|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau 
						
							 I 47 Schiffswerft Georg Placke KG, Aken (1866-1971)
							 I 410 Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau (1912-1958) 
							
								 1. Leitung und Organisation (1931-1947)
								 2. Rechts- und Vertragswesen (1914-1951)
								 3. Personalwesen (1928-1949)
								 4. Sozialstiftung (1932-1952)
								 5. Finanzen (1917-1950) 
								
									 5.1. Leitung und Organisation (1919-1947)
									 5.2. Berichte, Bilanzen, Revisionen (1917-1947)
									 5.3. Buchungskonten (1939-1950) 
									
										 5.3.1. Diverse (1939-1945)
										 5.3.2. Inland (1942-1945)
										 5.3.3. Ausland (1942-1945) 
										
											 Nachtrag 331 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Industrie- und Handelskammer, Straßburg (1942-1943)
											 Nachtrag 332 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonto Wirtschaftskammerbeitrag Breslau (1942-1943)
											 Nachtrag 211 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten tschechischer Firmen A - O (1942-1945)
											 Nachtrag 212 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten tschechischer Firmen P - Z (1942-1945)
											 Nachtrag 225 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten österreichischer Firmen (1942-1945)
											 Nachtrag 281 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Gaebelt-Sonderkonto RDLJ Treuhänderische Verwaltung, Madrid (Spanien) (1943-1944)
											 Nachtrag 261 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten des Ministeriums für Luftfahrt und Marine Bukarest (Rumänien) (1943-1944)
											 Nachtrag 245 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten FTA Nord Oslo (Norwegen) (1943-1944)
											 Nachtrag 247 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten FTA Südost (1943-1944)
											 Nachtrag 300 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke.Buchungskonto der Knappschaft Salzburg (Österreich) (1943-1944)
											 Nachtrag 282 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Konstruktionswerkstätten Thun (Schweiz) und Madrid (Spanien) (1943-1944)
											 Nachtrag 312 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonto Canadian Airways Ltd. Winnipeg (Kanada) (1943-1944)
											 Nachtrag 311 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonto der Causa (Compania Aeronautica - Uruguaya SA Montevideo) Uruguay (1943-1944)
											 Nachtrag 309 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Luftverkehrs AG Dübendorf (Schweiz) (1943-1944)
											 Nachtrag 303 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Luftfahrtwerke AG Metz (Frankreich) (1943-1944)
											 Nachtrag 271 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Fokker-Werke Amsterdam (Niederlande) (1943-1944)
											 Nachtrag 234 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Firma Davis Company (Mexiko) (1943-1944)
											 Nachtrag 232 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten amerikanischer Firmen (1943-1944)
											 Nachtrag 231 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Firmen Paäesikunnen Huoliutatiomisli, Helsinki, und Valtion Lente... (1943-1944)
											 Nachtrag 227 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Firma Nippon Gakki Seizo KK Hamamatsu (Japan) (1943-1944)
											 Nachtrag 295 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Büro Lemberg (Polen) (1943-1944)
											 Nachtrag 327 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Luftwaffe Trencia (Slowakei) (1943-1945)
											 Nachtrag 301 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Flugzeugbau AG Budapest (Ungarn) (1943-1945)
											 Nachtrag 257 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Luftwaffe, Helsinki (Finnland) (1943-1945)
											 Nachtrag 256 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten LARES. Luftverkehrsgesellschaft Bukarest (Rumänien) (1943-1945)
											 Nachtrag 258 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Armee und Marine, Tokio (Japan) (1943-1945)
											 Nachtrag 259 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten des Kriegsministeriums Sofia (Bulgarien) (1943-1945)
											 Nachtrag 266 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten des Luftfahrtministeriums Madrid (Spanien) (1943-1945)
											 Nachtrag 265 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten des Luftamtes Budapest (Ungarn) (1943-1945)
											 Nachtrag 263 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten des Luftfahrtministeriums (Portugal) (1943-1945)
											 Nachtrag 262 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten des Luftfahrtministeriums Rom (Italien) (1943-1945)
											 Nachtrag 260 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten des Ministeriums für Luftfahrt Bukarest (Rumänien) (1943-1945)
											 Nachtrag 242 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten van Brekels Patent (Niederlande) (1943-1945)
											 Nachtrag 244 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten ZAV Forderungen Südafrika (1943-1945)
											 Nachtrag 246 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten FTA Süd (1943-1945)
											 Nachtrag 248 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten FTA West (1943-1945)
											 Nachtrag 249 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten ITR Bukarest (Rumänien) (1943-1945)
											 Nachtrag 251 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Handelstrust West NV Amsterdam (Niederlande) (1943-1945)
											 Nachtrag 302 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Flugzeugwerken in Kopenhagen (Dänemark) (1943-1945)
											 Nachtrag 316 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten verschiedener Flugzeugwerke in Österreich (1943-1945)
											 Nachtrag 315 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Flugzeugwerken in der Tschechei (1943-1945)
											 Nachtrag 314 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Flugzeugwerken in Polen (1943-1945)
											 Nachtrag 308 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Flugzeugwerken in Finnland (1943-1945)
											 Nachtrag 307 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Flugzeugwerken in Schweden (1943-1945)
											 Nachtrag 306 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Fluggeräte AG Shanghai (China) (1943-1945)
											 Nachtrag 305 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Motorenvertrieb (Fokker und Koch) in Tokio (1943-1945)
											 Nachtrag 304 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Flugzeugwerken in Holland (1943-1945)
											 Nachtrag 270 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Alfa Romeo, Mailand (Italien) (1943-1945)
											 Nachtrag 269 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Fiat-Werke Turin (Italien) (1943-1945)
											 Nachtrag 267 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Monfalcone (Italien) (1943-1945)
											 Nachtrag 268 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Mitsubishi Tokio (Japan) (1943-1945)
											 Nachtrag 233 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Firmen (Brasilien) (1943-1945)
											 Nachtrag 235 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Firma Societe de Transformation des Metaux et Alliages (Kanada) (1943-1945)
											 Nachtrag 289 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten für die Verlagerungsobjekte "Maus", "Maulwurf", "Maikäfer", "Büffel",... (1943-1945)
											 Nachtrag 228 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Firmen (Afrika) (1943-1945)
											 Nachtrag 224 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Firmen (Schweiz) (1943-1945)
											 Nachtrag 223 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Firmen (Belgien, Niederlande/Holland) (1943-1945)
											 Nachtrag 222 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Firmen (Italien) (1943-1945)
											 Nachtrag 221 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Firmen (Spanien) (1943-1945)
											 Nachtrag 219 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Firmen (England) (1943-1945)
											 Nachtrag 220 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Firma Wimmer und Co., Lissabon (Portugal) (1943-1945)
											 Nachtrag 218 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Firmen (Ungarn) (1943-1945)
											 Nachtrag 217 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Firmen (Jugoslawien) (1943-1945)
											 Nachtrag 216 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Firmen (Rumänien) (1943-1945)
											 Nachtrag 215 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Firmen (Russland) (1943-1945)
											 Nachtrag 214 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Firmen A - T (Frankreich) (1943-1945)
											 Nachtrag 213 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten von Firmen A - W (Polen) (1943-1945)
											 Nachtrag 252 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Junkershaus Paris (Frankreich) (1943-1945)
											 Nachtrag 292 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Büro Paris (Frankreich) (1943-1945)
											 Nachtrag 296 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Büro Rom (Italien) (1943-1945)
											 Nachtrag 297 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Büro Bukarest (Rumänien) (1943-1945)
											 Nachtrag 298 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Büro Brüssel (Belgien) (1943-1945)
											 Nachtrag 299 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Büro Amsterdam (Holland) (1943-1945)
											 Nachtrag 337 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonto der Beauftragten für die Niederlande des Reichsministers für Rüstung u... (1944-1945)
											 Nachtrag 139 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonto für Gehaltsentnahmen in Italien (1944-1945)
											 Nachtrag 140 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten für Gehaltsentnahmen der Büros in Paris (Frankreich) und Brüssel (Bel... (1944-1945)
											 Nachtrag 330 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonto Feldbekleidungsamt der Luftwaffe 3/II Turnau (Tschechei) (1944-1945)
											 Nachtrag 278 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonto der Arbeitsgemeinschaft FWD Chodau bei Karlsbad (Tschechei) (1944-1945)
											 Nachtrag 75 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonto Wehrmachtsgefängnis 7. Kompanie Glatz (Tschechei, Grafschaft Glatz = S... (1944-1945)
											 Nachtrag 279 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonto des Magistrates der Stadt Prag (Tschechei) (1944-1945)
											 Nachtrag 230 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten der Firma See-Fabriks Aktielolog Sandviken (Schweden) (1944-1945)
											 Nachtrag 291 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Büro Budapest (Ungarn) (1944-1945)
											 Nachtrag 293 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Büro Berlin (1944-1945)
											 Nachtrag 294 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonten Büro Prag (Tschechei) (1944-1945)
											 Nachtrag 90 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Buchungskonto für Forderungen an Feindstaaten (1944-1945)
										 5.3.4. Arbeitnehmer (1942-1950)
										 5.3.5. Straf- und Kriegsgefangenenlager (1943-1947)
									 5.4. Rechnungen (1937-1946)
									 5.5. Steuerangelegenheiten (1934-1947)
									 5.6. Grundbesitz, Gebäude, Anlagen und Maschinen (1930-1949)
									 5.7. Versicherungs- und Schadensangelegenheiten (1926-1947)
								 6. Forschung und Entwicklung (1915-1958)
								 7. Werbung (1912-1945)
								 8. Abwicklung und Demontage (1934-1953)
								 9. Konvolut Heinrich Freudenreich (1924-2005) (1937-2000)
							 I 409 Dessauer Waggonfabrik (1893-1951)
							 I 439 SAG für Transportmittelbau Dessau (1934-1954)
							 I 422 VEB Waggonbau Dessau (1946-1996)
							 I 140 VEB Landtechnische Instandsetzung Lüderitz (1952-2000)
							 I 416 Gebrüder Sachsenberg Roßlau (1866-1950)
							 I 48 Metall-Industrie Schönebeck AG (Fahrrad- und Kinderwagenherstellung) (1897-1948)
							 I 49 VEB Traktorenwerk Schönebeck (Elbe) (1931-2003)
							 I 566 Gottfried Lindner AG, Waggonfabrik Ammendorf (1876-1965)
							 I 567 VEB Waggonbau Ammendorf (1945-1990)
							 I 682 VEB Karosseriewerk Halle (Saale) (1911-1997)
							 I 685 Wikra Einkaufs- und Liefergenossenschaft (ELG) für das Kraftfahrzeug- und Vulkanisierhandwerk in Halle und Umgebung (1954-1983)
							 I 568 Paul Schreck KG, Eisenbahnbaugeschäft Halle (Saale) (1896-1953)
							 I 569 Siebel Flugzeugwerke AG, Halle (Saale) (1938-1939)
							 I 570 VEB Mitteldeutsche Fahrradwerke Sangerhausen (1907-1994)
							 I 139 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Wolmirstedt (1973-1998)
							 I 142 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Zerbst (1952-1993)
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |