| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						
							 02.06.01. Regierung Merseburg
						 
							 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
						 
							 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							
								 C 63 Domänenrentamt Annaburg (1808-1905)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Artern (1820-1857)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Bitterfeld (Zörbig/Delitzsch) (1814-1878)
							 
								 C 63 Domänenamt Bornstedt (1827-1847)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Droyßig (1852-1857)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Düben (1813-1919)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Eckartsberga (1819-1891)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Eilenburg (1815-1889)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Eisleben (1779-1882)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Elsterwerda (1822-1854)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Freyburg (1816-1878)
							 
								 C 63 Domänenamt Friedeburg (1787-1884)
							 
								 C 63 Domänenamt Giebichenstein (1816-1875)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Gräfenhainichen (1825-1856)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Halle (1788-1879)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Haynsburg (1832-1869)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Heldrungen (1770-1890)
							 
								
									 01. Altbestand (1770-1890)
								 
									 02. Nachtrag (1821-1884)
								 
									
										 1 Verzeichnis der nach Vereinigung der drei Rentämter Heldrungen, Sachsenburg und Seega-Etzleben in das Rentamt Heldrungen... (1821-1834)
									 
										 37 Von Bendelebensche Lehn- und Zinsanmeldungen (1821-1845)
									 
										 2 Verzeichnis der Akten des Rentamtes Heldrungen, kombiniert mit dem Rentamt Sachsenburg, Bd. 5 (1821-1861)
									 
										 36 Die von den Gerichtsbehörden erteilten Ingrossationsatteste über die erfolgte Eintragung angemeldeter Domänengefälle in ... (1822-1842)
									 
										 3 Anmeldungen von Grundstücksbesitzänderungen in Heldrungen beim Landgericht Naumburg (1824-1847)
									 
										 38 Die Besitzergreifung des dem Staat anheim gefallenen von Bendelebenschen Mannlehn-Rittergut in Kannawurf (1827-1830)
									 
										 39 Vermessungsregister der dem Fiskus anheim gefallenen zu dem von Bendelebenschen Rittergut in Kannawurf gehörenden Länder... (1829)
									 
										 34 Die der Gemeinde Sachsenburg in Erbpacht überlassene Anpflanzung am dortigen Kirchberg (1832-1838)
									 
										 40 Die mit den Ingrossations-Attesten des Landgerichts in Naumburg und anderen Gerichten versehenen Anmeldungen von Realans... (1833-1847)
									 
										 41 Verhältnisse und die Verwaltung des apert gewordenen vormals von Bendelebenschen Mannlehn-Ritterguts in Kannawurf, Bd. 2 (1833-1851)
									 
										 4 Ablösung der zum Rentamt Artern gehörenden Abgaben, Bd. 1 (1835-1845)
									 
										 5 Ablösung der zum Rentamt Artern gehörenden Abgaben, Bd. 2 (1846-1849)
									 
										 6 Ablösung der zum Rentamt Artern gehörenden Abgaben, Bd. 3 (1850-1855)
									 
										 33 Verpachtung des sogenannten Amtsdienergartens auf dem Schlosswall in Heldrungen (1835-1870)
									 
										 42 Die unbefugte Behütung einer von Bendelebenschen apert gewordenen Lehnhufe (1836)
									 
										 43 Die Sterbelehen von den dem aperten ehemals von Bendelebenschen Mannlehn-Rittergut in Kannawurf lehen- und zinspflichtig... (1836-1838)
									 
										 44 Die Verwaltung des apert gewordenen vormals von Bendelebenschen Ritterguts in Kannawurf im Zeitraum ab 1. Juli 1837 (1837-1841)
									 
										 45 Die Verwaltung des apert gewordenen vormals von Bendelebenschen Mannlehn-Ritterguts in Kannawurf in der Zeit vom 1. Juli... (1838-1840)
									 
										 47 Die Verwaltung des apert gewordenen vormals von Bendelebenschen Mannlehn-Ritterguts in Kannawurf in der Zeit vom 1. Juli... (1839-1843)
									 
										 50 Die Verwaltung des apert gewordenen vormals von Bendelebenschen Mannlehn-Ritterguts in Kannawurf in der Zeit vom 1. Juli... (1842-1846)
									 
										 51 Die Verwaltung des apert gewordenen vormals von Bendelebenschen Mannlehn-Ritterguts in Kannawurf in der Zeit vom 1. Juli... (1845-1848)
									 
										 52 Die Verwaltung des apert gewordenen vormals von Bendelebenschen Mannlehn-Ritterguts in Kannawurf in der Zeit vom 1. Juli... (1846-1850)
									 
										 7 Erbzinsregister (1837-1863)
									 
										 8 Die im Jahre 1838 beim Rentamt von den Gerichten angezeigten Besitzveränderungen (1838)
									 
										 46 Die Ablösung der bei dem apert gewordenen vormals von Bendelebenschen Mannlehn-Rittergut in Kannawurf eingehenden Natura... (1838-1845)
									 
										 9 Ingrossationsatteste und Bekanntmachungen über die erfolgte Eintragung der fiskalischen Realansprüche in die Hypothekenb... (1839-1842)
									 
										 10 Ingrossationsatteste und Bekanntmachungen über die erfolgte Eintragung der fiskalischen Realansprüche in die Hypothekenb... (1839-1846)
									 
										 11 Ingrossationsatteste und Bekanntmachungen über die erfolgte Eintragung der fiskalischen Realansprüche in die Hypothekenb... (1839-1846)
									 
										 12 Ingrossationsatteste und Bekanntmachungen über die erfolgte Eintragung der fiskalischen Realansprüche in die Hypothekenb... (1839-1847)
									 
										 13 Ingrossationsatteste und Bekanntmachungen über die erfolgte Eintragung der fiskalischen Realansprüche in die Hypothekenb... (1841-1845)
									 
										 48 Die Eintreibung der von Bendelebenschen Lehngelder (1840-1848)
									 
										 14 Berechnungen von den in Roggenrente verwandelten Getreidezinsen aus Frohndorf für die Jahre 1841 bis 1847 (1841-1845)
									 
										 15 Verwandlung der an das Rentamt Artern zu entrichtenden Getreidezinsen in feste Geldrenten (1841-1846)
									 
										 16 Ingrossationsatteste und Bekanntmachungen über die erfolgte Eintragung der fiskalischen Realansprüche in die Hypothekenb... (1841-1848)
									 
										 17 Nachweisung der im Dorf Steinbach aufkommenden Domänialgetreidezinsen und Berechnung der dafür zu zahlenden fixen Geldre... (1842)
									 
										 49 Die von der Frau von Bendeleben erstrittenen Holzungen "die Stunze" und "das Steinkreuz" (1842-1844)
									 
										 18 Die Getreidezinsen aus dem Rentamt an das Rektorat in Heldrungen (1842-1867)
									 
										 19 Bekanntmachungen über die erfolgte Eintragung der fiskalischen Realansprüche in die Hypothekenbücher von den zins- und l... (1843-1847)
									 
										 20 Die von der Gemeinde Katharinenrieth vom dortigen Backhaus an das Domänenamt Artern zu entrichtenden 72 Scheffel Hafer N... (1845-1852)
									 
										 21 Die im Jahre 1847 beim Rentamt von den Gerichten angezeigten Besitzveränderungen (1847)
									 
										 22 Die im Jahre 1848 beim Rentamt von den Gerichten angezeigten Besitzveränderungen (1848)
									 
										 23 Die im Jahre 1849 beim Rentamt von den Gerichten angezeigten Besitzveränderungen (1849)
									 
										 53 Die Ermittlung der Forderungen des Fiskus an die Erben der verwittweten Frau von Bendeleben, geborene von Tottleben und ... (1849-1852)
									 
										 54 Die dem ehemaligen von Bendelebenschen Rittergut in Kannawurf zu leistenden Frondienste und der darüber abgeschlossene R... (1851-1853)
									 
										 31 Verpachtung der zum ehemals von Bendelebenschen Rittergut in Kannawurf gehörenden Grundstücke und deren Veräußerung (1853-1861)
									 
										 35 Anderweitige Verpachtung des Domänenguts Großmonra ab dem 1. November 1853 (1853-1863)
									 
										 24 Ablösung der von Grundstücken in Bilzingsleben an das Rentamt zu entrichtenden Domänialprästationen (1854)
									 
										 25 Ablösungssachen der Gemeinde Bretleben (1855-1858)
									 
										 26 Geldrechnung des Rentamtes für das Jahr 1858 (1859)
									 
										 27 Nachweisung der beim Rentamt durch Ablösung der Domänialprästationen entstehenden Ausfälle und der zur Berechnung kommen... (1862)
									 
										 32 Verpachtung kleiner Grundstücke bei Heldrungen (1864-1872)
									 
										 28 Berechnung des infolge Erlasses als Grundsteuerentschädigung für die Zeit von 1865 bis 1867 zuviel vereinnahmten und zur... (1868)
									 
										 29 Heberegister der bei der Domänenrezeptur Heldrungen aufkommenden Domänialgefälle und Pachtgelder von Domänengrundstücken... (1884)
									 
										 30 Erbzinsregister der Domänenrezeptur Heldrungen (keine Angabe)
									  
								  
							 
								 C 63 Domänenrentamt Lauchstädt (1831-1832)
							 
								 C 63 Domänenamt Lichtenburg (1850-1857)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Liebenwerda (1808-1904)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Lützen (1809-1828)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Merseburg (1686-1891)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Mühlberg (1815-1855)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Naumburg (1777-1878)
							 
								 C 63 Domänenamt Neubeesen (1818-1924)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Pegau (1829)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Pretzsch (1784-1837)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Querfurt (1664-1863)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Sangerhausen (1773-1888)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Schkeuditz (1794-1851)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Schlieben (1816-1860)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Schweinitz (1789-1880)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Seyda (1820-1828)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Sittichenbach (1836-1859)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Torgau (mit Kreischau) (1816-1890)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Weißenfels (1617-1859)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Wendelstein (1751-1869)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Wittenberg (1816-1872)
							 
								 C 63 Domänenrentamt Zeitz (1578-1882)
							  
						 
							 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
						 
							 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
						  
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |