Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
              • Location: MagdeburgA 10 Magdeburger Kriegssteuer-Deputation (1806-1810)
              • Location: MagdeburgA 10a Medizinal- und Sanitätskollegium (1711-1817)
              • Location: MagdeburgA 10b Verschiedene kleinere Behörden des Herzogtums Magdeburg (1704-1835)
              • Location: MagdeburgA 10c Landräte im Herzogtum Magdeburg (1746-1820)
              • Location: MagdeburgA 10d Steuerräte im Herzogtum Magdeburg (1782-1803)
              • Location: MagdeburgA 11a Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Generalia (1293-1892)
              • Location: MagdeburgA 11b Oberforstmeister des Herzogtums Magdeburg zu Colbitz. Specialia (1539-1815)
              • Location: MagdeburgA 11c Forsträtliches Offizium zu Wolmirstedt (1778-1814)
              • Location: MagdeburgA 11d Gouvernement Magdeburg (1753-1808)
              • Location: MagdeburgA 54 Gemeinheitsteilungen (sog. Vorseparation) in der Altmark und im Herzogtum Magdeburg (1764-1926)
                • Location: MagdeburgI Altmark (1669-1934)
                • Location: MagdeburgII Herzogtum Magdeburg (1565-1939)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 52 Kroppenstedt c/a Egeln: Die Gemeinheits-Teilung zwischen der Stadt Kroppenstedt und dem Kloster Marienstuhl vor Egeln (1795-1823)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 53 Cochstedt: In causa des Amts und der Stadt Cochstedt, Appellaten, c/a das Amt, den Adlich v. Minnigerodeschen Hof und di... (1775-1777)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 54 KCchstedt: In causa der Cochstedtschen, Schadelebischen, Gaterslebischen und Haus Neindorfschen Hut-Interessenten, in pu... (1775-1784)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 55 Dretzel: In Sachen des Rittmeister v. Angern zu Dretzel contra die Gemeinde daselbst wegen Teilung der Gemeinheiten (1770-1855)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 56 Döllnitz: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen denen Gemeinden brandenburgischen und sächsischen Anteils zu Döllnitz (1770-1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 57 Detershagen: Die Teilung der Gemeinheiten zu Detershagen (1771-1773)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 58 Dößel: Die Teilung der Gemeinheiten zu Dößel (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 59 Domersleben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Domersleben (1771-1782)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 60 Dornstedt: Die Teilung der Gemeinheiten zu Dornstedt (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 61 Dönstedt: Die Teilung der Gemeinheiten zu Dönstedt und dem v. Schenck als Gerichts-Obrigkeit daselbst (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 62 Dudeleben-Deutleben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Dudeleben (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 63 Dodendorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Dodendorf (1771-1867)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 64 Dederstedt: Die Teilungen der Gemeinheiten zu Dederstedt (1770-1777)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 65 Dobis: Die Teilung der Gemeinheiten zu Dobis (1771-1847)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 66 Deutsch: Die Separation der gemeinschaftlichen Weide zwischen den Freibauern Nachtigall et Konsorten und der Gemeinde zu... (1819-1820)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 67 Großdemsin: Die Aufhebung der Geneinheiten zu Großdemsin (1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 68 Großdemsin: Teilung der Mastnutzung bei Großdemsin (1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 69 Egeln: Die Teilung der Gemeinheiten der Stadt Egeln (1774-1802)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 70 Egeln: In Sachen des Amts Egeln, Provokante contra das Kloster Marienstuhl und den Magistrat, auch die Bürgerschaft zu E... (1786-1870)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 71 Egeln: In Sachen des Magistrats und Bürgerschaft zu Egeln, Kläger contra das Amt Egeln, Beklagter wegen verschiedener Hü... (1776-1778)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 72 Egeln: In Sachen des Kloster Marienstuhl vor Egeln, Kl[äger] contra das Amt Egeln, Bekl[agter], wegen erlittener Läsion ... (1777-1779)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 73 Erdeborn: Die Teilung der Gemeinheiten zu Erdeborn (1770-1775)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 74 Etlau: Die Teilung der Gemeinheiten der Dörfer Hohen- und Mittel-Etlau (1771-1776)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 75 Elben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Elben (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 76 Esperstedt, Unter-: Die Teilung der Gemeinheiten zu Unter-Esperstedt (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 77 Esperstedt, Ober-: Die Teilung der Gemeinheiten zu Ober-Esperstedt (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 78 Etingen: Die Teilung der Gemeinheiten zu Etingen, Kathendorf, Rätzlingen und dem Vorwerke Zillbeck betreffend (1774-1851)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 79 Emden: Die Aufhebung der Gemeinheit zwischen dem Rittergute und der Gemeinde zu Emden (1815-1867)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 80 Emden: Die Aufhebung der Gemeinheit zwischen der Gemeinde und dem Gut zu Emden und der Gemeinde Alvensleben. Im Vol. III... (1815-1855)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 81 Erxleben: Die Separation der Hütung zu Erxleben und Petersmark (1819-1824)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 82 Ellingen, Gross: Die Separation der Grundstücke zu Gross Ellingen (1819-1821)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 83 Freienfelde: Die Teilung der Gemeinheiten zu Freienfelde (1770-1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 84 Förderstedt: Die Teilung der Gemeinheiten zu Förderstedt (1771-1781)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 85 Fiener Reviere: Die Verteilung der gerodeten Fiener Reviere zu Wiesen in Absicht der Bürgerschaft zu Ziesar (1782)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 86 Fischbeck: Die Aufhebung der Gemeinheiten zwischen dem Rittmeister v. Bismarck und der Gemeinde zu Fischbeck (1812-1819)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 87 Flessau: Die Separation der Grundstücke der Gemeinde Flessau von den daselbst belegenen Grundstücken des Gutsbesitzers R... (1819-1866)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 88 Fiener Bruch: In Sachen des Obrist-Leutnants v.v. Schulenurg, Geheimen Rat v. Printz und Leutnant v. Schierstedt contra ... (1770-1780)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 89 Fischbeck: Die Errichtung einer Vieh-Ordnung zu Fischbeck (1801-1809)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 90 Gerbstedt: Die Teilung der Gemeinheiten in der Gerbstedtschen Feldflur (1743-1847)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 91 Kloppangerbstedt und Neustadtgerbstedt: Die Teilung der Gemeinheiten zu Kloppangerbstedt und Neustadtgerbstedt (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 92 Glöthe: Die Teilung der Gemeinheiten zu Glöthe (1771-1773)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 93 Göhren: Die Teilung der Gemeinheiten zu Göhren (1771-1773)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 94 Gübs: Die Teilung der Gemeinheiten zu Gübs (1771-1774)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 95 Gödewitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Gödewitz (1771-1773)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 96 Großörner: Die Teilung der Gemeinheiten zu Großörner (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 97 Groppendorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Groppendorf (1771-1866)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 98 Gorsleben: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen der Gemeinde zu Gorsleben und dem Freisassen Wolff daselbst (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 99 Gladau: Die Teilung der Gemeinheiten zu Gladau (1771-1867)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 100 Gorenzen: Die Teilung der Gemeinheiten zu Gorenzen (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 101 Gutenberg: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen der Gemeinde zu Gutenberg, den Wincklerschen Erben und dem Besitzer des... (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 102 Golwitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Golwitz (1771-1822)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 103 Gutenswegen: Die Teilung der Gemeinheiten zu Gutenswegen und Biesdorf (1771-1775)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 104 Grütz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Grütz (1771-1866)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 105 Gethlingen: Die Separation zwischen den Rittergutsbesitzern zu Gethlingen, der Witwe Pagenkopf und Gutsbesitzer Weyde (1815-1931)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 106 Gerstädt: Die Errichtung einer Viehordnung für die Dörfer Groß und Klein Gerstädt (1817-1818)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 107 Garz: Die Separation der Fischerei in den Strängen und Armn der Havel zwischen den Ackerleuten und Kossaten zu Garz. Vol... (1819-1938)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 108 Grabow: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen Kehnert, Stresow, Grabow und Beckendorf betr. Vol. XII Karte (1752-1913)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 109 Göttlin: Die Separation zwischen den Voll- und Halbbauern zu Göttlin (1798-1891)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 110 Göttlin: Die Separation zwischen der Pfarre und dem Schulzengute zu Göttlin (1811-1886)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 111 Groß Germersleben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Groß Germersleben und Klein Oschersleben (1771-1803)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 112 Garz: In Sachen der Gemeinde zu Kamern, Provokanten, wider die Gemeinde zu Garz, Provokaten, wegen Teilung derer beiden ... (1782-1788)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 113 Garz: In Sachen der Gemeinde zu Gemeinde zu Garz, Provokanten, wider die Gemeinde zu Kamern, Provokaten, wegen Separatio... (1799-1812)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 114 Hötensleben: Die Teilung der Gemeinheiten des Amts Hötensleben und der dazugehörigen Dörfer (1770-1869)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 115 Hadmersleben: Die Teilung der Gemeinheiten des Amts Hadmersleben (1771-1896)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 116 Hohenthurm: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hohenthurm (1771-1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 117 Hohenwarsleben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hohenwarsleben (1771-1774)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 118 Hedersleben: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hedersleben (1771-1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 119 Hohenseeden: Die Teilung der Gemeinheiten des Dorfs Hohenseeden (1771-1852)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 120 Hornburg: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hornburg und (Coelme) Köllme (1771-1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 121 Helmsdorf: Die Teilung der Gemeinheiten zwischen dem v. Bülowschen Amte Helmsdorf und denen Gemeinden Rottelsdorf, Burgi... (1771-1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 122 Heiligenthal: Die Teilung der Gemeinheiten zu Heiligenthal (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 123 Hornburg: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hornburg (1771-1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 124 Hergisdorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hergisdorf (1771-1787)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 125 Hübitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hübitz (1771-1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 126 Helbra: Die Teilung der Gemeinheiten zu Helbra und Polleben (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 127 Holzhausen: Die Gemeinheits-Teilung zu Holzhausen (1778-1870)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 128 Groß Holzhausen: Die Separation der Weidereviere zu Groß Holzhausen (1817-1863)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 129 Hörsingen: Die Separation des Forstreviers der Gemeinde zu Hörsingen, die Freylohden und der Pfingstbusch gen. (1819-1820)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 130 Hohenziatz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Hohenziatz betreffend (1714-1868)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 131 Hohengöhren: Die Separation der Koppel-Hütung zwischen den v. Möllendorfschen Gütern zu Hohengöhren und dem Damm und den... (1782-1790)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 132 Hohengöhren: Die Gemeinheitsteilung zwischen den Ackerleuten und Kossaten zu Hohengöhren (1796-1815)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 133 Ihlewitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Ihlewitz (1771-1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 134 Isenschnibbe: Die Separation der Koppelhütung zwischen den Grundstücke der Gutsherrschaft zu Isenschnibbe und und der C... (1817-1862)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 135 Ivenrode: Die Teilung der Gemeinheiten zu Altenhausen, Ivenrode und Bodendorf (1771-1856)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 136 Ipse: In Sachen der Kleinkossaten zu Ipse wider die Ackerleute, Halbspänner und Großkossaten zu Ipse wegen Aufhebung der... (1806-1882)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 137 Jerchel: In Sachen des Generalmajors v. Schenckendorf zu Jerchel contra die Gemeinde daselbst, die Teilung der Gemeinhei... (1770-1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 138 Krosigk: Die Teilung der Gemeinheiten zu Krosigk, Wieskau und Kaltemarck (1771-1783)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 139 Krimpe: Die Teilung der Gemeinheiten zu Krimpe (1771-1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 140 Kloschwitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Kloschwitz (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 141 Knoblauch: In Sachen des Hauptmanns v. Brietzke und der Gemeinde zu Knoblauch contra den Domkapitular v. Schlabrendorf, ... (1770-1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 142 Käthen: Die Gemeinheitsteilung zwischen dem adligen Gut und der Gemeinde zu Käthen (1779-1878)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 143 Krumke: Die Gemeinheits-Separation der Feldmark Krumke (1794-1847)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 144 Käthen: Die Separation der Hütung zwischen dem v. Kröcherschen Gut Käthen und den Gemeinden Volgfelde und Börgitz (1819)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 145 Knoblauch: Vertauschung und Teilung von Äckern, Wiesen und Weide in der Feldmark Knoblauch (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 146 Kl. Lübs: Die Teilung der Gemeinheiten zu Lübs (1771-1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 147 Lühe: Die Teilung der Gemeinheiten zu Lühe (1771-1772)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 148 Leimbach: Die Teilung der Gemeinheiten zu Leimbach (1771)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 149 Lütgendorf: Die Teilung der Gemeinheiten zu Lütgendorf (1771-1797)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 150 Lostau: Die Teilung der Gemeinheiten zu Lostau (1771-1780)
                  • Location: MagdeburgII Nr. 151 Lochwitz: Die Teilung der Gemeinheiten zu Lochwitz (1771-1772)
                  • Open the next 100 entries ... (another 120 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: MagdeburgKarten (keine Angabe)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research