|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.05.01. Urkunden
01.05.02. Amtsbücher
01.05.03. Akten
01.05.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 36 Geheime Kanzlei (Kabinett) zu Mainz. Akten betr. Erfurt und das Eichsfeld (1668-1792)
A 37a Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz. Akten betr. das Eichsfeld (1055-1804)
A 37b I Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch andere Zentral-, Mittel- und Unterbehörden). Akten betr. Stadt und Gebie... (1202-1817)
A 37b II Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch andere Zentral-, Mittel- und Unterbehörden). Akten betr. Stadt und Gebie... (1294-1779)
A 37b III Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (... (1289-1796)
A 37b IV Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (1418-1803)
A 37b V Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (... (1460-1799 (ca.))
A 38 Kurmainzische Lehnskanzlei zu Mainz (1453-1795)
A 39a Kurmainzische Hofkammer zu Mainz. Akten betr. das Eichsfeld (1487-1829)
A 39b Kurmainzische Hofkammer zu Mainz. Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (1480-1803)
A 40 I Kurmainzische Regierung zu Heiligenstadt (mit Vorbehörden) (1488-1837)
A 40 II Kurmainzische Regierung zu Heiligenstadt. Protokolle, Kommissionen (1580-1803)
A 40 III Kurmainzisches Oberlandgericht zu Heiligenstadt (1657-1820)
A 41 Kurmainzische Kammer (Landschreiberei) zu Heiligenstadt (1685-1803)
A 42 Klöster auf dem Eichsfeld (1282-1817)
A 43 I Kurmainzische Regierung zu Erfurt (1282-1850)
A 43 II Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Akten über die Ämter (1522-1799)
A 43 III Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Protokolle (1667-1803)
A 43 IV Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Vizedomamt, Kommissionen, Varia (1654-1802)
A 43 V Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Varia (1283-1803)
A 44 Kurmainzische Kammer zu Erfurt (1281-1826)
A 45 Universität Erfurt (1448-1820)
A 46 Erfurter Klöster (1244-1819)
A 47 I Preußische Kriegs- und Domänenkammer zu Heiligenstadt. Akten betr. das Eichsfeld, Mühlhausen und Nordhausen (1315-1816)
A 47 II Preußische Kriegs- und Domänenkammer zu Heiligenstadt. Akten betr. das Erfurter Gebiet und die Herrschaft Blankenhain (1494-1852)
A 47 III Lutherisches Konsistorium zu Heiligenstadt (1673-1817)
01. Organisation des Konsistoriums (1803-1816)
02. Andere Institutionen mit Konsistorialfunktionen (1678-1817)
03. Organisation des Schulwesens (1784-1816)
04. Organisation des Kirchenwesens (1679-1817)
04.01. Generalia (1800-1816)
04.02. Einrichtung von Kirchensprengeln (1812-1816)
04.03. Kirchen- und Schulvisitationen (1804-1817)
04.04. Kirchenrechnungswesen (1804-1817)
04.05. Kirchliche Riten (1679-1817)
10 Religionsausübung bzw. Exercitium Religionis auf den von Westernhagen'schen Gütern (1679-1740)
15 Abgeänderten Kirchengebete im Eichsfeld und in den Städten Nordhausen und Mühlhausen (1802-1803)
617 Reduktion der jährlichen Fest-, Buß- und Bitttage und Verlegung der Kirchweihen (1802-1808)
611 Einführung des in den alten preußischen Provinzen üblichen Kirchengebets (1803)
610 Erlass der öffentlichen Kirchenbußen in Fornikationsfällen (1804)
614 Einführung des neuen allgemeinen Gesangbuchs für sämtliche lutherische Gemeinden im Kammerdepartement (1805-1806)
114 Öffentliche Buße aufgrund außerehelichen Beischlafs (1806)
607 Feier der vorgeschriebenen Feste (1808-1813)
20 Aufführung von Kirchenmusik (1811-1814)
60 Wallfahrten und Prozessionen der Katholiken (1812)
61 Wetterläuten im Departement (1812)
69 Den Pfarrern obliegende Predigten (1812)
74 Öffentlicher Gottesdienst (1812-1815)
31 Feierlichkeiten bei Gelegenheit der Reisen des Königs (1813)
72 Einführung neuer Gesangsbücher und die zweckmäßige Einrichtung des Kirchengesangs (1813-1815)
44 Feier der Sonn- und Festtage (1814)
47 Unziemlichkeiten bei gottesdienstlichen Feiern (1816)
586 Aufhebung der sonntäglichen Nachmittagspredigten zu Nordhausen und die Verwandlung derselben in Kirchenkatechisationen (1817)
05. Anstellung der Geistlichen und Schullehrer (1802-1816)
06. Gehälter und Gebühren der Geistlichen und Schullehrer (1757-1816)
07. Beschwerden gegen Geistliche und Schullehrer (1800-1817)
08. Predigerwitwensachen (1811-1816)
09. Kirchen-, Pfarr- und Schulvermögen (1673-1816)
10. Kirchen-, Pfarr- und Schulbauten (1804-1816)
11. Kollekten (1804-1816)
12. Legate (1810-1817)
13. Dispensgesuche (1804-1816)
14. Verhältnisse der Konfessionen zueinander (1803-1813)
15. Kirchstuhlsachen (1797-1816)
16. Militaria (1808-1816)
17. Steuersachen (1810-1816)
18. Sonstiges (1803-1817)
01.05.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|