|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
						 01.03. Altmark
						 01.04. Kursächsische Gebiete 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen 
							
								 01.04.01.01. Urkunden
								 01.04.01.02. Amtsbücher
								 01.04.01.03. Akten 
								
									 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
									 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden 
									
										 01.04.01.03.02.01. Ämter 
										
											 D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
											 D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
											 D 3 Amt Artern (1599-1853)
											 D 4 Amt Barby (1553-1810)
											 D 5 Amt Belgern (1549-1821)
											 D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
											 D 7 Amt Borna (1648-1814)
											 D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
											 D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
											 D 10 Amt Düben (1510-1885)
											 D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
											 D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
											 D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
											 D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
											 D 15 Amt Gommern (1420-1845)
											 D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
											 D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
											 D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
											 D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
											 D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
											 D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
											 D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
											 D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
											 D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
											 D 25 Amt Lützen (1536-1848)
											 D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
											 D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
											 D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
											 D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
											 D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
											 D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
											 D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
											 D 33 Amt Pegau (1559-1816)
											 D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
											 D 35 Amt Plauen (1690-1837)
											 D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
											 D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
											 D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
											 D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
											 D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
											 D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
											 D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
											 D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
											 D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
											 D 45 Amt Seyda (1508-1850)
											 D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
											 D 47 Amt Suhl (1544-1834)
											 D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838) 
											
												 Ia Amtsnachrichten und Amtsmatrikel (1688-1815)
												 Ib Grenzen (1669-1788)
												 Ic Personal (1654-1810)
												 Id Amtsreposituren (1699-1803)
												 IIa Forst (1781-1814)
												 IIb Jagd (1665-1817)
												 IIc Flöße (1692-1741)
												 IId Geleit (1725-1802)
												 IIe Post (1708-1810)
												 IIf Münzen (1659-1810)
												 IIg Salz (1684-1814)
												 IIh Bergwerke (1711-1809)
												 IIi Ämter und Kammergüter (1633-1817)
												 IIk Verschiedene Kammersachen (1657-1816)
												 IIIa Landesherrliche Mandate (1661-1816)
												 IIIb Landtage und Landesangelegenheiten (1704-1754)
												 IIIc Hoheitssachen mit Altenburg (1778)
												 IIId Hoheitssachen mit Bernburg (1737-1807)
												 IIIe Hoheitssachen mit Erfurt (1598-1810)
												 IIIf Hoheitssachen mit Gotha (1691-1800)
												 IIIg Hoheitssachen mit Hessen-Kassel (1658-1817)
												 IIIh Hoheitssachen mit Braunschweig (1608-1800)
												 IIIi Hoheitssachen mit Mühlhausen (1701)
												 IIIk Hoheitssachen mit Nordhausen (1726-1747)
												 III L Hoheitssachen mit Preußen (1686-1802)
												 IIIm Hoheitssachen mit Schwarzburg (1659-1816)
												 IIIn Hoheitssachen mit Stolberg (1688-1821)
												 IIIo Hoheitssachen mit Sachsen-Weißenfels (1681-1737)
												 IIIp Hoheitssachen mit dem Königreich Westphalen (1808-1813)
												 IIIq Hoheitssachen mit Weimar (1675-1819)
												 IIIr Verschiedene herrschaftliche Angelegenheiten (1670-1815)
												 IIIs Treffurter Grenzen (1536-1801)
												 IIIt Treffurter Hoheitssachen (1554-1838)
												 IIIu Treffurter Verfassung (1598-1773)
												 IIIv Treffurter Kammersachen (1686-1806)
												 IIIw Treffurter Geistliche Sachen (1590-1807)
												 IIIx Treffurter Justiz-Polizei-Sachen (1682-1814)
												 IIIy Treffurter Militärsachen (1672-1787)
												 IIIz Verschiedene Treffurter Angelegenheiten (1584-1808)
												 IVa Blankenhainische Hoheitssachen und allgemeine Kommissionen (1674-1805)
												 IVb Blankenhainische Geistliche Sachen (1679-1765)
												 V Kaiserliche Subdelegation (1680-1816)
												 VI Kommende-Sachen (1678-1822)
												 VII Großmonraische Sachen (1686-1810)
												 VIII Justiz und Polizeiwesen (1640-1819)
												 X Spezielle Lehnsangelegenheiten (1663-1817)
												 XI Kriegssachen und Militärsachen (1726-1819)
												 XII Steuern und Gemeindeschulden (1556-1814)
												 XIII Ökonomie und Handel (1681-1812)
												 XIV Geistliche Sachen (1664-1814) 
												
													 XIVa Klosterschule Donndorf
													 XIVb Klosterschule Roßleben (1664)
													 XIVc Pfarramt Tennstedt (1687-1804)
													 XIVd Pfarramt Wallhausen (1698-1807)
													 XIVe Pfarramt bei sequestrierten Gütern (1704-1814) 
													
														 1 Acta Com. Die Wieder-Ersetzung des durch Absterben des bisherigen Schulmeisters bei der Nieder-Kirche zu Altengottern Th... (1744)
														 1a Die Wiederbesetzung des erledigten Pfarramts zu Altengottern 1747 (1744)
														 1b Die Wiederbesetzung des erledigten Pfarramts zu Großballhausen 1753 (1753)
														 1c Wiederbesetzung des erledigten Pfarramts zu Kammerforst 1743 (1743)
														 1d Die Wiederbesetzung des erledigten Pfarramts zu Klettstedt 1758 (1758)
														 1e Die Wiederbesetzung des erledigten Pfarramts zu Grimmigen (1704-1790)
														 2 Acta Com. Die Wieder-Besetzung des, durch Absterben des Schulmeisters in der Ober-Kirche zu Altengottern, Heinrich Ernst... (1760)
														 3 Acta Com. Die Schul-Vacanz bei der Ober-Kirche zu Altengottern u.w.d.a. (1760)
														 4 Acta Die bei dem Königl. Poln. und Churfürstl. Sächs. hochlöbl. Consistorio zu Leipzig von dem Pfarrer zu Altengottern, ... (1763)
														 5 Acta Com. Des Pfarrers zu Altengottern Hr. M. Carl Gottlob Schulzens, theils wegen derer bei dem Hr. Schloßhauptmann Rud... (1772)
														 5a Die Ersetzung des Pfarramts zu Alterstedt (1776)
														 6 Acta Com. Die Besetzung des durch Absterben George Adams Greifs, vacant gewordenen Schuldienstes zu Allerstedt durch Joh... (1781)
														 7 Acta Die von dem Hr. Pastor Abraham Friedrich Heege zu Altengottern wegen der Pfarr-Zinsen geführte Beschwerde betreffen... (1757)
														 8 Acta Com. Die Wieder-Besetzung des verledigten Schuldienstes zu Hohlstedt ein der Herrschaft Brücken betreffend (1738)
														 9 Acta Die Besetzung derer in die Herrschaft Frohndorf und zu dem Rittergute Cölleda gehörigen Pfarr- und Schuldienste bet... (1731)
														 10 Acta im Sachen des Hr. Rectoris Scholae zu Cölleda Johann Wilhelm Lemrichs, Kl. an einem gegen den Pacht-Inhaber des in ... (1757)
														 11 Acta Die Besetzung des Kirchen-Vorsteher-Diensts zu Cölleda betreffend (1758)
														 12 Acta Die von dem Hr. Cantor Johann Wilhelm Cuniß zu Cölleda wider den dasigen Stadt-Rath ausgeklagten Holzgelder u.w.d.a... (1763)
														 13 Die von dem Freiherrl. Wertherischen Sequestrations Pachter Hr. Johann Christoph Büchnern zu Cölleda wider der daselbst ... (1778)
														 14 Acta Die Besetzung des verledigten Pfarr-Amts zu Rettgenstedt mit Hr. Johann Gabriel Webern betreffend (1734)
														 15 Acta Com. Die Ersetzung des Pfarr-Amtes zu Ellersleben betreffend (1740)
														 16 Acta Die Wiederbesetzung des vacanten Schuldienstes zu Ellersleben betreffend (1742)
														 17 Acta Die Ersetzung des vacanten Cantor-Dienstes zu Freienbessingen betreffend (1757)
														 18 Acta Com. Die von denen Gerichten des in Sequestratione befangenen Jobst Christoph Kutzlebischen Rittergütgens, wegen de... (1764)
														 19 Acta. Die Besetzung des vacanten Knaben-Schulmeister-Diensts zu Mülverstedt betreffend (1775)
														 20 Acta Com. Die Wiederbesetzung des Schul-Dienstes zu Nausiß im Thale s.w.d.a. betreffend (1792)
														 21 Acta Com. Die Ersetzung des verledigten Pfarr-Amtes zu Bachra durch Hr. Gottfried Heinrich Webern betreffend (1739)
														 22 Acta Die anderweite Besetzung des vacanten Pfarr-Amts zu Bachra betreffend (1753)
														 23 Acta Die anderweite Besetzung des durch erfolgtes Absterben des Schulmeisters zu Bachra, Voigts, vacant gewordenen Schul... (1753)
														 24 Acta Com. Die nach Absterben des Pfarrers zu Bachra, Hr. Christian Gottlieb Lochmanns, bis zur Wieder-Ersetzung der dasi... (1758)
														 25 Acta Com. Das vacante Pfarr-Amt zu Wiehe, und dessen Besetzung betreffend (1760)
														 26 Acta Com. Die von dem Schulmeisters zu Weberstedt, Christian Andreas Hofmann, gesuchte Befriedigung der, an dem in Seque... (1766)
														 26a Wobei ein Fascic. sub. Rubro - Extract aus dem folgendermaßen rubricirten Acten: Acta Judicialia des Schulmeisters Ehrn ... (1766)
														 27 Acta Com. Die Wiederbesetzung des erledigten Organisten- und Mädchenschul-Dienstes zu Weberstedt s.w.d.a. betreffend (1814)
														 28 Acta Com. Die Besetzung des Schuldienstes zu Zaunröden betreffend (1787)
														 29 Acta Com. Den Pfarrbau zu Zaunröden betreffend (1812)
														 30 Die Wiederbesetzung der Pfarramts zu Freienbessingen (1798)
														 31 Die Besetzung der Pfarramts zu Zimmern und den stud. theol. George Tobias (1799)
													 XIVf Geistliche Parteisachen (1807)
													 XIVg Untersuchungen
													 XIVh Verschiedene geistliche Sachen (1685-1814)
													 XIVi Ämter Frauensee und Landeck (1736-1742)
												 XV Gewässer und Mühlen (1555-1817)
												 XVIa Rechnungen (1719-1814)
												 XVIb Bau des Rentamts (1723-1748)
												 XVII Verschiedenes (1690-1821)
												 XVIII Dienste und Fronen (1803)
												 XIX Amtsbücher der Stadt Tennstedt und Testamente (1688-1830)
												 XX Testamente des Amts (1734-1822)
												 Anhang 1 Akten des Kreisamtes Tennstedt (1588-1815)
												 Anhang 2 Nachträge aus dem alten Magdeburger Repertorium A LVIII (1446-1814)
											 D 49 Amt Torgau (1438-1895)
											 D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
											 D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
											 D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
											 D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
											 D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
											 D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
											 D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
											 D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
											 D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
										 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
						 01.06. Kleinere Territorien
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |