|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle 
							
								 F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
								 F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
								 F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
								 F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
								 F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
								 F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
								 F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
								 F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
								 F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
								 F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
								 F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
								 F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
								 F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
								 F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
								 F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
								 F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
								 F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946) 
								
									 01. Betrieb und Verwaltung der Gruben sowie Brikettfabriken (1778-1946) 
									
										 Go to the first entry ...
										 Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
										 139 Betrieb und Verwaltung der Braunkohlengrube "Friederike" bei Schlechtewitz (1881-1882)
										 140 Betrieb und Verwaltung der Braunkohlengrube "Sophie" bei Schlechtewitz (1881-1882)
										 141 Sprengstoffmagazin des Kalisalzbergwerks "Hallesche Salzwerke" bei Schlettau (1909-1941)
										 142 Grubenanschlussbahn des Salzbergwerks "Hallesche Salzwerke" bei Schlettau (1921-1940)
										 143 Durchführung von Versuchsarbeiten auf dem Grubenfeld "Nr. 251" bei Sittel (1856-1923)
										 144 Betrieb und Beaufsichtigung der Privatbraunkohlengrube "Nr. 305" bei Sittel (1858-1862)
										 145 Betrieb der Schmidt`schen Grube bei Söhesten (1846-1852)
										 146 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Süd Nr. 151" bei Söhesten, Bd. 1 (1852-1862)
										 149 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Süd Nr. 151" bei Söhesten, Bd. 2 (1863-1868)
										 152 Betrieb und Verwaltung der Braunkohlengrube "Süd Nr. 151" bei Söhesten (1865-1885)
										 147 Betrieb der Grube "Süd Nr. 214" des Lebrecht Gelbke bei Söhesten (1855-1861)
										 148 Betrieb der Braunkohlengrube (Süd) "Nr. 252" bei Söhesten (1857-1865)
										 150 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Nr. 252" bei Söhesten (1865-1868)
										 151 Betrieb und Verwaltung der Braunkohlengrube "Nr. 252" bei Söhesten (1865-1872)
										 153 Betrieb und Verwaltung der Braunkohlengrube "Nr. 107" bzw. "Neu-Tornou" bei Söhesten (1883-1899)
										 154 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten, Bd. 6 (1910-1912)
										 155 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten, Bd. 7 (1913-1914)
										 156 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten, Bd. 8 (1914)
										 157 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten, Bd. 9 (1914-1917)
										 158 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten, Bd. 10 (1917-1921)
										 159 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten, Bd. 11 (1921-1923)
										 161 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten, Bd. 12 (1923-1927)
										 164 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten, Bd. 14 (1932-1933)
										 162 Betrieb und Beaufsichtigung der Brikettfabrik der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten, Bd. 2 (1925-1927)
										 163 Betrieb und Beaufsichtigung der Brikettfabrik der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten, Bd. 3 (1927-1933)
										 160 Grubenanschlussbahnen der Braunkohlengrube "Walters Hoffnung" bei Stedten (1922-1932)
										 165 Betrieb und Beaufsichtigung des Steinsalzbergwerks "Eva", vormals "Vereinigte Steuden", bei Steuden, Bd. 1 (1913-1915)
										 166 Betrieb und Beaufsichtigung des Steinsalzbergwerks "Eva", vormals "Vereinigte Steuden", bei Steuden, Bd. 2 (1913-1915)
										 168 Betrieb und Beaufsichtigung des Steinsalzbergwerks "Eva" bei Steuden, Bd. 3 (1916-1935)
										 167 Seilfahrung auf dem Steinsalzbergwerk "Eva", vormals "Vereinigte Steuden", bei Steuden (1913-1921)
										 169 Sprengstoffmagazin des Steinsalzbergwerks "Eva" bei Steuden (1920-1921)
										 170 Betrieb und Beaufsichtigung der Grube "N(ord) Nr. 21" bzw. "Pauline" bei Stöbnitz, Bd. 2 (1890-1913)
										 172 Betrieb und Beaufsichtigung der Grube "N(ord) Nr. 21" bzw. "Pauline" bei Stöbnitz, Bd. 3 (1913-1920)
										 173 Betrieb und Beaufsichtigung der Grube "N(ord) Nr. 21" bzw. "Pauline" bei Stöbnitz, Bd. 4 (1920-1927)
										 171 Betrieb und Beaufsichtigung der Anschlussbahn  der Grube "Nr. 21" bzw. "Pauline" bei Stöbnitz (1908-1933)
										 174 Beaufsichtigung der Sprengstoffmagazine der Gruben "Nr. 21 (Pauline)", "Elise II", "Nr. 353 (Otto)" und "Emma" (1920-1925)
										 175 Betrieb und Verwaltung der Privatgrube "S(üd) Nr. 4" bei Teuditz-Ragwitz (1846-1864)
										 176 Betrieb und Verwaltung der Privatgruben "S(üd) Nr. 5a und 5b" der Saline Teuditz-Kötzschau bei Ragwitz und Teuditz (1848-1860)
										 176a Betrieb der Grube "Nr. 248" des Amtmanns Grünhagen bei Teuditz (1856-1861)
										 177 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "S(üd) Nr. 4" bei Ragwitz (1871-1891)
										 177a Dampfkesselanlagen auf der Braunkohlengrube "S(üd) Nr. 4" bei Ragwitz (1872-1895)
										 178 Betrieb und Beaufsichtigung der Grube "Carola Maria" bei Thesau (1923-1925)
										 179 Betrieb und Verwaltung der Privatbraunkohlengrube "S(üd) Nr. 154" bei Tollwitz (1846-1865)
										 180 Betrieb und Verwaltung der Privatbraunkohlengrube "S(üd) Nr. 154" bei Tollwitz (1865-1868)
										 181 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Tollwitz" bei Tollwitz, Bd. 1 (1893-1915)
										 182 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Tollwitz" bei Tollwitz, Bd. 2 (1915-1925)
										 183 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "S(üd) Nr. 17" bei Tornau (1845-1869)
										 186 Betrieb und Verwaltung der Braunkohlengrube "S(üd) Nr. 17" bei Tornau (1865-1894)
										 184 Durchführung von Versuchsarbeiten des Schenkbesitzers Kortz in der Flur Tornau und dessen Grube (1858-1859)
										 185 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Nr. 304" bei Tornau (1859-1870)
										 187 Betrieb und Beaufsichtigung des Kalisalzbergwerks "Oberröblingen" bei Unterröblingen, Bd. 1 (1909-1913)
										 191 Betrieb und Beaufsichtigung des Kalisalzbergwerks "Oberröblingen" bei Unterröblingen, Bd. 2 (1912-1923)
										 195 Betrieb und Beaufsichtigung des Kalisalzbergwerks "Oberröblingen" bei Unterröblingen, Bd. 3 (1923-1945)
										 188 Seilfahrung auf dem Steinsalzbergwerk "Oberröblingen" bei Unterröblingen, Bd. 1 (1911-1923)
										 193 Seilfahrung auf dem Steinsalzbergwerk "Oberröblingen" bei Unterröblingen, Bd. 2 (1923-1928)
										 190 Sprengstoffmagazin des Kalisalzbergwerks "Oberröblingen" bei Unterröblingen (1912-1928)
										 189 Betrieb und Beaufsichtigung des Schachtes "Credner" bei Unterröblingen, Bd. 1 (1912-1922)
										 194 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlegrube "Credner" bei Unterröblingen (1922-1936)
										 197 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Credner" bei Unterröblingen, Bd. 3 (1928-1933)
										 192 Anschlussbahnen der Braunkohlengrube "Credner" bei Unterröblingen (1920-1946)
										 196 Betrieb und Beaufsichtigung der Brikettfabrik der Braunkohlengrube "Credner" bei Unterröblingen, Bd. 1 (1925-1933)
										 198 Betrieb und Beaufsichtigung der Privatbraunkohlengrube "S(üd) Nr. 1, "Nr. 456" bzw. "Louise" bei Wallendorf, Bd. 1 (1846-1865)
										 199 Betrieb und Beaufsichtigung der Privatbraunkohlengrube "Nr. 1/456" bei Wallendorf, Bd. 2 (1865-1869)
										 200 Betrieb und Verwaltung der Braunkohlengrube "Nr. 536" bei Wallendorf (1868-1880)
										 201 Betrieb und Beaufsichtigung der "Wallendorfer Kohlenwerke" in Wallendorf (1909-1922)
										 201/1 Übersichtskarten und Profilzeichnungen zur hochwasserfreien Eindeichung eines Braunkohlentagebaus bei Wallendorf (s.d. (sine dato))
										 203 Betrieb des Kalisalzbergwerks "Vereinigte Ernsthall", bei Wansleben, Bd. 1 (1897-1901)
										 206 Betrieb und Baufsichtigung des Kalisalzbergwerks "Vereinigte Ernsthall" bei Wansleben, Bd. 2 (1901-1906)
										 208 Betrieb und Baufsichtigung des Kalisalzbergwerks "Vereinigte Ernsthall" bei Wansleben, Bd. 3 (1906-1913)
										 214 Betrieb und Beaufsichtigung des Kalisalzbergwerks "Vereinigte Ernsthall" bei Wansleben, Bd. 4 (1913-1921)
										 220 Betrieb und Beaufsichtigung des Kalisalzbergwerks "Ernsthall" bei Wansleben, Bd. 5 (1921-1927)
										 222 Betrieb und Beaufsichtigung des Kalisalzbergwerks "Ernsthall" bei Wansleben, Bd. 6 (1927-1933)
										 204 Seilfahrung auf dem Kalisalzbergwerk "Vereinigte Ernsthall" bei Wansleben, Bd. 1 (1898-1902)
										 207 Seilfahrung auf dem Kalisalzbergwerk "Ernsthall" bei Wansleben, Bd. 2 (1903-1914)
										 217 Seilfahrung auf dem Kalisalzbergwerk "Ernsthall" bei Wansleben, Bd. 3 (1914-1930)
										 223 Seilfahrung auf de Kalisalzbergwerk "Ernsthall" bei Wansleben, Bd. 4 (1929-1933)
										 205 Sprengstoffmagazin des Kalisalzbergwerks "Ernsthall" bei Wansleben (1899-1944)
										 219 Grubenanschlussbahnen des Kalisalzbergwerks "Ernsthall" bei Wansleben (1920-1940)
										 209 Betrieb und Beaufsichtigung des Salzbergwerks "Neu Mansfeld" bei Wansleben, Bd. 1 (1910-1913)
										 213 Betrieb und Beaufsichtigung des Salzbergwerks "Neu Mansfeld" bei Wansleben, Bd. 2 (1913-1933)
										 211 Seilfahrung auf dem Kalisalzbergwerk "Neu Mansfeld", vormals "Vereinigte Ernsthall-Schachtanlage II", bei Wansleben, Bd.... (1910-1913)
										 215 Seilfahrung auf dem Kalisalzbergwerk "Neu Mansfeld" bei Wansleben, Bd. 2 (1913-1933)
										 212 Sprengstoffmagazin des Kalisalzbergwerks "Neu Mansfeld" bei Wansleben (1912-1945)
										 210 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Robert", vormals "Fürstenberg" bei Wansleben, Bd. 5 (1910-1914)
										 216 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Robert", vormals "Fürstenberg" bei Wansleben, Bd. 6 (1914-1920)
										 218 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Robert", vormals "Fürstenberg" bei Wansleben, Bd. 7 (1920-1927)
										 221 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Robert", vormals "Fürstenberg" bei Wansleben, Bd. 8 (1927-1933)
										 202 Anschlussbahn der Grube "Robert" bei Wansleben (1890-1941)
										 224 Betrieb und Verwaltung der Braunkohlengrube "S(üd) Nr. 3" bei Wegwitz (1848-1855)
										 225 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Nr. 212" bei Wegwitz (1855-1864)
										 226 Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Nr. 235" bei Wegwitz (1856-1860)
										 227 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Pfännerhall" bei Wernsdorf, Bd. 1 (1911-1912)
										 229 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Pfännerhall" bei Wernsdorf, Bd. 2 (1912-1914)
										 230 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Pfännerhall" bei Wernsdorf, Bd. 3 (1914-1915)
										 231 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Pfännerhall" bei Wernsdorf, Bd. 4 (1915-1917)
										 232 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Pfännerhall" bei Wernsdorf, Bd. 5 (1916-1920)
										 233 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Pfännerhall" bei Wernsdorf, Bd. 6 (1919-1922)
										 234 Betrieb und Beaufsichtigung der Braunkohlengrube "Pfännerhall" bei Wernsdorf, Bd. 7 (1922-1926)
										 228 Betrieb und Beaufsichtigung der Brikettfabrik der Braunkohlengrube "Pfännerhall" bei Wernsdorf, Bd. 1 (1912-1914)
										 234/1 Zechenbuch des Kalisalzbergwerks der "Gewerkschaft Salzmünde" bei Zappendorf (1906-1920)
										 Open the next 100 entries ... (another 30 entries)
										 Go to the last entry ...
									 02. Personalangelegenheiten (1858-1945)
									 03. Besitzverhältnisse der Gruben (1869-1946)
									 04. Wasserverhältnisse (1859-1938)
									 05. Berpolizeiliche Anordnungen (1856-1902)
									 06. Mutungen, Bohrungen und Verleihungen (1865-1946)
								 F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
								 F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
								 F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
								 F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
								 F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
								 F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
								 F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
								 F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
								 F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
								 F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
								 F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
								 F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
								 F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
								 F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
								 F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
								 F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
								 F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
								 F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
								 F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
								 F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
								 F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
								 F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
								 F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
								 F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
								 F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
								 F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |