|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie 
						
							 I 50 IG Farben AG, Werk Aken (1934-1945)
							 I 401 Chemische Fabriken Bernburg (1911-1931)
							 I 405 Deutsche Claus-Schwefel. Bernburg (1916-1949)
							 I 505 VVB Alkali Bernburg (1947-1952)
							 I 506 IG Farbenindustrie AG, Chemische Werke Bitterfeld (1878-1956) 
							
								 01. Leitung und Organisation (1878-1948)
								 02. Lage der Belegschaft (1896-1947) 
								
									 02.01. Allgemein (1931-1944)
									 02.02. Deckung des Arbeitskräftebedarfs (1909-1945)
									 02.03. Tarife und Löhne (1907-1951)
									 02.04. Personalunterlagen (1896-1945)
									 02.05. Unfälle, Gesundheitsverhältnisse, Sozialversicherung und Wohnungsangelegenheiten (1903-1947) 
									
										 15 Einziehung der Arbeitslosenversicherung (1938-1943)
										 16 Gutachten und Berichte über die Ursache des Explosionsunglückes im Elektrosalpetersäurewerk Zschornewitz (1917-1919)
										 17 Abrechnung der Pensionsverträge der Kasse Wolfen-Bitterfeld (1935-1940)
										 18 Unfallberichte (1943-1944)
										 19 Nachrichten einiger IG Werke zum Unfallschutz (1934-1941)
										 46 Korrespondenz mit der Sozialabteilung Griesheim-Elektron (1924-1926)
										 1212 Einberufungsunterlagen zum Wehrdienst, Familienunterstützungen und Unterstützungen für die Angehörigen gefallener Werksa... (1935-1943)
										 1213 Korrespondenz über soziale Angelegenheiten von Arbeitern der Ingenieur-Verwaltung (1936-1939)
										 1214 Satzung der Pensionskasse der Angestellten der IG Werke Wolfen und Bitterfeld (1932)
										 1215 Rundschreiben und Bekanntmachungen über soziale Angelegenheiten (1939-1944)
										 1216 Rechenschaftsbericht der Pensionskasse der Angestellten der IG (1937)
										 1217 Pensionsverträge für Mitarbeiter (1926-1936)
										 1218 Rundschreiben über Chlorkalk und Unfallschutz (1919-1937)
										 1219 Unfallstatistik (1934-1935)
										 1220 Unfälle in Betrieben der IG (1932-1935)
										 1221 Unfälle in Betrieben der IG (1933-1935)
										 1222 Berichte über Unfälle in verschiedenen IG-Werken an die Unfallkommission des Werkes Höchst (1936-1938)
										 1223 Unfallschutz mit Statistiken der Betriebsgemeinschaft Mitteldeutschland (1936-1939)
										 1224 Korrespondenz der Sozialabteilung zur Gewährung von Unterstützungen und Beihilfen (1926-1937)
										 1225 Pensions- und Gratifikationszahlungen der IG Werke Bitterfeld und Wolfen (1930-1934)
										 1226 Unterstützungen für Hinterbliebene von Mitarbeitern des Werkes (1911-1937)
										 1227 Korrespondenz  über Personalangelegenheiten (1926-1929)
										 1228 Korrespondenz  über den Neubau eines Lazaretts im Werk Elzach (1942-1945)
										 1229 Einführung der 48-Stundenwoche (1930-1940)
										 1230 Gefallene Arbeiter vom Werk Nord (1942)
										 1231 Korrespondenz mit dem Sekretariat Direktor Dr. Moschel (1940-1941)
										 1232 Korrespondenz über Beihilfen (1927-1942)
										 1233 Sozialbesprechungen (1925-1926)
										 1234 Jubiläum von Werksangehörigen (jüngste Person geb. 1931) (1919-1940)
										 1235 Protokolle und Niederschriften über Soko-Sitzungen (1926-1927)
										 1236 Bericht über Hilfskassen und soziale Einrichtungen (1939-1941)
										 1237 Unfallstatistik (1926-1941)
										 1238 Berufskrankheiten der Chlorarbeiter (1903-1921)
										 1239 Autounfall Dr. Auckenthaler und Chauffeur Euler (1930-1931)
										 1240 Vereinigung Lagergemeinschaft „Marie“ e. V. (1937-1942)
										 1241 Bericht über die Prüfung der Jahresabrechnung des allgemeinen Krankenhauses zu Bitterfeld (1940.03.20)
										 1242 Wohnungsbauten in Greppin und Sandersdorf (1922-1924)
										 1243 Medizinische Gutachten bei Verletzungen mit Leichtmetallen und Arbeitsregelungen im Elektronmetallbetrieb (1937)
										 1244 Wohnungsangelegenheiten von Werksangehörigen (1916-1927)
										 1245 Sozial-Zentrale der IG (1937-1940)
										 1246 Sozialfragen (1935-1937)
										 1247 Unfallverhütungsvorschriften für Kältemaschinen, Kompressoren, Dampf- und Druckgefäße (1927-1936)
										 1248 Unfallmeldungen der Werke Bitterfeld und Wolfen (jüngste Person geb. 1924) (1938-1940)
										 1249 Korrespondenz über die Pensionskasse vom Werk Mainthal (1921-1923)
										 1250 Niederschriften über die Sitzungen der Sozialkommission (1929-1930)
										 1251 Aktennotizen und Niederschriften der Sozialkommission (1932-1934)
										 1252 Rundschreiben der Sozialkommission (1941-1943)
										 1253 Rundschreiben der Sozialkommission (1944-1947)
										 1254 Korrespondenz über das Erholungsheim Kloster Weitenau (1941-1944)
										 1255 Sozialfragen zum Erholungsheim Tambach (1934-1944)
										 1256 Rundschreiben und Bekanntmachungen zum Betriebssportfest (1939-1942)
										 1257 Reichsberufswettbewerb Halle-Merseburg (1934-1938)
										 1258 Leistungskampf der deutschen Betriebe im Gau Halle-Merseburg (1935-1938)
										 1259 Pensionskasse der IG Wolfen-Bitterfeld (1934-1936)
										 1260 Berichte über die Auswertung von Betriebsunfällen in Bitterfeld (1935-1940)
										 1261 Satzungen, Bekanntmachungen und Rundschreiben der Pensionskasse der Angestellten der IG, Werke Wolfen-Bitterfeld (1921-1933)
										 1262 Verlauf der Vorarbeiten für die Errichtung eines Gesellschaftshauses in Bitterfeld (1936-1938)
										 1263 Werkzeitung (1934-1945)
										 1264 Korrespondenz über den Siedlungs- und Wohnungsbau (1933-1938)
										 1265 Korrespondenz mit der Gemeinnützigen AG für Angestellten-Heimstätten (GAGFAH) (1940-1943)
										 1266 Gesundheitsverhältnisse der Chromatarbeiter (1935-1944)
										 1267 Verzeichnis meldepflichtiger Unfälle (jüngste Person geb. 1916) (1931-1937)
										 1268 Korrespondenz über Spenden, Stiftungen und Beihilfen (1934-1944)
										 1269 Korrespondenz und Bekanntmachungen über soziale Angelegenheiten (1926-1937)
										 1270 Arbeiterverpflegung (1918-1919)
										 1271 Satzungen der Pensionskasse der Angestellten (1921)
										 1272 Rechenschaftsbericht der Pensionskasse der Angestellten (1932-1936)
										 1273 Berufsgenossenschaftskalender für die Unfallverhütung (1939)
										 1274 Berichte und Statistiken über Betriebsunfälle (jüngste Person geb. 1929) (1937-1945)
										 1275 Korrespondenz über Neubauten für die Schutzpolizei Bitterfeld (1922-1923)
										 1276 Betriebssportgemeinschaft (1934-1940)
										 1277 Korrespondenz über Kinderbeihilfen für kinderreiche Familien (jüngste Person geb. 1924) (1927-1943)
										 1278 Korrespondenz mit der Gesellschaft der Freunde der Artamanenbewegung über Sozialangelegenheiten (1927)
										 1279 Verschickung von der Hitlerjugend angehörenden Gefolgschaftsmitgliedern in das Jugenderholungsheim "Waldschloss" der Hit... (1941-1942)
										 1280 "Schutz der werktätigen Frau", Druckschrift (1941)
										 1281 Korrespondenz mit dem Versicherungsamt Bitterfeld über personelle Angelegenheiten der J*** N***, geb. 1920 (1941)
										 1282 Bericht über das Geschäftsjahr 1938 der Betriebskrankenkasse AG Bitterfeld-Wolfen (1939)
										 1283 Korrespondenz über die Verordnung über die Ausdehnung der Unfallversicherung auf Berufskrankheiten (1905-1929)
										 1284 Namentliche Aufstellung über Arbeitslosen- und Kriegsbeschädigtenunterstützung (jüngste Person geb. 1923) (1933-1937)
