strafprozesse (1812-1938)
11. Juden- und Dissidentensachen (1847-1914)
12. Schuldenbereinigungs- und Zwangsversteigerungssachen (1930-1946)
13. Genossenschaftsregistersachen (1868-1954)
14. Zeichenregister (1875-1894)
15. Gesellschaftsregister (1873-1900)
16. Firmenregister (1862-1882)
17. Handelsregistersachen (1854-1952)
18. Vereinsregistersachen (1896-1963)
19. 1. Nachtrag (1701-1989)
20. 2. Nachtrag (1540-2015)
20.01. Justizverwaltungssachen (1872-1966)
20.02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Zivilsachen (1808-1908)
20.03. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separationen, Ablösungen, Nutzungsrechte (1824-1951)
20.04. Taxation von Grundbesitz (1898-1929)
20.05. Nachlasssachen (1540-2015)
20.05.01. Verfügungen von Todes wegen (1540-2015)
20.05.01.01. Verwahrungsbücher, Generalakten (1814-1954)
20.05.01.02. Testamente, Kodizills, Erbverträge (1540-2015)
20.05.01.02.01. A (1805-1949)
1987 Ehe- und Erbfolgevertrag des Domherren Carl Wilhelm Ludwig Rudolph von Alvensleben (verstorben in Leipzig-Gohlis) und de... (1805-1838)
1988 Testament des Brauermeisters Gottlieb Augustin aus Wettin (1821-1822)
1989 Testament der unverehelichten Caroline Henriette Friedericke von Arnim aus Halle/S. (1826-1901)
1990 Testament des Kastelans Friedrich Gotthilf Eduard Arnold aus Halle/S. (1842-1900)
1991 Testament des Anspänners Samuel August Ackermann und dessen Ehefrau Maria Friederike geb. Schrader aus Dobis (1846-1904)
1992 Testament des Kantors und Schullehrers Karl Eduard Apel und dessen Ehefrau Rosalie Auguste geb. Weber aus Steuden (1852-1889)
1993 Testament des Kaufmanns Karl Ferdinand Anschütz und dessen Ehefrau Carolin Maria Louise geb. Zahn aus Halle/S. (1855-1914)
1994 Testament des Nagelschmiedemeisters Georg Albig aus Halle/S. (1864-1919)
1995 Testament des Pastors Carl Frierich Julius Adams und dessen Ehefrau Hermiene Beathe geb. Zimansky aus Wettin (1864-1890)
1996 Nachtrag zu dem in England niedergelegten Testament des Partikuliers und früheren Barristers Thomas Robinson Allan aus L... (1866-1923)
1997 Testament des Bäckermeisters Gustav Amthor und dessen Ehefrau Wilhelmine Emilie Emma geb. Hüniche aus Halle/S. (1866-1906)
1998 Testament des Polizeirats August Albrecht aus Halle/S. (1866-1928)
1999 Testament des Rentners Friedrich Achilles und dessen Ehefrau Friederike geb. Menndorf aus Halle/S. (1866-1902)
2000 Testament der verehelichten Auguste Charlotte Wilhelmine Andres geb. Ilscher aus Halle/S. (1866-1928)
2001 Testament der Ehefrau Albertine Arndt geb. Kirchner und Testament des Getreidehändlers Hermann Arndt (Ehemann von Albert... (1870-1930)
2002 Testament des Kaufmanns Karl August Julius Alte aus Trotha (1870-1930)
2003 Testament des Hausbesitzers Friedrich Gustav Albrecht aus Halle/S. (1870)
2004 Testament des Sattlermeisters Johann Friedrich Karl Abelmann aus Halle/S. (1872-1885)
2005 Testament der Auguste Arndt aus Halle/S. (1872-1930)
2006 Testament und Nachträge zum Testament des Rentners Friedrich Abe und dessen Ehefrau Marie geb. Jaentsch aus Nauendorf (1872-1890)
2007 Testament des Handarbeiters Karl Angermann und dessen Ehefrau Karoline geb. Schlegel aus Halle/S. (1872-1930)
2008 Testament des Handarbeiters Friedrich Heinrich Albrecht und dessen Ehefrau Friederike Wilhelmine geb. Henkel aus Döllnit... (1873-1898)
2009 Testament der Ehefrau Louise Annecke geb. Nicolai aus Halle/S. (1873-1939)
2010 Testament des Tuchmachermeisters und Hospitalisten Friedrich Gotthilf Arnold aus Halle/S. (1874-1892)
2011 Testament des Fleischermeisters Gotthilf Ernst Altenburg und dessen Ehefrau Karoline Pauline Alwine geb. Stephan aus Teu... (1874-1898)
2012 Testament des Tuchappreteurs Friedrich Samuel Adlung und dessen Ehefrau Auguste geb. Müller aus Halle/S. (1875-1884)
2013 Kodizill der Witwe Emilie Angermann geb. Borges aus Leipzig (Tochter Minna Schneider wohnte in Halle/S.) (1876-1887)
2014 Testament des Maurers Karl Ackermann und dessen Ehefrau Friedericke geb. Rose aus Langenbogen (1876-1888)
2015 Testament des Premierleutnants Otto von Arnim und dessen Ehefrau Anna Elisabeth geb. von Spangenberg aus Bückeburg (1876-1892)
2016 Testament des Bahnarbeiters Johann Andre und dessen Ehefrau Emilie geb. Ehring aus Halle/S. (1877-1897)
2017 Testament des Dr. phil. Karl Eduard Aue aus Halle/S. (1877-1909)
2018 Testament des Kaufmanns Karl Friedrich Allner und dessen Ehefrau Caroline Auguste geb. Richter aus Halle/S. (1878-1933)
2019 Testament des praktischen Arztes Dr. med. Anton Alker und dessen Ehefrau Auguste geb. Zimmermann aus Könnern (1878-1893)
2020 Testament des Glasers Hermann Arnold und dessen Ehefrau Friederike geb. Sachse aus Halle/S. (1878-1893)
2021 Testament des Handarbeiters Friedrich August Julius Achilles und dessen Ehefrau Auguste geb. Büschel aus Halle/S. (1880-1934)
2022 Testament des Kaufmanns Otto Josua Arendt und dessen Ehefrau Helma Louise geb. Thiele aus Bad Kösen (Kösen) (1880-1908)
2023 Testament der unverehelichten Luise Arndt aus Halle/S. (1881-1910)
2024 Testament des Handelsmanns Friedrich Anton und dessen Ehefrau Auguste geb. Göttern aus Halle/S. (1881-1885)
2025 Testament des Kaufmanns Moritz Albrecht und dessen Ehefrau Jeanette geb. Calm Benlevy aus Halle/S. (1881-1889)
2026 Testament des Ökonomen Wilhelm Angermann und dessen Ehefrau Bertha geb. Schurig aus Tornau (1881-1925)
2027 Testament des Kaufmanns August Eduard Anschütz und dessen Ehefrau Louise geb. Heckert aus Halle/S. (1881-1904)
2028 Testament des Fabrikanten Karl Augustin und dessen Ehefrau Emilie geb. Steuer aus Halle/S. (1881-1899)
2029 Testament des Medizinalrats Prof. Dr. Theodor Ackermann aus Halle/S. (1881-1896)
2030 Testament der Ehefrau Auguste Mathilde Ackermann geb. Fritzsche aus Halle/S. (Ehemann Medizinalrat Prof. Dr. Theodor Ack... (1883-1912)
2031 Testament des Hausbesitzers Friedrich Wilhelm Ackermann und dessen Ehefrau Friederike geb. Schaffernicht aus Osendorf (1883-1884)
2032 Testament des Kaufmanns Eduard Erdmann Achilles und dessen Ehefrau Stiane Auguste Clara geb. Hohenhausen aus Halle/S. (1883-1931)
2033 Testament des Rentners Wilhelm Ackermann aus Halle/S. (1884-1890)
2034 Testament der Witwe Friederike Marie Alicke geb. Pretsch aus Halle/S. (1884-1938)
2035 Testament des Eisengießers Karl Ernst Auerbach und dessen Ehefrau Ida geb. Faber aus Halle/S. (1884-1937)
2036 Testament des Handarbeiters Wilhelm Auerhammer und seiner Ehefrau Johanna Christine geb. Rothe aus Beesen (1884-1937)
2037 Testament der Witwe Bertha Amalie Arnicke geb. Heinicke aus Kröllwitz (1884-1885)
2038 Testament des Handelsmanns Ferdinand Anton und dessen Ehefrau Amalie geb. Schröder aus Nietleben (1885-1904)
2039 Testament des Handelsmanns Friedrich Anton aus Halle/S. (1885-1886)
2040 Testament des Bäckermeisters Karl Axthelm aus Kleinweißandt (1885-1886)
2041 Kodizill der Witwe Johanne Wilhelmine Apel geb. Knaul aus Schiepzig (1886-1899)
2042 Testament des Schneidermeisters August Auenhammer (Auerhammer) aus Halle/S. (1886-1887)
2043 Testament des Bahnwärters Gottlieb Agte und dessen Ehefrau Emma geb. Pommer aus Halle/S. (1887-1936)
2044 Testament der Witwe Maria Amelang geb. Reichenbach aus Halle/S. (1887-1889)
2045 Testament des Eisenbahnbetriebswerksmeisters a. D. Bruno Arnold und dessen Ehefrau Ernestine geb. Orzakowski aus Halle/S... (1887-1894)
2046 Testament des Schlossermeisters Karl Eduard Aust und dessen Ehefrau Alwine geb. Teller aus Halle/S. (1887-1888)
2047 Testament des Gerichtsdieners Karl Ackermann und dessen Ehefrau Marie geb. Ehrlich aus Halle/S. (1888-1921)
2048 Testament des Schuhmachermeisters Heinrich Karl Ludwig Ahrens und dessen Ehefrau Marie Caroline geb. Engler aus Halle/S. (1888-1895)
2049 Testament des Arbeiters Friedrich Apel und dessen Ehefrau Henriette geb. Ulrich aus Oppin (1888-1889)
2050 Testament der unverehelichten Ottilie Ahrberg aus Halle/S. (1888-1907)
2051 Testament der Witwe Wilhelmine Pauline Agner geb. Beyer aus Halle/S. (1888-1892)
2052 Testament der unverehelichten Marie d.´Alton aus Berlin bzw. Halle/S. (1878-1888)
2053 Testament des Gelbgießers Paul Arlt und dessen Ehefrau Laura geb. Müller aus Halle/S. (1888-1938)
2054 Testament des Ingenieurs Paul Angermann und dessen Ehefrau Helene geb. Müller aus Halle/S. (1888-1890)
2055 Testament des Handelsmanns Josua Gottlieb Abramsohn und dessen Ehefrau Rufina geb. Knappe aus Halle/S. (1889-1939)
2056 Testament des Schlossermeisters Louis Andrae und dessen Ehefrau Emilie geb. Andrae aus Halle/S. (1889-1916)
2057 Testament des Schneidermeisters Wilhelm Arsand und dessen Ehefrau Louise geb. Riemer aus Halle/S. (1889-1914)
2058 Testament des Weichenstellers David Eduard Angerstein und dessen Ehefrau Wilhelmine Christiane geb. Franz verw. Metzger ... (1889)
2059 Testament des Maurers und Fleischers August Arndt und dessen Ehefrau Emilie geb. Gille aus Bennstedt (1890-1937)
2060 Testament des Schneidermeisters Hermann Andres und dessen Ehefrau Emma geb. Küpp aus Halle/S. (1890-1918)
2061 Testament des Handarbeiters August Ackermann aus Lochau (1890-1898)
2062 Testament des Ökonomen Friedrich Apel und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Scharf aus Ammendorf (1890-1938)
2063 Testament des Bauunternehmers Ernst Ansin und dessen Ehefrau Johanne geb. Braune aus Trotha (1890-1916)
2064 Testament des Bergmanns Wilhelm Augustin und dessen Ehefrau Anna geb. Koch aus Wansleben (1891-1918)
2065 Testament des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Aßmann aus Halle/S. (1891-1917)
2066 Testament des Chausseeaufsehers Christian Adrian und dessen Ehefrau Henriette geb. Bollmann aus Halle/S. (1891-1917)
2067 Testament des Bauaufsehers Heinrich Albers und dessen Ehefrau Wanda geb. Ribke aus Halle/S. (1891-1911)
2068 Testament des Privatmanns Ferdinand Albrecht und dessen Ehefrau Caroline geb. Zimmermann aus Halle/S. (1891-1919)
2069 Testament des Prof. Dr. Friedrich Albert und dessen Ehefrau Emmy geb. Roth aus Halle/S. (1891-1945)
2070 Testament der Witwe Johanne Apel geb. Bringezu aus Beuchlitz (1891-1892)
2071 Testament des Kossaten August Ackermann aus Osendorf (1892-1905)
2072 Testament des Handelsmanns Friedrich Julius Ackermann und dessen Ehefrau Minna geb. Gehrhardt aus Halle/S. (1892-1906)
2073 Testament des Maurers August Arndt und dessen Ehefrau Emma geb. Ebert aus Morl (1892-1924)
2074 Testament des Bahnwärters Gottlieb Agte und dessen Ehefrau Emma geb. Pommer aus Halle/S. (1892-1893)
2075 Testament des Handarbeiters Wilhelm Ackermann und dessen Ehefrau Friederike geb. Börner aus Gutenberg (1892-1937)
2076 Testament des Privatmanns Friedrich Albrecht aus Halle/S. (1892-1894)
2077 Testament der Frau Auguste Bertha Apitzsch aus Freiimfelde bei Halle/S. (1893-1901)
2078 Testament des Schneidermeisters Ernst Anton und dessen Ehefrau Anna geb. Hädrich aus Halle/S. (1893-1933)
2079 Testamente der unverehelichten Emilie Alberti und der unverehelichten Marie Alberti aus Halle/S. (1893-1913)
2080 Testament der Witwe Emilie Albrecht geb. Beier aus Landsberg (1893-1897)
2081 Testament der unverehelichten Franziska Arndt aus Halle/S. (1893-1900)
2082 Testament des Kaufmanns Rudolf Assmann und dessen Ehefrau Anna geb. Dornmaß aus Halle/S. (1894-1930)
2083 Testament des Schneidermeisters August Appenrodt aus Halle/S. (1894-1898)
2084 Testament des Tischlermeisters Ernst Heinrich Anders aus Halle/S. (1894-1919)
2085 Testament des Kaufmanns Reinhold Assmann und dessen Ehefrau Clara geb. Böhme aus Halle/S. (1894-1932)
2086 Testament des Klaviermachers August Ahlheit und dessen Ehefrau Amalie geb. Weischner aus Halle/S. (1894-1939)
Open the next 100 entries ... (another 54 entries)
Go to the last entry ...
20.05.01.02.02. B (1691-2015)
20.05.01.02.03. C (1810-1957)
20.05.01.02.04. D (1774-2000)
20.05.01.02.05. E (1540-1952)
20.05.01.02.06. F (1807-1954)
20.05.01.02.07. G (1736-1995)
20.05.01.02.08. H (1682-1954)
20.05.01.02.09. I (1830-1939)
20.05.01.02.10. J (1800-1949)
20.05.01.02.11. K (1714-1962)
20.05.01.02.12. L (1812-1954)
20.05.01.02.13. M (1816-1954)
20.05.01.02.14. N (1815-1954)
20.05.01.02.15. O (1834-1949)
20.05.01.02.16. P (1759-1959)
20.05.01.02.17. Q (1840-1940)
20.05.01.02.18. R (1818-2000)
20.05.01.02.19. S (1808-1970)
20.05.01.02.20. Sch (1816-2001)
20.05.01.02.21. St (1826-1965)
20.05.01.02.22. T (1785-1956)
20.05.01.02.23. U (1816-1958)
20.05.01.02.24. V (1826-1949)
20.05.01.02.25. W (1815-1997)
20.05.01.02.26. Y (1849-1905)
20.05.01.02.27. Z (1815-1948)
20.05.02. Erteilung von Erblegitimationen, Erbbescheinigungen, Erbscheinen (1823-1931)
20.05.03. Erbschaftsentsagungen bzw. -ausschlagungen (1859-1913)
20.05.04. Regulierung der Nachlässe (1803-1950)
20.06. Ehe- und streitige Kindschaftssachen (1855-1992)
20.07. Vormundschaften, Pflegschaften, andere vormundschafts- und familiengerichtliche Angelegenheiten (1771-1958)
20.08. Schutzaufsicht und Fürsorgeerziehung (1924-1949)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|