|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
A 5 Brandenburg-preußische Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1584-1885)
A 5a Brandenburg-preußische Landesregierung im Herzogtum Magdeburg. Lehnsakten (1530-1888)
01. Generalia (1554-1867)
02. Spezialia (1530-1888)
02.01. Littera A (1542-1843)
02.02. Littera B (1559-1844)
02.03. Littera C (1643-1756)
02.04. Littera D (1601-1812)
02.05. Littera E (1530-1797)
02.06. Littera F (1606-1782)
02.07. Littera G (1598-1806)
02.08. Littera H (1598-1835)
02.09. Littera J (1602-1809)
02.10. Littera K (1562-1848)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
301 Der Krosigksche Lehnstamm von 20.000 Talern aus den Neubeesenschen Hauptgeldern, die Unterbringung desselben bei dem Lan... (1741-1748)
302 Publikation des vom Obristen Hans Georg von Krosigk hinterlassenen Testaments (1752-1753)
303 Ausleihe des von Krosigk-Neubeesenschen Lehnstammes an die von der Asseburg auf Eggenstedt und Abtragung der Zinsen an d... (1768-1776)
304 In Sachen des Kammerherrn Karl Gebhard Volrad von Krosigk gegen seine Lehnsvettern von Krosigk wegen der Sukzession des ... (1793-1795)
305a Lehnbriefe der von Krosigk (Fogte) von 1638 über Lehen zu Gnölbzig, auch Nelbe, Friedeburg, Plötz, Nesseling (wüst), Sch... (1638)
305b Lehnbriefe der Krosigk von 1638 über Löbejün, Golbitz, Könnern, Niederedlau, Jennewitz, Kröllwitz etc. (1638-1697)
305c Krosigksche Schuldensachen wegen Alsleben, auch Eingabe gegen den unartigen Anton Ulrich von Krosigk, Neubeesensches Kau... (1714-1730)
306 Lehnsakten der Wischeropp, vorher Meinicke, dann Krümmel, über ein Erbzinsgut zu Klein Rodensleben (1683-1800)
307a Lehnsakten der Krull über ein Buschholz zu Pretzschin, vorher im Besitz der Witwe Hauisen (1653-1772)
307b Abt und Konvent des Klosters Berge wider C. Gustav von Krull wegen verschiedener Lehnstücke zu Sülldorf und zu Magdeburg... (1739)
308 Lehnsakten der Hahn über eine Hufe zu Schleibnitz, dann von Bartholomaeus Meinicke an Dr. Fr. Kühn verkauft, Belehnungen... (1605-1791)
309 Lehnsakten des Domdechanten Rüd. von Bünau über die von den von Beindorf erkauften Sohlgüter zu Staßfurth und Groß Salze... (1612-1719)
310 Lehnsakten der von Knüppelau über ihre Güter zu Wanzleben (1609-1763)
311 Lehnsakten der Krausen (Krusen), Albrecht Meise, dann Kühne, über einen Obstgarten vor Burg bei der Krausemühle, ursprün... (1700-1800)
312 Lehnsakten der Küster über zwei Hufen zu Seehausen, später Frackmeyer und Genossen (1610-1800)
02.11. Littera L (1597-1829)
02.12. Littera M (1544-1848)
02.13. Littera N (1567-1829)
02.14. Littera O (1709-1821)
02.15. Littera P (1581-1848)
02.16. Littera R (1590-1862)
02.17. Littera S (1567-1856)
02.18. Littera T (1561-1844)
02.19. Littera U (1587-1837)
02.20. Littera V (1575-1819)
02.21. Littera W (1581-1888)
02.22. Littera Z (1601-1812)
02.23. Kleinere Lehnstücke (1599-1730)
02.24. Erbenzinslehen
A 5a Anh. Lehnssachen verschiedener brandenburg-preußischer und außerpreußischer Behörden im späteren Regierungsbezirk Magdeburg (1466-1885)
A 5b Brandenburg-preußische Regierung zu Magdeburg. Specialia. Justizverfassung und -verwaltung, Landbücher und Hypothekensac... (1603-1839)
A 5c Lehnsakten der Grafschaft Mansfeld magdeburgischer Hoheit (1484-1823)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|