| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						
							 01.01.01. Urkunden
						 
							 01.01.02. Amtsbücher
						 
							 01.01.03. Akten
						 
							
								 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
							 
								
									 01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
								 
									 01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
								 
									 01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
								 
									 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
								 
									
										 A 5 Brandenburg-preußische Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1584-1885)
									 
										
											 01. Auswärtige Angelegenheiten (1680-1807)
										 
											 02. Abgabenwesen im Herzogtum Magdeburg einschließlich des Abschosses von den außer Landes gehenden Geldern (1680-1806)
										 
											 03. Bergwerks- und Hüttenwesen (1714-1769)
										 
											 04. Domänenangelegenheiten (1682-1767)
										 
											 05. Fluss- und Deichpolizey (1643-1803)
										 
											 06. Forst- und Jagdangelegenheiten (1594-1786)
										 
											 07. Grenzangelegenheiten (1681-1806)
										 
											 08. Angelegenheiten des königlichen Hauses einschließlich Regentenwechsel und Huldigung (1680-1798)
										 
											 09. Ausübung der Landeshoheit (1601-1808)
										 
											 10. Handels-, Handwerks- und Gewerbeangelegenheiten (1590-1808)
										 
											
												 10.01. Innungs- und Handwerksangelegenheiten (keine Angabe)
											 
												
													 10.01.01. Generalakten (keine Angabe)
												 
													 10.01.02. Handelsinnungen einschließlich der Magdeburger Elbschiffer (keine Angabe)
												 
													 10.01.03. Handwerksinnungen, -gilden und -gewerke (keine Angabe)
												 
													
														 10.01.03.01. Bader, Barbiere und Chirurgen
													 
														 10.01.03.02. Bäcker, Köche und Pastetenbäcker
													 
														 10.01.03.03. Bortenwirker, Knopfmacher und Posamentierer
													 
														 10.01.03.04. Böttcher
													 
														 10.01.03.05. Brauer
													 
														 10.01.03.06. Buchbinder
													 
														 10.01.03.07. Drechsler
													 
														 10.01.03.08. Färber
													 
														 10.01.03.09. Fleischer und Knochenhauer
													 
														 10.01.03.10. Fischer
													 
														 10.01.03.11. Gerber
													 
														 10.01.03.12. Goldschmiede
													 
														 10.01.03.13. Gürtler
													 
														 10.01.03.14. Hutmacher
													 
														 10.01.03.15. Kürschner, Weißgerber, Beutler und Senkler
													 
														 10.01.03.16. Maurer, Steinmetzen und -hauer
													 
														 10.01.03.17. Musiker
													 
														 10.01.03.18. Müller und Mühlenordnungen
													 
														 10.01.03.19. Nadler
													 
														 10.01.03.20. Perückenmacher
													 
														 10.01.03.21. Schmiede, Schlosser, Messerschmiede, Schwertfeger, Uhr-, Sporen-, Büchsen- und Windenmacher
													 
														 10.01.03.22. Schneider
													 
														 10.01.03.23. Schuhmacher
													 
														
															 524 Konfirmation der Schuster in der Neustadt Magdeburg (1685-1711)
														 
															 525 Konfirmation der Schuster zu Wolmirstedt (1685)
														 
															 526 Konfirmation der Schuster zu Schönebeck (1689)
														 
															 527 Konfirmation der Schuster und Lohgerber zu Aken (1689-1714)
														 
															 528 Konfirmation der Schuster zu Halle (1690)
														 
															 529 Konfirmation der Schuster und Lohgerber zu Burg (1694)
														 
															 530 Meister der Schusterinnungen zu Köthen, Bernburg und Gröbzig wider die Schuster zu Wettin, Lobejün, Könnern und Alsleben... (1708)
														 
															 531 Schuhmacher zu Magdeburg wider die Pfuscher auf dem Lande (1711)
														 
															 532 Konfirmation der Schuhmacher im Amt Alvensleben (1714)
														 
															 533 Konfirmation der Schuhmacher zu Magdeburg (1714)
														 
															 534 Streitigkeiten der Schuster und Pantoffelmacher zu Magdeburg und getroffener Vergleich (1715)
														 
															 535 Konfirmation der Schuster zu Wanzleben (1689-1718)
														  
													 
														 10.01.03.24. Schildener, Sattler, Maler und Glaser
													 
														 10.01.03.25. Seifensieder
													 
														 10.01.03.26. Seiler
													 
														 10.01.03.27. Stell- und Rademacher
													 
														 10.01.03.28. Schornsteinfeger
													 
														 10.01.03.29. Strumpf- und Hosenstricker, Paretmacher
													 
														 10.01.03.30. Webergewerke: Leineweber
													 
														 10.01.03.31. Webergewerke: Tuch, Rasch- und überhaupt Wollweber
													 
														 10.01.03.32. Tischler
													 
														 10.01.03.33. Zimmerleute
													 
														 10.01.03.34. Töpfer
													  
												  
											 
												 10.02. Erteilung von Gewerbeprivilegien und -konzessionen (keine Angabe)
											  
										 
											 11. Justizverfassung im Herzogtum Magdeburg (1608-1840)
										 
											 12. Judenangelegenheiten (1688-1796)
										 
											 13. Kriegsangelegenheiten, insbesondere preußische (1707-1795)
										 
											 14. Kolonistenangelegenheiten (1685-1803)
										 
											 15. Allgemeine Landesangelegenheiten (1685-1800)
										 
											 16. Allgemeine Dienstsachen und Angelegenheiten der Landesbehörden (1600-1840)
										 
											 17. Lehnswesen (1688-1805)
										 
											 18. Militärverfassung (1665-1791)
										 
											 19. Münzwesen (1683-1748)
										 
											 20. Policey-Angelegenheiten (1680-1807)
										 
											 21. Religions- und Konsistorialangelegenheiten (1654-1807)
										 
											 22. Salzangelegenheiten (1680-1885)
										 
											 23. Landständische Angelegenheiten (1536-1802)
										 
											 24. Städteangelegenheiten (1652-1828)
										 
											 25. Domstift zu Magdeburg, Kollegiatstifter St. Gangolphi und Petri et Pauli in Magdeburg (1651-1817)
										 
											 26. Klöster und Ordensgüter im Herzogtum Magdeburg (1170-1808)
										 
											 27. Topographie und Statistik (1698-1799)
										 
											 28. Aufsicht über Unterrichts- und wissenschaftliche Anstalten (1616-1804)
										 
											 29. Zollangelegenheiten (1684-1779)
										 
											 30. Kopial- oder Reskriptenbücher (1710-1764)
										 
											 31. Archivangelegenheiten (1673-1750)
										 
											 32. Miszellen (1677-1784)
										  
									 
										 A 5a Brandenburg-preußische Landesregierung im Herzogtum Magdeburg. Lehnsakten (1530-1888)
									 
										 A 5a Anh. Lehnssachen verschiedener brandenburg-preußischer und außerpreußischer Behörden im späteren Regierungsbezirk Magdeburg (1466-1885)
									 
										 A 5b Brandenburg-preußische Regierung zu Magdeburg. Specialia. Justizverfassung und -verwaltung, Landbücher und Hypothekensac... (1603-1839)
									 
										 A 5c Lehnsakten der Grafschaft Mansfeld magdeburgischer Hoheit (1484-1823)
									  
								 
									 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
								 
									 01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
								 
									 01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
								 
									 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
								  
							 
								 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
							  
						  
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |