| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							
								 03.04.03.01. Behörden und Einrichtungen im Kreis Ballenstedt (1618-1978)
							 
								 03.04.03.02. Behörden und Einrichtungen im Kreis Bernburg (1820-1966)
							 
								
									 Z 138 Bauverwaltung Bernburg (1843-1950)
								 
									
										 01. Geschäftsbetrieb (1873-1947)
									 
										 02. Haushalt (1873-1944)
									 
										 03. Personal (1882-1946)
									 
										 04. allgemeine Bauakten (1854-1950)
									 
										 05. Unterlagen zu bestimmten Bauobjekten (1843-1949)
									 
										 06. Bauvorhaben im Kreis Bernburg (nach Orten A - Z) (1860-1948)
									 
										
											 06.01. Aderstedt (1875-1941)
										 
											 06.02. Altenburg (1860-1945)
										 
											 06.03. Amesdorf (1874-1942)
										 
											 06.04. Baalberge (1887-1947)
										 
											 06.05. Bernburg (1874-1946)
										 
											 06.06. Borgesdorf (1898-1941)
										 
											 06.07. Bründel (1908-1943)
										 
											 06.08. Cölbigk (1933-1941)
										 
											 06.09. Dröbel (1908-1938)
										 
											 06.10. Drohndorf (1877-1940)
										 
											 06.11. Freckleben (1892-1943)
										 
											 06.12. Gerbitz (1895-1941)
										 
											 06.13. Giersleben (1906-1947)
										 
											 06.14. Grimschleben (1895-1942)
										 
											 06.15. Gröna (1874-1947)
										 
											 06.16. Güsten (1874-1944)
										 
											 06.17. Hecklingen (mit Gänsefurth) (1884-1946)
										 
											 06.18. Hohenerxleben (1895-1947)
										 
											 06.19. Ilberstedt (1874-1945)
										 
											 06.20. Kleinschierstedt (1873-1944)
										 
											 06.21. Latdorf (1874-1944)
										 
											 06.22. Leau (1893-1940)
										 
											 06.23. Leopoldshall (1887-1944)
										 
											 06.24. Mehringen (1927-1941)
										 
											 06.25. Mühlingen (Großmühlingen, Kleinmühlingen) (1939-1940)
										 
											 06.26. Neundorf (1874-1946)
										 
											 06.27. Neuborna (1934-1941)
										 
											
												 155 Schule in Neuborna. Angebot der Hohenloher Schulmöbel- und Turngeräte-Fabrik KG Oehringen (vormals: I. Kottmann) zur Aus... (1935)
											 
												 159 Schule in Neuborna. Angebote für den Schulneubau (1934-1940)
											 
												 156 Schule in Neuborna. Abrechnungsunterlagen für den Schulneubau (1934-1940)
											 
												 160 Schule in Neuborna. Lehrer- und Hausmeisterwohnungen (1936-1939)
											 
												 154 Schule in Neuborna. Bautagebuch über den Neubau (1937-1941)
											 
												 157 Schule in Neuborna. Unterlagen zum III. Bauabschnitt (1938-1940)
											 
												 158 Schule in Neuborna. Luftschutzmassnahmen (1938-1940)
											 
												 144 Einrichtung einer Bethalle in Neuborna (1935-1936)
											  
										 
											 06.28. Nienburg (1875-1946)
										 
											 06.29. Osmarsleben (1874-1946)
										 
											 06.30. Peißen (Oberpeißen und Unterpeißen) (1931-1943)
										 
											 06.31. Plötzkau (1876-1948)
										 
											 06.32. Pobzig (1885-1946)
										 
											 06.33. Poley (1873-1947)
										 
											 06.34. Rathmannsdorf (1893-1946)
										 
											 06.35. Roschwitz (1913-1938)
										 
											 06.36. Salmuthshof (1907-1945)
										 
											 06.37. Sandersleben (1929-1948)
										 
											 06.38. Schackenthal (1874-1939)
										 
											 06.39. Schackstedt (1928-1941)
										 
											 06.40. Unterwiederstedt (1892-1894)
										 
											 06.41. Waldau (1875-1940)
										 
											 06.42. Warmsdorf (1879-1945)
										 
											 06.43. Weddegast (1931-1944)
										 
											 06.44. Wedlitz (1925-1943)
										 
											 06.45. Wirschleben (Großwirschleben und Kleinwirschleben) (1925-1946)
										 
											 06.46. Wispitz (1895-1941)
										 
											 06.47. Zepzig (1891-1903)
										  
									 
										 07. Zeichnungen zu Bauvorhaben im Kreis Bernburg (1864-1939)
									  
								 
									 Z 139 Staatliches Gesundheitsamt für den Stadt- und Landkreis Bernburg (1908-1952)
								 
									 Z 140 Kreisbehörden Bernburg (1820-1966)
								  
							 
								 03.04.03.03. Behörden und Einrichtungen im Kreis Dessau-Köthen (1786-1959)
							 
								 03.04.03.04. Behörden und Einrichtungen im Kreis Zerbst (1723-1964)
							  
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |