Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
        • 01.05.01. Urkunden
        • 01.05.02. Amtsbücher
        • 01.05.03. Akten
          • 01.05.03.01. Ober- und Mittelbehörden
          • 01.05.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
            • Location: WernigerodeDd 1 Amt Alach (1543-1854)
            • Dd 2 Patrimonialgericht Anrode (1572-1859)
            • Location: WernigerodeDd 3 Patrimonialgericht Bernterode (1779-1807)
            • Location: WernigerodeDd 4 Amt Bischofstein-Greifenstein (1668-1817)
            • Location: WernigerodeDd 5 Patrimonialgericht Burgwalde-Birkenfelde (1798-1807)
            • Location: WernigerodeDd 6 Gesamtgericht Dieterode (1779-1807)
            • Location: WernigerodeDd 7 Stadtamt Erfurt (1415-1823)
            • Location: WernigerodeDd 8 Stadtrat und Notariat Erfurt (1538-1887)
            • Dd 9 Vormundschaftsamt Erfurt (1600-1830)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
              • Location: Wernigerode192 Obligation der Katharina Magdalena Kellner, geborene Spangenburger, Ehefrau des Böttchermeisters Johannes Kellner über 6... (1750-1761)
              • Location: Wernigerode193 Hauskaufkontrakt zwischen dem Käufer Lorenz Quernd und dem Meister Johann Christian Rost und seiner Ehefrau Marta Judith... (1761.10.30)
              • Location: Wernigerode194 Obligation der Frau Louise Heinemann, geborene Dorrmann, Ehefrau des Meisters Balthasar Heinemann, über 150 Reichstaler ... (1794.08.02)
              • Location: Wernigerode195 Obligation der Eheleute Johann Michael Heinemann und Magdalena, geborene Wendel zu Eystedt, über 19 Reichstaler Vormunds... (1799.11.19)
              • Location: Wernigerode196 Heinertsche Erbschaft (1745.09.18)
              • Location: Wernigerode197 Hauskaufkontrakt zwischen Mälzermeister Johann Martin Helferich als Käufer und Leutnant David Klinsing als Verkäufer (1794.04.14)
              • Location: Wernigerode198 Erbkaufvertrag über ein Haus zwischen Hans Rossmell, Schutzverwandten in Erfurt, und seiner Ehefrau Sabina Maria, gebore... (1737.12.02)
              • Location: Wernigerode199 Obligation des Hieronymus Friedrich Hermstädt und seiner Ehefrau Marta Justina Hermstädt über 150 Reichstaler für seinen... (1764.12.10)
              • Location: Wernigerode200 Obligation des Hieronymus Friedrich Hermstädt und seiner Ehefrau Marta Justina Hermstädt über 100 Reichstaler für seinen... (1765.02.09)
              • Location: Wernigerode201 Obligation des Hieronymus Friedrich Hermstädt über 100 Reichstaler für seinen Schwiegervater, Stadthauptmann Jeremias Au... (1765.10.01)
              • Location: Wernigerode202 Obligation des Hieronymus Friedrich Hermstädt über 100 Reichstaler für seinen Schwiegervater, Stadthauptmann Jeremias Au... (1776.01.01)
              • Location: Wernigerode203 Obligation des Hieronymus Friedrich Hermstädt und seiner Ehefrau Martha Justina Hermstädt, geborene Preusser, über 100 R... (1769.01.02)
              • Location: Wernigerode204 Obligation des Johann Herre, Ratsverwandter und Fleischhauer, über 500 Reichstaler an die Barfüßerkirche (1790.03.01)
              • Location: Wernigerode205 Quittung des Vormundes August Michael Birnstiel für Conrad Hertel wegen Krankheit des Kindes (1727.01.28)
              • Location: Wernigerode206 Arrestantrag des herrschaftlichen Salpeterfinders Hieronymus Wilhelm Lohmeyer als Gläubiger gegen Johann Georg Hertz als... (1771.11.22)
              • Location: Wernigerode207 Arrestantrag der Frau Anna Maria Cronert als Gläubigerin gegen den Konstabler Hertz als Schuldner über 3 Dukaten (1772.03.14)
              • Location: Wernigerode208 Bescheinigung über die Auszahlung von 66 Reichstaler Obligationen durch das Vormundschaftsamt an Maria Ursula Hertz, ver... (1769.04.25)
              • Location: Wernigerode209 Genehmigung der Auszahlung von 35 meißnischen Gulden deponierten Geldern an den Studenten Hertz (1774.08.05)
              • Location: Wernigerode210 Arrestantrag zugunsten der Kinder Schlotterhosen durch ihren Vormund Johann Heinrich Hertz gegen Johann Georg Hertz, Bes... (1772.03.10)
              • Location: Wernigerode211 Schuldforderung von 3 Reichstalern 20 Groschen des Kaufmanns Johann Poppo Fischer an den Konstabler Hertz aus Rückstand ... (1771.12.07)
              • Location: Wernigerode212 Arrestantrag zugunsten der Kinder Jahn gegen den Konstabler Herz bei Auszahlung der ihm zugefallenen Erbschaft (1772.03.11)
              • Location: Wernigerode213 Schuld- und Pfandverschreibung der Eheleute Johann Caspar Herzog und Martha Regina, geborene Heinemann, für minderjährig... (1782.04.23)
              • Location: Wernigerode214 Kaution des Johann Gottfried Hesse und seiner Ehefrau Christina Hesse, geborene Dusche, über 1000 Reichstaler für seine ... (1744.01.18)
              • Location: Wernigerode215 Aufstellung über deponierte Gelder und verliehene Gelder aus dem Erbe Hesse durch Schulmeister Hesse zu Gispersleben und... (1753)
              • Location: Wernigerode216 Ernst Friedrich Wider, Römer-Apotheker, bittet in Ausübung seines Vormundsamts für die fünf Kinder Hesse um einen Vorsch... (1753.03.13)
              • Location: Wernigerode217 Erbvertrag der Erben des Kriegsrats Hesse in Darmstadt, Gießen und Nidda (1787-1801)
              • Location: Wernigerode218 Obligation der Frau Susanna Rebecca Hey, geborene Frühauff, Ehefrau des Sebastian Hey aus Dachwig, über 25 Mariengulden ... (1773-1799)
              • Location: Wernigerode219 Erbauseinandersetzung der Kinder des verstorbenen Herrn Heyligenstadt in Halberstadt (1805-1807)
              • Location: Wernigerode220 Kautionsschein der Geschwister Jakob Wilhelm Hieronymus, Christina Hieronymus, Dietrich Hieronymus und Magdalena Francke... (1743.09.20)
              • Location: Wernigerode221 Vormundschaftssache Sophia Elisabeth Hilfert (1741-1744)
              • Location: Wernigerode222 Rechnung und Quittung der Firma Johann Samuel Nagel und Sohn für Hoeber (1789.06.23)
              • Location: Wernigerode223 Obligation des Jacob Hofemann (Hoffmann), Beutler, und seiner Ehefrau Anna Catharina Hofemann über 25 Gulden für das Gro... (1661.09.24)
              • Location: Wernigerode224 Pfandverschreibung des Johann Franz Hoffmann von Groß-Fahnern beziehungsweise seiten seines Halbbruders Johann Michael H... (1780.06.19)
              • Location: Wernigerode225 Alimentationskontrakt und Obligation des Fleischermeisters Johann Michael Hoffmann und seiner Ehefrau Caroline Hoffmann,... (1797-1800)
              • Location: Wernigerode226 Pfandverschreibung des Schuhmachermeisters Johann Christoph Hölle über 30 Gulden meißnisch für seine Kinder Georg Andrea... (1791.05.28)
              • Location: Wernigerode227 Quittung der Henriette von Holzschuher,geborene von Kamecke, Ehefrau des Majors Heinrich Sebastian von Holzschuher, übe... (1793.07.11)
              • Location: Wernigerode228 Obligation des Oberstadtvogts Dr. Hommel über 1287 Mariengulden seiner verstorbenen Ehefrau Johanna Christiane Hommel, g... (1784.08.13)
              • Location: Wernigerode229 Requisition des Gastgebers Johann Jacob Stoltze, Gläubigers, über 80 Reichstaler an Witwe Barbara Sophia Horn (1782.06.27)
              • Location: Wernigerode230 Kautionsschein des Meisters Christoph Horneyer zugunsten seiner Söhne Gottlieb und Heinrich Horneyer über 400 Reichstale... (1794.02.09)
              • Location: Wernigerode231 Erbkaufvertrag zwischen den Geschwistern Maria Anna, Franziska, Anna Maria und Catharina Hopfer sowie Maria Eva Wipprech... (1739.03.13)
              • Location: Wernigerode232 Das katholische Waisenhaus in Erfurt verkauft dem Georg Adam Holze 3/4 Acker Land (1739.11.09)
              • Location: Wernigerode233 Erb- und Kaufvertrag zwischen Anna Maria Hopfer und Katharina Hopfer, Töchter des verstorbenen Gangloff Hopfer, als Verk... (1742.02.28)
              • 234 Erbkaufbrief zu einem Kauf zwischen Christoph Stechart in Hochheim als Käufer und Georg Adam Hotze als Verkäufer (1745.03.15)
              • Location: Wernigerode235 Kaufvertrag zwischen Conrad Döring Junior und seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth Döring, geborene Müller, wohnhaft zu Hoc... (1748.12.06)
              • Location: Wernigerode236 Erbtauschvertrag zwischen Conrad Döring und Adam Hotze über Acker (1749.03.03)
              • Location: Wernigerode237 Erbkaufvertrag zwischen Ignatius Rauchaus als Verkäufer und Georg Adam Hotze in Hochheim als Käufer über Acker (1749.10.04)
              • Location: Wernigerode238 Erb- und Kaufvertrag über Acker zwischen Frau Christina Grühnbein in Hochheim als Verkäuferin und Georg Adam Hotze als K... (1758.03.03)
              • Location: Wernigerode239 Erb- und Kaufvertrag über Acker zwischen Johann Heinrich Döring und Catharina Döring, Kinder des Franz Döring, als Verkä... (1758.03.17)
              • Location: Wernigerode240 Erb- und Kaufvertrag zwischen Georg Adam Hotze in Erfurt mit Ehefrau Anna Maria Hotze, geborene Mandel, als Verkäufer, u... (1772.11.25)
              • Location: Wernigerode241 Kaufvertrag zwischen dem Gärtner Martin Hundorf als Verkäufer und dem Gärtner Dietrich Hundorff als Käufer über Acker (1616.10.24)
              • Location: Wernigerode242 Obligation des Hieronymus Friedrich Jacobi über 23 Reichstaler Erbanteil für seine Schwester (1742.05.22)
              • Location: Wernigerode243 Quittung der Martha Christina Jerusalem, geborene Pfeiffer, über 140 Reichstaler väterliche Erbschaftsgelder für ihren S... (1752.08.26)
              • 244 Schriftwechsel des Christian Ignaz Isenstädt mit der kurmainzischen Regierung über den Verkauf seines Gartens als Kautio... (1728)
              • Location: Wernigerode245 Liquidation der Überführungskosten des in Prag verstorbenen Musketiers Johann Nicolaus John aus Erfurt (1747-1748)
              • Location: Wernigerode246 Alimentationssachen der Katharina Isserstädt gegen Georg Leuter, Knecht beim Biereigen Schnell (1795.09.18)
              • Location: Wernigerode247 Anna Maria Theresia Heine, geborene Crasso, Witwe des Landphysikus Dr. Joseph Gabriel Heine, verkauft Ackerland an den C... (1787.07.20)
              • Location: Wernigerode248 Gutachten der Juristenfakultät in Erbschaftsangelegenheiten für Johann Friedrich Schreiber, Gerichtshalter zu Fischbach (1765.05.29)
              • Location: Wernigerode249 Erbregulierung von 40 Reichstalern für die Tochter Kachant durch ihren Vormund Sebastian Friedrich Trautmann (1774.05.31)
              • Location: Wernigerode250 Obligation der Klara Margaretha Kachant, geborene Biber, und des Ehemanns Johann Christoph Kachant über 38 Reichstaler f... (1778.07.01)
              • Location: Wernigerode251 Hausverkauf zugunsten der Erben Sebastian Kannewurff, Judith Magdalena Döppleben, geborene Kannewurff, Barbara Sophia Wa... (1734.10.14)
              • Location: Wernigerode252 Heinrich Kannegießer, Bürger und Mälzer, kauft sich in das Kleine Hospital ein (1707.01.25)
              • Location: Wernigerode253 Obligation der Barbara Magdalena Kaysser alias Haubert über 19 Reichstaler 14 Groschen für ihre Tochter aus erster Ehe A... (1744.01.13)
              • Location: Wernigerode254 Patenbrief des Georg Kentsche, Bürger und Schneider, für Johann Heinrich Meyer, kurmainzischer Assessor (1680.05.26)
              • Location: Wernigerode255 Pfandverschreibung des Chirurgen Johann Anton Kersting, Ehemann der Maria Theresia Josepha, geborene Schweigert, über 75... (1792.02.17)
              • Location: Wernigerode256 Requisitio der Tochter des Perückenmeisters Zerve als Gläubigerin über 200 Reichstaler gegen den Perückenmachergesellen ... (1782.11.19)
              • Location: Wernigerode257 Obligation des Stephan Keysser in Erfurt und seiner Ehefrau Elisabeth für seine Tochter aus erster Ehe, Maria Rebecca Ke... (1646.05.29)
              • Location: Wernigerode258 Obligation der Anna Bengina Kalser über 59 Reichstaler Muttergut für ihre Stieftochter Barbara Elisabeth Kieser (1767.06.17)
              • Location: Wernigerode259 Obligation des Schuldners Adam Baltasar Kirchner und mittelständigen Sohn Matthes Kirchner über 25 Gulden an das Große H... (1730)
              • 260 Obligation des Adam Balthasar Kirchner zu Hayn für Franz Schiller über 60 Gulden (1726.01.30)
              • Location: Wernigerode261 Obligation der Kirche Klein-Möhringen für die von Jagow, beansprucht von der Frau von der Schulenburg auf Eichstedt, geb... (1720-1805 (ca.))
              • Location: Wernigerode262 Kautionsschein des Schuldners Wilhelm Klette über 27 Gulden für seinen abwesenden Schwager Johann Heinrich Weissleder (1741.05.24)
              • Location: Wernigerode263 Obligation des Abts des Klosters Peter und Paul über 33 Reichstaler für den abwesenden Christian Jungnickel (1783.01.31)
              • Location: Wernigerode264 Heiratsschein des Korporals Johannes Knabe und der Catharina Margareta Otte (1746.11.05)
              • Location: Wernigerode265 Obligation der Regina Magdalena Knick, geborene Ritschel, über 3150 Reichstaler väterlichen Erbteils für ihre Kinder Joh... (1789.09.12)
              • Location: Wernigerode266 Erbkauf der Erben des verstorbenen Dr. med. Johann Melchior Kneiphorst (1709.03.26)
              • Location: Wernigerode267 Obligation des Balthasar Wilhelm Knoblauch und seiner Ehefrau Martha Knoblauch, geborene Wolff, für Frau Lizentiat Löbe... (1746.12.16)
              • Location: Wernigerode268 Stiftungsurkunde eines Stipendiums des Theologen und Assessoris Johannes Koch, vornehmlich für Nachkommen seiner Schwest... (1702.10.09)
              • Location: Wernigerode269 Abschätzung des Hauses von Nicol Koch, Wagner (1739.08.29)
              • Location: Wernigerode270 Pfandverschreibung wegen beabsichtigter Wiederverheiratung der Johanna Regina Koch, Witwe des Johann Georg Koch, geboren... (1791.06.22)
              • Location: Wernigerode271 Pfandverschreibung des Meisters Friedrich Koch über 51 Reichstaler Muttergut seiner verstorbenen Ehefrau Maria Magdalena... (1793.04.13)
              • Location: Wernigerode272 Zwischen-Quittung für den Tambour Heinrich Kohl über die Einzahlung von 200 Gulden beim kurmainzischen Hofkriegsrat bezi... (1797.03.18)
              • Location: Wernigerode273 Kautionsschein der Maria Elisabeth Köhler, geborene Sondermann, Witwe des verstorbenen Ratspedells Köhler, für ihre Kind... (1791.07.15)
              • Location: Wernigerode274 Obligationen des Christian Heinrich Köhler und seiner Ehefrau Dorothea, geborene Henckel, Mölisburg, über 33, 61 und 20 ... (1773.06.05-1774.11.05)
              • Location: Wernigerode275 Kautionsschein des Bäckermeisters Simon König über 250 Mariengulden Großvatergut für seine zwei Töchter Dorothea Elisabe... (1803.03.26)
              • Location: Wernigerode276 Kaution des Meisters Egidius Kornmaul über 200 Reichstaler (die er den Kupferschmied Jonas Lappe geliehen hatte und aus ... (1744.05.30)
              • Location: Wernigerode277 Erbschaftsverwaltung für die Kinder der Elisabeth Knoblauch, gewesene Köth (1748-1796)
              • Location: Wernigerode278 Gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Meister Zacharias Krafft und Meister Johann Melchior Vogt über Zahlungen (1744.12.09)
              • Location: Wernigerode279 Bittgesuch des Sattlermeisters Michael Krohne an den Erzbischof zugunsten seines in Brünn im Militärdienst stehenden Bru... (keine Angabe)
              • Location: Wernigerode280 Obligation des Schuldners Johann Michael Krug beziehungsweise seiner Ehefrau Justina Sophie Krug über 100 meißnische Gul... (1790.11.06)
              • Location: Wernigerode281 Obligation des Husarenwachtmeisters Bernhard Kruspe und seiner Ehefrau Maria Eleonore, geborene Bund, über 29 Reichstale... (1793.05.03)
              • Location: Wernigerode281a Kautionsschein des Barbiergesellen Philipp Kuchenbuch für 106 Reichstaler Legatgelder aus Hauskauf (1794.03.18)
              • Location: Wernigerode282 Obligation der Anna Maria Kühlewind mit Konsens ihres Ehemannes Meister Johann Martin Kühlewind über 126 Gulden für ihre... (1753.05.05)
              • Location: Wernigerode283 Kautionsschein der Anna Maria Kurtzhals, vormals Kühlewind, und ihres Ehemannsw Johann Konrad Kurtzhals über 32 Taler fü... (1762.06.26)
              • Location: Wernigerode284 Durch Johann Stange beantragte Rückzahlung des Depositums des seit vielen Jahren verschollenen und vermutlich im Schlesi... (1755.05.23)
              • Location: Wernigerode285 Aufstellung der Erbmasse der am 1. Dezember 1729 verstorbenen Frau Kühne für ihre Tochter Sophia Kühne (1729 (ca.))
              • Location: Wernigerode286 Obligation der Dorothea Patinentia Kümmerling, geborene Riemann, über 1200 Reichstaler für ihren Ehemann Christoph Kümme... (1790.12.17)
              • Location: Wernigerode287 Obligation der Frau Dorothea Patientia Kümmerling, geborene Riemann, für ihren Ehemann Christoph Kümmerling, über 300 Re... (1793.07.16)
              • Location: Wernigerode288 Obligation des Christoph Kümmerling für das Vormundschaftsamt über 15 Reichstaler (1794.02.07)
              • Location: Wernigerode289 Versteigerung der zum Nachlass des verstorbenen Herrn Weise gehörigen Grundstücke, erworben durch den Ökonom Friedrich K... (1798.07.21)
              • Location: Wernigerode289a Obligation des Ökonom Johann Christoph Lange und dessen Ehefrau Marta Elisabeth, geborene Wendemuth, über 150 Reichstale... (1805.10.12)
              • Open the next 100 entries ... (another 286 entries)
              • Go to the last entry ...
            • Location: WernigerodeDd 10 Amt Gispersleben (1564-1817)
            • Location: WernigerodeDd 11 Amt Gleichenstein (1613-1809)
            • Location: WernigerodeDd 12 Amt Harburg-Worbis (1675-1844)
            • Location: WernigerodeDd 13 Stadtgericht Heiligenstadt (1779-1808)
            • Location: WernigerodeDd 14 Patrimonialgericht Keudelstein-Hildebrandshausen (1774-1808)
            • Location: WernigerodeDd 15 Patrimonialgericht Martinfeld (1768-1805)
            • Location: WernigerodeDd 16 Amt Mühlberg (1400-1820)
            • Location: WernigerodeDd 17 Mühlenvogtei im Eichsfeld (1773-1804)
            • Location: WernigerodeDd 18 Patrimonialgericht Neuendorf (1779-1808)
            • Location: WernigerodeDd 19 Gesamtgericht Niederorschel (1779-1803)
            • Location: WernigerodeDd 20 Amt Rusteberg (1767-1812)
            • Location: WernigerodeDd 21 Amt Scharfenstein (1776-1809)
            • Dd 22 Amt Sömmerda-Vippach (1450 (ca.)-1822)
            • Location: WernigerodeDd 23 Patrimonialgericht Teistungen (1783-1833)
            • Location: WernigerodeDd 24 Ganerbschaft Treffurt und Vogtei Dorla (1333-1851)
            • Location: WernigerodeDd 25 Amt Vargula (1524-1823)
            • Location: WernigerodeDd 26 Patrimonialgericht Volkerode (Eichsfeld) (1765-1807)
            • Location: WernigerodeDd 27 Amt Wandersleben (1575-1849)
            • Dd 28 Patrimonialgericht Wintzingerode (1730-1808)
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.