|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
01. Verordnungen, Verfügungen, allgemeine Dienstangelegenheiten (1815-1942)
02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1804-1879)
03. Hypotheken- und Grundbuchwesen (1785-1886)
04. Separationen und Ablösungen (1806-1934)
05. Angelegenheiten der Rittergüter (1830-1871)
06. Dismembrationen (1836-1840)
07. Lehnsangelegenheiten (1823-1851)
08. Eisenbahnangelegenheiten (1838-1859)
09. Nachlasssachen (1819-1900)
10. Zivil- und Strafprozesse (1812-1938)
11. Juden- und Dissidentensachen (1847-1914)
12. Schuldenbereinigungs- und Zwangsversteigerungssachen (1930-1946)
13. Genossenschaftsregistersachen (1868-1954)
14. Zeichenregister (1875-1894)
15. Gesellschaftsregister (1873-1900)
16. Firmenregister (1862-1882)
17. Handelsregistersachen (1854-1952)
17.01. Namensverzeichnis zum Handelsregister (keine Angabe)
17.02. Handelsgesellschaftsregister (1862-1878)
17.03. Handelsfirmenregister (1862-1864)
17.04. Banken, Kreditbanken, Spar- und Vorschussbanken (1866-1951)
17.05. Kohlengruben (1872-1952)
647 Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-AG in Halle/S., Bd. 1 (1897-1900)
648 Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-AG in Halle/S., Bd. 2 (1901-1906)
649 Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-AG in Halle/S., Bd. 3 (1906-1911)
650 Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-AG in Halle/S., Bd. 4 (1911-1915)
651 Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-AG in Halle/S., Bd. 5 (1911-1921)
652 Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-AG in Halle/S., Bd. 6 (1921-1928)
653 Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-AG in Halle/S., Bd. 7 (1929-1937)
654 Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-AG in Halle/S., Bd. 8 (1935-1940)
679 Gewerkschaft Christoph-Friedrich in Berlin bzw. Halle/S. (1906-1922)
678 Christoph-Friedrich Braunkohlen-AG in Halle/S., Bd. 1 (1921-1934)
655 Christoph-Friedrich Braunkohlen-AG in Halle/S., Bd. 2 (1934-1944)
656 Bergbaugesellschaft "Steuden" GmbH in Halle/S. (Hauptsitz in Berlin) (1911-1931)
672 Deutsche Grube bei Bitterfeld, Bauermeister und Söhne AG, Sitz zu Deutsche Grube bei Bitterfeld, Bd. 1 (1909-1919)
660 Deutsche Grube bei Bitterfeld AG, Verwaltungsgeschäftsstelle Halle/S., Bd. 2 (1917-1928)
658 Deutsche Grube bei Bitterfeld AG, Verwaltungsgeschäftsstelle Halle/S., Bd. 3 (1928-1935)
657 Deutsche Grube bei Bitterfeld AG, Verwaltungsgeschäftsstelle Halle/S., Bd. 4 (1936-1937)
659 Deutsche Grube bei Bitterfeld AG, Verwaltungsgeschäftsstelle Halle/S., Bd. 5 (1937-1949)
680 Wallendorfer Kohlenwerke AG zu Halle/S. (Hauptsitz in Berlin), Sonderband A (1914-1917)
661 Wallendorfer Kohlenwerke AG zu Halle/S., Bd. 1 (1914-1933)
662 Wallendorfer Kohlenwerke AG zu Halle/S., Bd. 2 (1933-1940)
663 Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braunkohlen-Industrie-Gesellschaft zu Rattmannsdorf, Bd. 1 (1872-1900)
664 Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braunkohlen-Industrie-Gesellschaft zu Rattmannsdorf, Bd. 2 (1872-1887)
665 Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braunkohlen-Industrie-Gesellschaft zu Rattmannsdorf, Bd. 3 (1887-1900)
666 Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braunkohlen-Industrie-Gesellschaft zu Rattmannsdorf, Bd. 4 (1900-1906)
667 Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braunkohlen-Industrie-Gesellschaft zu Rattmannsdorf, Bd. 5 (1900-1918)
668 Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braunkohlen-Industrie-Gesellschaft zu Rattmannsdorf, Bd. 6 (1919-1934)
669 Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braunkohlen-Industrie-Gesellschaft zu Rattmannsdorf, Bd. 7 (1934-1937)
670 Eilenburger Montan-Industrie GmbH, Sitz in Halle/S. (1922-1935)
671 Gewerkschaft Rießer zu Halle/S. (Braunkohlengrube) (1922-1943)
673 Gewerkschaft Brunhilde GmbH in Landsberg bei Halle/S. (1920-1928)
674 Kursächsische Braunkohlen Gas und Kraft, GmbH in Berlin bzw. Halle/S. (1916-1937)
675 Zeche Ellen GmbH in Halle/S. (Hauptsitz in Berlin) (1913-1936)
676 Gewerkschaft Vereinigung in Halle/S. (Hauptsitz in Leipzig) (1939-1948)
677 Braunkohlenwerke Bruckdorf AG in Halle/S. (1933-1939)
1801 Rawack & Grünfeld AG, Berlin-Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Beuthen
Aktiengesellschaft für Montaninteressen, ... (1928-1952)
683 Rawack & Grünfeld AG, Berlin-Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Beuthen
Aktiengesellschaft für Montaninteressen, ... (1936-1943)
684 Rawack & Grünfeld AG, Berlin-Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Beuthen
Aktiengesellschaft für Montaninteressen, ... (1944)
681 Anhaltische Kohlenwerke AG in Halle/S. (bis 1938 Hauptverwaltung in Berlin), Sonderband 7 (1940-1944)
682 Anhaltische Kohlenwerke AG in Halle/S. (bis 1938 Hauptverwaltung in Berlin), Bd. 8 (1940-1944)
685 Gewerkschaft "Astra" mit dem Sitz in Gotha und dem Verwaltungssitz in Halle/S. (1911-1927)
686 Gewerkschaft des Bruckdorf-Nietlebener Bergbau-Vereins in Halle/S. (1907-1938)
687 Gewerkschaft Elise II mit Sitz in Halle/S. (1908-1937)
688 Gewerkschaft "Saale" in Schlettau bei Halle/S. (1911-1939)
689 Elster-Berg-Bau-Gesellschaft m. b. H. in Halle/S. (1922-1927)
690 Gewerkschaft "Johannashall" mit dem Sitz in Halle/S., später in Trebitz-Johannashall (1903-1932)
691 Werschener Montanwachs- und Brikettwerke GmbH in Halle/S. (1931-1936)
692 Salingia Bergbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle/S. (1922-1925)
693 Bergbaugesellschaft Margot mit beschränkter Haftung in Halle/S. (1910-1941)
694 Gewerkschaft Clara-Verein in Gröbers, Sitz in Magdeburg bzw. Ammendorf, zuletzt Sitz in Halle/S., Bd. 1 (1920-1938)
695 Gewerkschaft Clara-Verein in Gröbers, Sitz in Ammendorf bzw. Halle/S., Bd. 2 (1939-1949)
696 "Maxhütte" Braunkohlen- und Tonwerk GmbH in Berlin bzw. Halle/S. (1920-1937)
17.06. Kohlenhandelsgesellschaften, Eisen- und Stahlhandel (1909-1948)
17.07. Hüttenwerke (1909-1941)
17.08. Bergbau-Grunderwerbsgesellschaften (1918-1952)
17.09. Riebeck-Konzern (1883-1949)
17.10. Zementfabriken, Zementsyndikate (1897-1944)
17.11. Entfällt (Kalibergwerk, siehe C 129 Wettin) (1912-1929)
17.12. Steinbrüche, Sandgruben (1900-1948)
17.13. Maschinenfabriken, Metallverarbeitende Industrie (1872-1951)
17.14. Zuckerfabriken, Zuckerraffinerien, Zuckerhandel (1863-1952)
17.15. Chemische und pharmazeutische Werke und Verkaufsgesellschaften (1886-1952)
17.16. Bauindustrie (1930-1950)
17.17. Bergwerks- und Industriebedarf (1923-1941)
17.18. Hallesche Pfännerschaft (1912-1948)
17.19. Mühlen, Malz- und Stärkefabriken (1880-1951)
17.20. Speditionsbetriebe (1915-1948)
17.21. Gewerbebetriebe (1933-1951)
17.22. Schokoladen-Industrie (1902-1951)
17.23. Fischhandel (1923-1927)
17.24. Landwirtschaftliche Betriebe (1889-1949)
17.25. Landwirtschaftliche Gesellschaften (1901-1952)
17.26. Lebensmittelindustrie (1875-1950)
17.27. Wirtschaftsgesellschaften und -organisationen (1923-1952)
17.28. Papier- und Pappefabriken, Papierhandel (1871-1949)
17.29. Warenhäuser, Fachgeschäfte (1900-1950)
17.30. Schifffahrts- und Hafengesellschaften (1883-1952)
17.31. Luftverkehrs- und Flughafengesellschaften (1925-1948)
17.32. Eisenbahnen, Kleinbahnen (1868-1952)
17.33. Straßen-, Eisenbahn- und Tiefbau (1898-1948)
17.34. Brauereien (1886-1951)
17.35. Gaststätten, Gesellschaftshäuser (1911-1948)
17.36. Mineralbrunnen (1912-1938)
17.37. Mineralöl- und Erdölgesellschaften (1921-1951)
17.38. Börsenhaus (1893-1937)
17.39. Handel (1900-1946)
17.40. Buchhandel (1898-1949)
17.41. Verlage, Zeitungen, Druckereien (1893-1950)
17.42. Energieversorgung (1914-1952)
17.43. Versicherungen (1854-1944)
17.44. Siedlungsgesellschaften (1913-1952)
17.45. Grundstücksverwertungsgesellschaften (1899-1951)
17.46. Vereinshäuser (1912-1950)
17.47. Theater- und Festgestaltungsgesellschaften, Lichtspielhäuser (1911-1934)
17.48. Zoologischer Garten, Reitbahn (1898-1925)
18. Vereinsregistersachen (1896-1963)
19. 1. Nachtrag (1701-1989)
20. 2. Nachtrag (1540-2015)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|