										 1285 Korrespondenz über den Arbeiterwohnstättenbau Greppin (1938-1939)
										 2567 Ärztliche Betreuung in den Lagern und Betriebsteilen durch neben- und hauptamtliche Betriebs- und Lagerärzte (jüngste Pe... (1939-1946)
										 2613 Wohnungsbau des Aluminiumwerkes Bitterfeld (1938-1943)
									 02.06. Aus- und Weiterbildung (1920-1945)
									 02.07. Kampfaktionen der Arbeiter und Gegenmaßnahmen der Unternehmer (1919-1931)
									 02.08. Verschärfte Ausbeutung im Faschismus (1904-1945)
								 03. Finanzen und Vermögen (1895-1945)
								 04. Forschung und Entwicklung (1892-1951)
								 05. Produktion (1891-1956)
								 06. Materialwirtschaft (1908-1945)
								 07. Absatz und Werbung (1898-1949)
							 I 507 VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (1946-1969)
							 I 509 VEB Chemiekombinat Bitterfeld (1918 (ca.)-1999)
							 I 510 VVB Technische Gase Coswig (1947-1959)
							 I 402 Chemische Fabrik Dessau (1931-1959)
							 I 443 ADB (Anhaltische Düngemittel und Baustoff) GmbH Coswig (1982-1998)
							 I 444 VEB Chemiewerk Coswig (1933-1993)
							 I 417 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff Aktiengesellschaft (WASAG) Coswig (1914-1947)
							 I 431 IG Farbenindustrie AG, Werk Frose (1941-1947)
							 I 51 Henkel GmbH, Genthin (Waschmittelproduktion) (1921-1946)
							 I 52 VEB Waschmittelwerk Genthin (1945-1981)
							 I 511 VVB (Z) Pharma Halle (Saale) (1948-1952)
							 I 512 VVB (Z) Variochem Halle (Saale) (1944-1951)
							 I 513 VVB Allgemeine Chemie Halle (Saale) (1955-1970)
							 I 514 VVB Elektrochemie und Plaste Halle (Saale) (1957-1969)
							 I 515 VVB Fotografie Berlin (1949-1952)
							 I 516 VVB Mineralöle Halle (Saale) (1957-1971)
							 I 517 VVB (Z) Kohlewertstoffe Halle (Saale) (1946-1952)
							 I 518 VVB (Z) Organa Halle (Saale) (1938-1953)
							 I 519 VVB der organisch-chemischen Industrie, Halle (Saale) (1948-1953)
							 I 521 VVB Plastverarbeitung Halle (Saale) (1957-1969)
							 I 522 Wintershall AG, Berlin, Werk Lützkendorf, Krumpa (1904-1953)
							 I 523 Katorfabrik Lützkendorf GmbH, Werk Krumpa (1929-1947)
							 I 524 VEB Mineralölwerk Lützkendorf, Krumpa (1937-1993)
							 I 403 Concordia Chemische Fabrik auf Aktien. Leopoldshall (1872-1937)
							 I 406 Vereinigte Chemische Fabriken Leopoldshall (1863-1938)
							 I 525 Leuna-Werke (1916-2000)
							 I 53 Fahlberg-List AG, Chemische Fabriken Magdeburg (1838-1963)
							 I 54 VEB Fahlberg-List Magdeburg, Chemische und Pharmazeutische Fabriken (1945-1994)
							 I 526 Bayerische Stickstoffwerke AG München, Werk Piesteritz (1905-1956)
							 I 527 VEB Kombinat Agrochemie Piesteritz (1908-2000 (ca.))
							 I 404 Deutsche Hydrierwerke AG Rodleben (1900-1954)
							 I 407 VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben (1932-2001)
							 I 528 Buna-Werke GmbH, Schkopau (1920-1954)
							 I 529 Kombinat VEB Chemische Werke Buna (1930-1998 (ca.))
							 I 55 Hermania, Chemische Werke Schönebeck AG (1797-1958)
							 I 56 Lignose Sprengstoffwerke GmbH, Berlin, Werk Schönebeck (1901-1946)
							 I 57 A. Riebeck´sche Montanwerke AG, Halle, Werk Völpke (1931-1941)
							 I 449 VEB Orbita Weissandt-Gölzau (1959-1996)
							 I 530 VEB Kombinat Elbit, Gummiwerke Wittenberg (1905-1991)
							 I 531 VVB Chemiefaser und Fotochemie Wolfen (1956-1969)
							 I 532 IG Farbenindustrie AG, Farbenfabrik Wolfen (1878-1955)
							 I 533 VEB Farbenfabrik Wolfen (1945-1969)
							 I 534 Braunkohle-Benzin AG, Werk Zeitz (1934-1950)
							 I 535 VEB Hydrierwerk Zeitz (1937-1993)
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |