|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
01.07.02. Reichskammergerichtsakten
01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
01.07.03.01. Urkunden
01.07.03.02. Amtsbücher
01.07.03.03. Akten
A 51 Hochmeister des Deutschen Ordens zu Mergentheim (1214-1808)
01. Ballei Hessen (1234-1799)
02. Ballei Sachsen (1214-1804)
02.01. Allgemeines (1214-1804)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
76 Bestätigung der Kandidaten und Kaventen in der Ballei Sachsen (1737-1740)
70 Miszellen der Ballei Sachsen (1737-1742)
11 Provinzialkapitelschluss der Ballei Sachsen (1738-1740)
37 Anlehen um 10.000 Reichstaler an die österreichischen Landstände (1739)
13 Kapitel über die Besetzung der Kommenden (1748-1762)
71 Miszellen der Ballei Sachsen (1751)
72 Verschiedene Ordensangelegenheiten der Ballei Sachsen, Bd. 1-9 (1753-1765)
12 Provinzialkapitelschluss der Ballei Sachsen (1754-1762)
15 Gehaltenes Provinzialkapitel zu Lucklum (1755-1757)
77 Französische Unterstützung in der Ballei Sachsen (1757)
38 Vorschusszahlung für den Kapitular Wilhelm Friedrich von Seckendorff zur Anschaffung seiner Equipage (elegante Kutsche) (1758)
16 Kapitularische Beratung der Ballei Sachsen (1759-1760)
63 Schlechter Zustand der Ballei Sachsen durch den Siebenjährigen Krieg (1761)
39 Errichtung einer eigenen Landökonomie durch Landkomtur Graf von der Schulenburg (1764)
78 Eheschließung von Ordensbediensteten der Ballei Sachsen ohne Erlaubnis des Komturs (1764)
30 Visitation der Ballei Sachsen (1765)
64 Bestimmungen über die im fürstlichen Archiv lagernden Dokumente über die Ballei Sachsen (1765-1767)
18 Abhaltung des Provinzialkapitels der Ballei Sachsen und Resolution wegen der Beschuldigungen des verst. Landkomturs Graf... (1765-1773)
19 Kapitularische Beratung (1766-1774)
20 Kapitularische Beratung (1767-1778)
31 Visitation der Ballei Sachsen (1777-1783)
65 Vergleich zwischen der Ballei Sachsen und der Pfarrei zu Vietlübbe über einen strittigen Pfarracker (1778-1779)
34 Vergleich mit dem Pastor Blank zu Vietlübbe über einen strittigen Pfarracker auf dem Frauenmarkerfelde (1779)
21 Kapitularische Beratung (1783-1785)
22 Kapitularische Beratung (1783-1802)
35 Beabsichtigter Kauf der Herrschaft Seeburg (1787)
36 Kauf der holsteinischen Güter Lehrsdorf, Klausdorf und Großenbrode (1789)
66 Schuldenwesen des Komturs Graf von der Schulenburg (1797)
23 Verpflichtung von Philipp Otto Freiherr von Münchhausen als Statthalter der Ballei Sachsen (1803-1804)
73 Repertorium der Dokumente und Akten der Ballei Sachsen (s.d. (sine dato))
02.02. Kommende Aken (1214-1718)
02.03. Kommende Bergen (1272-1784)
02.04. Kommende Buro bei Coswig (1536-1789)
02.05. Kommende Dahnsdorf (1229-1776)
02.06. Kommende Dommitzsch (Domitz) (1529-1729)
02.07. Kommende Langeln (Langelau) (1219-1730)
02.08. Kommende Lucklum (1216-1775)
02.09. Kommende Weddingen (1227-1734)
03. Ballei Thüringen (1239-1808)
04. Allgemeines (1525-1692)
A 51f Deutschordenskommende Bergen (1289-1855)
A 51a Deutschordenskommende Griefstedt (1289-1858)
A 51b Deutschordenskommende Nägelstedt (1295-1869)
A 51c Johanniterordenskommende Schleusingen mit Weißensee (1439-1815)
A 51d Johanniterordenskommende Weißensee (1337-1873)
01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|