|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
01. Amt (1438-1851)
02. Rentamt Torgau (1790-1890)
03. Stadtgericht Torgau (1559-1821)
04. Gotteskasten Torgau (1722-1796)
05. Rat zu Dommitzsch (1627-1841)
06. Patrimonialgerichte (1542-1849)
07. Forstkasse Torgau (1801 (ca.)-1895)
08. Rent- und Domänenamt Torgau (1550-1869)
09. Rent- und Domänenamt Kreischau (1537-1815)
10. Instanzakten Amt Torgau und Gericht Kreischau (1551-1828)
11. Nachtrag Amt Torgau (1532-1874)
11.01. Lehen (1677-1839)
11.02. Amtssteuereinnahme (1557-1819)
11.03. Verkäufe und Verpachtungen von Grundstücken (1599-1825)
11.04. Kataster (1713-1813)
11.05. Marken Horn und Jubin (1663-1753)
11.06. Verschiedene Gerichtssachen (1590-1814)
11.07. Brückenzoll und Fährgeld (1640-1803)
11.08. Rechnungen der Festungsbaukasse (1811-1815)
11.09. Erbschaften und Testamente (1624-1818)
11.10. Grundstücke des Domänenamtes Kreischau (1698-1874)
82 Die Ausfertigung eines neuen Inventar-Verzeichnisses von dem Vorwerk Kreischau und dem Beivorwerk Görnewitz (1698-1717)
83 Die auf Vorstellung der Gebrüder von Leipziger angeordnete Besichtigung der Schenke bei dem Vorwerke Graditz und was weg... (1721-1732)
84 Die anderweitige Verpachtung des Vorwerks und Schenk-Guts zu Döbrichau bei Kreischau (1726-1733)
85 Die anderweitige Verpachtung des Vorwerks und Schenkgutes zu Döbrichau (1733)
86 Die Geheege-Vermachungen bei den Vorwerken Kreischau, Graditz, Döhlen und Görnewitz (1780-1781)
87 Die von den Anspännern zu Mockritz und Werdau ersuchte Verwandlung der Kreischauer Vorwerksdienste in ein Dienstgeld (1784-1798)
88 Der von der Gemeinde Löhsten ersuchte Erlaß ihrer an das Vorwerk Kreischau abzugebenden Getreidezinsen für das Jahr 1789 (1789-1791)
89 Die mit der Kreischauer Schafherde geschehene Hutung in dem sogenannten Stutereigeheege (1794)
90 Die von dem Torgauer Gestüt verlangten Kreischauer Vorwerksgrundstücke (1805-1806)
91 Die Verpachtung des Kammergutes Kreischau (1806)
92 Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Kammergutes Kreischau; reservierte Intraden an Rügen, Strafen und sonstigen Geric... (1806-1809)
93 Baurechnung über den Kostenaufwand für Herstellung dreier zum Kammergut Kreischau gehörigen Zäune (1807-1808)
94 Baurechnung über die für verschieden ausgeführte Baue und Reparaturen auf dem Kammergute Kreischau und dazugehörigen Vor... (1809-1810)
95 Des Kammergutspächters, Amtsinspektor Heinzes, Gesuch um Vergütung des in den vier Pachtjahren von Joh. 1806 bis dahin 1... (1811-1815)
96 Beilagen zur Sache Heinze gegen Fiscum H 160 enthält Num. II bis mit XXIII (1812-1816)
97 Die von dem Kammergutspächter zu Kreischau, Amtsinspektor Heinze, gesuchte Erörterung der erlittenen Kriegs- und Wassers... (1814)
98 Kommissions-Akte: Die anbefohlene Eruierung des Zustandes des Kammerguts Kreischau (1815-1816)
99 Wirtschaftsrechnung des Kammergutes Kreischau und der dazugehörigen Vorwerke Graditz und Neusorge-Döhlen mit Neubleesern... (1815-1816)
100 Dreiundsechzig Stück Belege zu der Stückrechnung des Domänenamtes Kreischau und der dazu gehörigen Vorwerke Graditz mit ... (1816)
101 Jahres-Rechnung (1816-1817)
102 Kommissions-Akte: Die Beschlagnahme der Vorräte des Kammergutes Kreischau [jetzt Ortsteil von Zwethau] (1816-1817)
103 Stück-Rechnung von Johannis bis zum 6. Oktober 1817 (1817)
104 Belege zur Administrations-Geld-Rechnung des Vorwerks Döhlen [jetzt Ortsteil von Rosenfeld] (1817-1818)
105 Belege zur Stückrechnung des Domänenamtes Kreischau und der dazugehörigen Vorwerke Graditz mit Neusorge, Döhlen mit Neub... (1817)
106 (fehlt) Die von fünf Hufengutsbesitzern Müllern und Genossen zu Zschachau [jetzt Beilrode] über die zum Vorwerk Graditz gehörige... (1826-1827)
107 (fehlt) Die Grenzstreitigkeiten mit den Hüfnern Hoffmann und Flemmig in Werdau (1832-1874)
108 (fehlt) Die Zühlsdorfer Forstseparation (1836-1868)
109 (fehlt) Die Vergleichsunterhandlungen [Dienstablösung] hinsichtlich der Rechte und Verpflichtungen der Zehner in Kreischau und E... (1843-1852)
110 (fehlt) Die von der Gemeinde Wildschütz beantragte Separation ihrer Dorfflur (1843-1853)
111 (fehlt) Die Ablösung der von 18 Fronpflichtigen zu Mockritz bei der Haferernte in Kreischau zu leistenden Handdienste (1845-1847)
112 (fehlt) Die Regulierung des Mollgrabens, speziell die im Zwethau-Züllsdorfer Straßendamme abgebrochenen vier Wegebrücken (1853-1855)
113 (fehlt) Die Aufhebung des Erbzehner-Verhältnisses auf dem Vorwerk Döbrichau (1854-1856)
114 (fehlt) Die Separation des den beiden Gemeinden Kreischau und Eulenau gehörigen Hutungsreviers bei Eulenau [jetzt Ortsteil von Z... (1858-1863)
11.11. Grundbesitz und Viehbestände der Dörfer Elsnig, Weßnig, Mehderitzsch, Seydewitz und Drebligar (1812-1817)
11.12. Rechnungen (1703-1831)
11.13. Gesinde und Dienste (1653-1820)
11.14. Weide und Jagd (1670-1793)
11.15. Forstsachen (1573-1804)
11.16. Ablösungen (1771-1846)
11.17. Separationen (1822-1866)
11.18. Schiffsmühlen und Fähren (1710-1819)
11.19. Handel und Gewerbe (1665-1817)
11.20. Wasserbau und Straßenbau (1593-1832)
11.21. Teichwirtschaft (1532-1818)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|