|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
01. Generalia (1656-1760)
02. Spezialia (1748)
03. Ämter (1429-1815)
03.01. Amt Eckartsberga (1429-1784)
03.02. Amt Freyburg (1429-1800)
03.03. Amt Heldrungen (1566-1765)
03.04. Amt Jüterbog (keine Angabe)
03.05. Amt Pforta (1686-1749)
03.06. Amt Querfurt (1606-1812)
03.07. Amt Sangerhausen (1486-1783)
03.08. Amt Sachsenburg (1540-1791)
03.09. Amt Sittichenbach (1490-1784)
03.10. Amt Weißenfels (16. Jh.-1815)
03.10.01. Generalia (16. Jh.-1791)
03.10.02. Lehnssachen (1556-1815)
03.10.03. Vererbung (1598-1813)
03.10.04. Güter und Grundstückssachen (1549-1768)
03.10.05. Klöster und Kammergüter (1556-1811)
03.10.06. Steuern, Zinsen u. a. Einkünfte (16. Jh.-1774)
03.10.07. Kapitalsachen (1568-1779)
03.10.08. Dienste (1572-1775)
03.10.09. Bauten und Reparaturen (1569-1784)
03.10.10. Brau- und Schank- und Gastsachen (1583-1757)
03.10.11. Kirchen- und Schulsachen (1530-1794)
03.10.12. Grenzsachen (1611-1758)
03.10.13. Forst, Jagd und Fischerei (1565-1799)
03.10.14. Gleitssachen (1579-1745)
03.10.15. Handwerk, Handel und Gewerbe (1620-1767)
03.10.16. Bergbau (1605-1742)
03.10.17. Floßsachen (1729-1746)
03.10.18. Weinkellerei (1566-1685)
03.10.19. Begnadigungen, Privilegien und Konzessionen (1521-1777)
03.10.20. Hut und Trift (1738-1740)
03.10.21. Polizeisachen (1575-1745)
03.10.22. Bestallung und Besoldung (1572-1764)
03.10.23. Beschwerden- und Prozesssachen (1596-1787)
03.10.24. Ständesachen (1657-1689)
03.10.25. Verschiedene Angelegenheiten (1602-1750)
1634 Den Werder auf der Saale (1602)
980 Berichte über die entsprungene Quelle oder Brunnen beim Dorf Queisau (1677)
928 Gesuch der Gemeinde zu Großkorbetha und Gniebendorf um Überfahrt über die dürrenbergische Fähre (1701-1738)
76 Abschaffung der Zugochsen und Kühe im Amt Weißenfels (1732-1741)
294 Gesuch der Vasallen des Thüringischen Kreises um Aufhebung der vielen unnötigen Fußsteige und Feldwege (1749-1750)
03.11. Amt Wendelstein (1580-1805)
04. Propstei Göllingen (1596-1805)
05. Varia (1644-1791)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|