| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						
							 01.01.01. Urkunden
						 
							 01.01.02. Amtsbücher
						 
							 01.01.03. Akten
						 
							
								 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
							 
								
									 01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
								 
									 01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
								 
									
										 A 3 Domkapitel zu Magdeburg (1158-1837)
									 
										 A 3e Domkapitel zu Magdeburg. Dompropstei (1170-1855)
									 
										 A 3f Domkapitel zu Magdeburg. Vikarkollegium (1512-1814)
									 
										 A 3g Domkapitel zu Magdeburg. Domvogtei (1567-1841)
									 
										
											 01. Generalia (1632-1841)
										 
											 02. Bausachen (1664-1808)
										 
											 03. Kirchensachen (1652-1820)
										 
											 04. Domvogt- und Schöffenbestellungen (1671-1809)
										 
											 05. Grenz-, Jagd- und Feldsachen (1665-1806)
										 
											 06. Untertanensachen (1647-1808)
										 
											 07. Justiz- und Lehngütersachen (1602-1821)
										 
											 08. Pachtsachen (1592-1808)
										 
											 09. Medizinal- und Polizeysachen (1673-1807)
										 
											 10. Grundakten (1567-1815)
										 
											
												 10.01. Stadtjurisdiktion
											 
												 10.02. Büden
											 
												 10.03. Groß Ottersleben
											 
												
													 119 Rossdienstgelder des Freiguts zu Groß Ottersleben (1673)
												 
													 119a Ackerstücke der Catharina Heinrichs zu Groß Ottersleben in Bönneckenbeck (1674)
												 
													 120 Überlassung einer Grabstelle in der Kirche zu Groß Otterlsleben für den verstorbenen Kommissionsrat Pflüger (1728)
												 
													 121 Kirchstuhlstreitigkeiten in der Kirche zu Groß Ottersleben (1774)
												 
													 122 Vereinbarungen zwischen den Ackerleuten und Halbspännern zu Groß Ottersleben über die Assekuration (Versicherung) ihres ... (1791-1806)
												 
													 123 Vereinbarungen zwischen den Kossaten zu Groß Ottersleben über die Assekuration (Versicherung) ihres Getreides bei Brands... (1791-1806)
												 
													 124 Verpflegung der in Groß Ottersleben sich eingefundenen Strabelschen Eheleute (1801)
												 
													 169 Verzeichnisse von Groß Ottersleben (1680 (ca.)-1776)
												 
													 168 Ackergut des Bastian Müller, danach Andreas Strumpf, in Groß Ottersleben (1675-1699)
												 
													 171 Ackergut des Joachim Mittag in Groß Ottersleben, später Heinrich Wilhelm Riemann (1723-1773)
												 
													 172 Hausbau des Andreas Köhne vor Groß Ottersleben (1748-1749)
												 
													 173 Sogenannte Freye Hoffstadt in Groß Ottersleben in Erbpacht des Ackermanns Johann Friedrich Krackow, gehörend in das Frie... (1720-1721)
												 
													 174 Beglaubigung der Besitzdokumente des Hans Koch zu Groß Ottersleben über sein Gut (1669)
												 
													 175 Verkauf des Hörneckenschen dienstfreien Ackergutes in Groß Ottersleben (1649-1687)
												 
													 177 Bau des neuen Organistenhauses in Groß Ottersleben (1739)
												 
													 178 Kossatenhaus des Johann Conrad Brandt in Groß Ottersleben (1738)
												 
													 179 Neubau einer Badestube in Groß Ottersleben durch Gottfried Theodor Koch (1715-1717)
												 
													 181 Haus des Neuanbauers Johann Stephan Sachse in Groß Ottersleben (1768-1771)
												 
													 182 Kreditangelegenheiten des Claus Meyer in Groß Ottersleben (1665-1714)
												 
													 183 Ehestiftung zwischen Andreas Betge und Catharina Ahrend, Witwe des Joachim Sülldorf, aus Groß Ottersleben (1742-1755)
												 
													 184 Neubau einer Windmühle durch den Richter Andreas Strumpff in Groß Ottersleben (1700)
												 
													 185 Neues Kataster des domkapitularischen Dorfs Groß Ottersleben (Abschrift) (1690)
												 
													 187 Geplanter Neuanbau des Einliegers Andreas Struve in Groß Ottersleben (1804)
												 
													 189 Neubau einer Windmühle durch Christoph Ordorff vor Groß Ottersleben (1694-1695)
												 
													 190 Ackergut des Jochim Müller in Groß Ottersleben und dessen Verkauf an Claus Meyer (1645-1665)
												 
													 192 Überäcker in Groß Ottersleben (1680)
												 
													 194 Revision des Besitzes der Einwohner von Groß Ottersleben (1682.09.14)
												 
													 196 Untersuchung und Ausweisung der gesamten Feldmark Groß Ottersleben und Verkauf einiger Überäcker (1694-1701)
												 
													 197 Verkauf eines Viertel Landes von Peter Fischer an den Kossaten Peter Prophete in Groß Ottersleben (1676-1723)
												 
													 198 Taxation und Feldrichtung der Kossatenstelle von Andreas Ulrich in Groß Ottersleben (1687)
												 
													 199 Verkauf des Ackerhofes von Andreas Peicken in Groß Ottersleben an Marie Schrader (1716-1732)
												 
													 201 Generalfeldbeschreibung von Ottersleben vom 1. Mai 1696 mit Nachträgen (1696-)
												 
													 202 Austausch von Ackerflächen und Zusammenlegung von zerstreuten Flächen wie auch Aufhebung der Gemeinheiten in Groß Otters... (1771-1773)
												 
													 203 Verschiedene Acker- und Flurverzeichnisse von Groß Ottersleben insgesamt bzw. einzelner Höfe (1567-1664)
												 
													 204 Feld- oder Ackerbuch von Groß Ottersleben von 1663 (1663)
												 
													 205 Ackerplan von Groß Ottersleben (1771-1773)
												 
													 206 Zwei Hufen Land der Brauer- und Bäckerinnung der Altenstadt Magdeburg beim Hof des Stephan Köhne in Groß Ottersleben (1694)
												 
													 207 Taxation der wüsten Kossatenstelle von Jacob Schmiedt in Groß Ottersleben (1690-1691)
												  
											 
												 10.04. Hermsdorf
											 
												 10.05. Niederndodeleben
											 
												 10.06. Olvenstedt
											 
												 10.07. Schnarsleben
											 
												 10.08. Welsleben
											  
										 
											 11. Anhang I: Hypothekenbücher und -akten
										 
											 12. Anhang II: Gerichtshandelsbücher (1639-1808)
										  
									 
										 A 3h Domkapitel zu Magdeburg. Domdekanat (1755-1809)
									  
								 
									 01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
								 
									 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
								 
									 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
								 
									 01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
								 
									 01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
								 
									 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
								  
							 
								 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
							  
						  
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |